![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Schichtablösungen am SLT57 Display - Garantiefall?
Hallo liebes Forum,
neulich ist mir aufgefallen, dass sich die Antireflexbeschichtung am Display der SLT57 am linken Rand so langsam verabschiedet. Ich habe ein paar verwackelte Bilder mit der Pana Laborkamera und dem Keyence Mikroskop gemacht - alles auf die Schnelle und handheld. Meine Frag ist nun....was nun? Die Kamera habe ich Weihnachten bei Amazon gekauft. Wäre für jede Unterstützung dankbar. hier die Bilder - man sieht , dass es nicht durch Kratzter oder sonstige Gewalt entstanden ist (Mein Berufung ist übrigens die Entwicklung von Antirflexschichten, diese halten allerdings besser ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Vielen Dank im Voraus, Mark
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Hallo Mark, ich würde bei Schuhmann in Linz anrufen und den Fall Hr. Mayr schildern. Er ist GLAUBE ich auch hier im SUF tätig.
http://www.schuhmann.at/kontakt/ Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Danke für den Hinweis, habe es gerade versucht...er war gerade im Gespräch...versuche es wieder und werde berichten
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
sodala..habe mit dem überaus netten Herrn Mayr gesprochen:
Ihm ist das Problem vor Allem bei den NEx bekannt - bei der SLT57 ist es eine Premiere Es wird im Rahmen der Garantie abgehandelt. Der einzige aber leicht zu verschmerzende Wermutstropfen ist das Rückporto von 10.-€ Ich werde mir aber auch gleich ein Schutzglas für 15.-€ anbringen lassen. Ich berichte wieder wenn ich mein Liebling wieder habe ![]()
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Zitat:
Ich habe es vor 2 Wochen endlich weggeschickt und letzten Freitag wiederbekommen - alles Super! ![]() ![]()
__________________
Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Herr Mayr wunderte sich auch, da es bei der SLT57 bisher nie vorkam. Das kennt er nur von der NEX
![]() Ich tippe drauf, dass ich zu oft mit einem Microfasertuch die Fingerabdrücke trocken abgewischt habe - oder aber die AR Schicht war einfach defekt (fehlerhafte Herstellung z.Bsp. durch Verunreinigungen auf dem Glas vor dem Beschichtungsvorgang)
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ganz sicher sogar! So eine Schicht hält normalerweise sehr viel aus - wenn sie richtig hergestellt wurde. Diese Effekte kenne ich: das sind sicher Haftungsprobleme, dir durch ungenügende Reinigung vor der Beschichtung entstehen. Wobei mit Reinigung auch die Plasmareinigung gemeint ist...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, oder das Vakuum war noch zu schlecht und das Restgas hat ein paar Atomlagen "Dreck" abgelagert...
![]() Wer ist "wir"? Interessiert mich, wer sich sonst noch mit "Dünnen Schichten" beschäftigt. Ich habe auch mehr als ein Jahrzehnt Beschichtungen entwickelt, gerechnet, untersucht...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|