![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Dominik,
sicher liegt das an den Farben, bei mir sieht es nie so aus ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.055
|
Hey Dominik,
achte mal ein wenig auf den Bildaufbau. Du zeigst noch die Tendenz, daß Du das Motiv in den geometrischen Mittelpunkt des Bildes setzen willst. Ein mittiges Motiv strahl aber meist keine Spannung aus. So z.B. beim Wolf. Der Wolf schaut im Bild nach rechts (aus Sicht des Betrachters). Wenn Du nun das Bild links und oben etwas beschneidest, kann der Blick des Wolfs der Diagonalen folgen. Das gibt aweng mehr Pepp. Nimm einfach mal ein EBV-Programm und spiele mal bei Deinen Bildern verschiedene Schnitte durch. Nimm Dir Zeit und versuche zu fühlen, wie sich die Wirkung des Bildes verändert. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Hallo Dragon777,
als Duisburger erkenne ich natürlich, aus welchem Zoo Deine Bilder zum Teil stammen. ![]() Du hast Dir allerdings auch schwierige Standpunkte ausgesucht. Die Leoparden wirst Du nur mit Mühe ohne Gitter abbilden können. Du müßtest ganz nahe an den Käfig und mit offener Blende fotografieren. Bei den Löwen ist das anders. Hier kannst Du durch eine Glasscheibe "schießen", die allerdings schmutzig bzw. zerkratzt ist. Schau Dir mal mal in meiner Galerie die beiden letzten Löwenbilder an. Sie sind im Duisburger Zoo entstanden. Es geht also auch ohne Gitter, wenn Du den Standpunkt anders wählst. (Aber das Fotoobjekt muß natürlich auch entsprechend stehen oder liegen.) Am besten gefällt mir der arktische Wolf und der Echsenkopf, bei dem Du schön die Schärfe auf die Augen gelegt hast. Beim Wal, der übrigens Ferdinand heißt, könntest Du vielleicht den Hintergrund mit den Zuschaern etwas weichzeichnen. Dann käme der Belugawal besser zur Geltung. Auf dem Foto mit dem Gänsegeier und dem Marabu empfinde ich das Gras nicht als zu unnatürlich. Ich habe in diesem Gehege den Rasen als sehr "saftig" in Erinnerung. Gruß aus Duisburg Echidna |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Tierfotos
Hi Echidna!
Duisburg hast du gut erkannt...... aber ich glaube sonst gibts auch nirgendwo einen Beluga, oder? Die Raubkatzen und Affen sind aber aus Wuppertal. Die Koaladame aus deiner Galerie habe ich auch! Ich glaub die pennt immer.... :-) Ich bin bei dem Wal auch schon auf die Idee mit den nachträglichen weichzeichen gekommen. Aber irgendwie sah das unglaubwürdig aus, wenn das Gitter vor dem Publikum weich ist und das Becken davor gestochen scharf. :-( Gruss und danke an alle für die Hilfe!! Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Hi
Zitat:
Ich denk mir halt immer noch, besser in die Mitte als in die falsche Ecke. :-) Ausserdem kämpfe ich noch etwas mit dem FFP. Das manuelle verstellen ist mir zu umständlich und langsam. Kann ich eigentlich mit dem FFP in der Mitte durch Andrücken scharfstellen und dann den Bildausschnitt noch verändern ohne dass sich die Fokusierung ändert? Gruss Dominik |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.475
|
Zitat:
Zu den Bildern kann ich nichts neues hinzufügen ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
|
Hallo,
also ich finde ja Tierfotos in der freien Natur viel spannender. Nur hat man da ja meist noch weniger Zeit oder Gelegenheit, auf die optimale Bildgestaltung zu achten. Hier helfen am besten Serienaufnahmen. Aber jedes einigermaßen gelungene Bild ist dann ein umso größeres Erfolgserlebnis. Grüße Fingolfin |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.05.2004
Ort: Tuggen
Beiträge: 53
|
Zitat:
da sind ja Supertips! Genau so gewinnt das Forum wieder an Lehrreichem. Solche Tips sollten eigentlich in einem speziellen Thread abgelegt werden. So können Anfänger wie ich viel dazulernen. Danke nochmals und ![]() ![]() ![]() Alfi Hallo Domonik also ich als Anfänger finde deine Zoofotos schon absolut gut. (Ausser die Raubkatzenfotos, da hat es mir doch etwas zuviel Zaun. Ein ![]() Gruss Alfi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Der Frosch ist super.
Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|