Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nimmt Sony nun wirklich Fahrt mit der FF -Nex auf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2013, 18:40   #101
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Hallo Guenter, wie schätzt Du Samsungs Rolle in den nächsten Jahren ein als nicht klassischen Kamerabauer?
Die haben mit Schneider Kreuznach ja einen kompetenten Partner mit im Boot.
Was versprichst Du Dir von der Zusammenarbeit mit Olympus als Sony User?
Ernst-Dieter
Ich schrob in meinem posting nur von japanischen Kamerabauern, Korea habe ich absichtlich nicht erwähnt. Die sind für alles gut - Topqualität und Ramsch, Samsung, Hyundai und LG haben alles auf der Pfanne. Da sind Spekulationen noch nicht mal solche, da geht außer Überraschung gar nix!

Sony und Olympus heißt aus meiner Sicht, dass Sony aus dem Riesen-Knowhow bei den Optiken (sowohl Glastechnik als auch Berechnung und Schliff) jede Menge abgreift, die Kompaktkameras kriegen egalweg ein einziges Label, FT ein dickes Fragezeichen, das auch ein Sterbeglöckchen sein könnte, da m.E. höchstens mFT noch Chancen hat. NEX und Pen als interne Konkurrenz? Schaun wer mal...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (13.07.2013 um 18:44 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2013, 18:45   #102
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Ich habe 2 mal bereits eine Objektivsammlung von Minolta aufgebaut, einmal MC/MD und einmal AF. Damals war die Perspektive, dass es eine Investition in die Zukunft ist. Wars halt auch nicht und die Inkompatibilität beim AF Start hat im Gegensatz zu Nikon damals ordentlich Werte vernichtet.

Nur heute kann ich mir nicht sicher sein, dass der A-Mount nächstes Jahr noch unterstützt wird. Da wird sich sich doch fast niemand mehr solche Exoten ein tun. Und wenn die Objektive aus gelistet werden, dann sinkt die Attraktivität des Systems, weils halt keine ordentlichen Linsen gibt. Da beisst sich die Katze in den Schwanz.

Und wenn ich mir die e-Mount Objektive anschaue ist das auch nicht das, auf das ich ein neues System aufbauen würde. Noch gibt's gerade mal eine Mindestausstattung an Objektiven, wobei die eh meist von Drittherstellern angeboten werden, dann kommt die Idee der VF Nex, die diese Objektive wenn nicht unbrauchbar aber zumindest eingeschränkt erscheinen lassen.

Dazwischen werden mal auf die Schnelle alle Blitze und Funker entwertet, obwohl auch der bestehende Anschluss durchaus dahingehend erweitert werden hätte können.

Kommt jetzt die VF Nex, dann ist ja wieder die Frage der Objektive. Und wenn die da wären, was fällt Sony danach ein, vielleicht lassen sie VF dann wieder auf. Das ist das wahre Problem, dass heute keine Vertrauen in den Bestand der Systeme vorhanden ist und daher die Investitionen halt eher zurückgehalten werden. Ich sags ganz ehrlich, ich habe ein Sony Objektiv und einen Blitz, alles andere ist Minolta. Nur die beiden A850, das war damals eine sinnvolle Entscheidung zur Nutzung des Bestandes.
Hier einen klar nachvollziehbaren Weg vorzuzeichnen und dann auch durchzuziehen wäre immens wichtig. Das ist ja auch der Grund, warum sich Profis Sony nur sehr selten an tun
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 19:40   #103
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Sony wollte das NEX-System auf dem Markt durchsetzen und dazu gehört nun mal auch ein entsprechendes Objektivangebot, auch von Fremdherstellern.
Das ist das, was ich geschrieben habe, nur mit anderen Worten. Wenn es keine Objektive von Fremdherstellern gäbe, müßte Sony ein doppelt so großes Objektivangebot aufbieten, um das System interessant zu machen. Dummerweise beißt sich da die Katze in den Schwanz, weil die Fremdhersteller verständlicherweise erst einmal abwarten wollten, ob sich das System überhaupt durchsetzt, bevor sie in eine neue Objektivserie investieren.

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Offenbar sind die Verkaufszahlen dieser Objektive einfach zu schlecht um eine Produktion zu rechtfertigen. Wer im Forum hat sich denn eines dieser 3 Objetive neu von Sony gekauft?
Die Verkaufszahlen von Objektiven sind (von den Kitlinsen abgesehen) generell schlecht. Ja, ich habe genau ein einziges Sony-Objektiv neu gekauft, nämlich das SEL-24F18Z. Alles andere stammt entweder vom Gebrauchtmarkt, von Fremdherstellern, oder es sind noch Minolta-Originalobjektive, die ich zusammen mit der Dynax 7D angeschafft hatte. Das muß einem Hersteller aber klar sein, wenn er sich in ein bestehendes System einkauft, das zu dem Zeitpunkt schon seit 20 Jahren existiert. Wie ich letztens schon an anderer Stelle schrieb, ein gutes Objektiv kann eine Anschaffung fürs Leben sein, wenn das nicht vom Kamerahersteller durch mutwillig herbeigeführte Inkompatitbilitäten sabotiert wird. Man muß also (als Hersteller) schon ein langfristiges Konzept haben, damit sich die Objektivproduktion amortisiert - wenn nicht in einem Jahr, dann eben in fünf oder in zehn Jahren. Genau daran fehlt es Sony aber.

Das Objektivangebot immer weiter einzuschränken statt zu erweitern macht das System jedenfalls auch nicht attraktiver. Im Minolta-Prospekt von 1982 sind 47(!) verschiedene Objektive mit MD-Bajonett aufgelistet, vom Lupenobjektiv über Spezialitäten wie das 24mm VFC, das 35mm Shift-CA und das 85mm Varisoft bis zum 1600mm-Spiegeltele. Im Minolta-Prospekt von 2005 sind es noch 37 mit A-Bajonett. Und im Sony-Objektivkatalog von 2012 sind es noch 33 mit A-Mount (davon nur 20 Vollformat-tauglich) und ganze 11 mit E-Mount.

Selbst nach 3 Jahren NEX gibt es übrigens immer noch kein Objektiv mit mehr als 210 Millimetern Brennweite, weder im Original noch von Fremdherstellern!

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Mit überarbeiteten Versionen hat Sony doch in der Vergangenheit immer wieder Kaufanzreize erzeugt.
"Immer wieder"? Mir fällt jetzt außer diversen überarbeiteten Kit-Objektiven nur das das SAL300F28G ein, wobei die LE-Version des SEL18200 dem Vernehmen sogar nach eher nicht so gut ist wie die erste Ausgabe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 19:41   #104
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Da beisst sich die Katze in den Schwanz.
Mein Reden
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 20:18   #105
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
... Ich habe 2 mal bereits eine Objektivsammlung von Minolta aufgebaut, einmal MC/MD und einmal AF. Damals war die Perspektive, dass es eine Investition in die Zukunft ist. Wars halt auch nicht ...
Bei fundamentalen Innovationen wie Einführung AF oder Einführung spiegelloser Systeme ist ein Wechsel des Objektivbajonetts aus meiner Sicht gerechtfertigt. Durch ein Festhalten am alten Bajonett beraubt man sich der Vorteile die durch die innovativen Ansätze ja erst möglich werden. Solange ein Adapter die Weiterverwendung der alten Objektive erlaubt (und das war ja bisher der Fall) und diese technischen Innovationen nur in Zeiträumen von 2 bis 3 Jahrzehnten vorkommen ist das doch alles halb so schlimm.
Zitat:
Nur heute kann ich mir nicht sicher sein, dass der A-Mount nächstes Jahr noch unterstützt wird.
Für nächstes Jahr würde ich mir noch keine Sorgen machen. Aber in 3-4 Jahren wird es nach meiner Überzeugung keine neuen A-Mount-Objektive mehr geben.
Zitat:
Und wenn ich mir die e-Mount Objektive anschaue ist das auch nicht das, auf das ich ein neues System aufbauen würde. Noch gibt's gerade mal eine Mindestausstattung an Objektiven, wobei die eh meist von Drittherstellern angeboten werden,
Aber das Angebot wächst kontinuierlich. Jetzt ist sogar Zeiss mit der Touit-Reihe eingestiegen.
Zitat:
dann kommt die Idee der VF Nex, die diese Objektive wenn nicht unbrauchbar aber zumindest eingeschränkt erscheinen lassen.
Die VF-NEX macht nur mit einem neuen Objektivanschluss Sinn. Alles andere wäre ein fauler Kompromiss.
Zitat:
Dazwischen werden mal auf die Schnelle alle Blitze und Funker entwertet, obwohl auch der bestehende Anschluss durchaus dahingehend erweitert werden hätte können.
Endlich kann ich meine alten Metz-Blitze wieder an der NEX-6 verwenden. Danke Sony!
Zitat:
.... Hier einen klar nachvollziehbaren Weg vorzuzeichnen und dann auch durchzuziehen wäre immens wichtig. Das ist ja auch der Grund, warum sich Profis Sony nur sehr selten an tun
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2013, 20:23   #106
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich schrob in meinem posting nur von japanischen Kamerabauern, Korea habe ich absichtlich nicht erwähnt. Die sind für alles gut - Topqualität und Ramsch, Samsung, Hyundai und LG haben alles auf der Pfanne. Da sind Spekulationen noch nicht mal solche, da geht außer Überraschung gar nix!

Sony und Olympus heißt aus meiner Sicht, dass Sony aus dem Riesen-Knowhow bei den Optiken (sowohl Glastechnik als auch Berechnung und Schliff) jede Menge abgreift, die Kompaktkameras kriegen egalweg ein einziges Label, FT ein dickes Fragezeichen, das auch ein Sterbeglöckchen sein könnte, da m.E. höchstens mFT noch Chancen hat. NEX und Pen als interne Konkurrenz? Schaun wer mal...
AF und Stabi und Sensorreinigung , davon könnte Sony profitieren von Olympus!
Linsen Know how hat Olympus allemal!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 20:28   #107
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Bei fundamentalen Innovationen wie Einführung AF oder Einführung spiegelloser Systeme ist ein Wechsel des Objektivbajonetts aus meiner Sicht gerechtfertigt. Durch ein Festhalten am alten Bajonett beraubt man sich der Vorteile die durch die innovativen Ansätze ja erst möglich werden. Solange ein Adapter die Weiterverwendung der alten Objektive erlaubt (und das war ja bisher der Fall) und diese technischen Innovationen nur in Zeiträumen von 2 bis 3 Jahrzehnten vorkommen ist das doch alles halb so schlimm.
und wieso hat Nikon noch immer das F Bajonett
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 20:47   #108
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Die VF-NEX macht nur mit einem neuen Objektivanschluss Sinn. Alles andere wäre ein fauler Kompromiss.
Ich verlinke das Bild von dem kürzlich offiziell vorgestellten Prototypen (bzw. Holzmodell ) jetzt glaube ich zum dritten Mal:
http://www.engadget.com/gallery/sony...enses/5795708/

FZ-Mount hat wie E-Mount ein Auflagemaß von 18 Millimetern, aber einen lichten Durchmesser von schätzungsweise 5 bis 6 Zentimetern. Getreu Sonys Objektivstrategie gibt es dafür bisher exakt ein (in Ziffern: 1) Objektiv zu kaufen, aber jede Menge Adapter zu allen möglichen anderen Bajonetten. Wenn du das Ding serienmäßig mit einem E-Mount-Adapter bestückst, hast du deine NEX. Kannst aber jederzeit auf Vollformat mit A-Mount wechseln, ohne durch das E-Bajonett hindurch zu müssen.

Das SEL-16F28 sähe auf der Kamera bestimmt gut aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 20:48   #109
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
und wieso hat Nikon noch immer das F Bajonett
Beim Innovationssprung "spiegellose Systemkameras" benötigt selbst Nikon einen Adapter für das F-Bajonett, den FT1. Aber vielleicht hat es ja jemand im Glauben an das F-Bajonett geschafft ein entsprechendes Objektiv direkt an eine Kamera des Nikon 1 Systems anzuschliessen. Würde ich mir gerne ansehen. Falls jemand einen passenden Link zu einem YouTube Video kennt, her damit.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 20:55   #110
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich verlinke das Bild von dem kürzlich offiziell vorgestellten Prototypen (bzw. Holzmodell ) jetzt glaube ich zum dritten Mal:
http://www.engadget.com/gallery/sony...enses/5795708/

FZ-Mount hat wie E-Mount ein Auflagemaß von 18 Millimetern, aber einen lichten Durchmesser von schätzungsweise 5 bis 6 Zentimetern. Getreu Sonys Objektivstrategie gibt es dafür bisher exakt ein (in Ziffern: 1) Objektiv zu kaufen, aber jede Menge Adapter zu allen möglichen anderen Bajonetten. Wenn du das Ding serienmäßig mit einem E-Mount-Adapter bestückst, hast du deine NEX. Kannst aber jederzeit auf Vollformat mit A-Mount wechseln, ohne durch das E-Bajonett hindurch zu müssen.

Das SEL-16F28 sähe auf der Kamera bestimmt gut aus.
Danke für den Link. Mach dir mal keine Sorgen. Das FZ-Bajonett wird mit Sicherheit nicht das Bajonett für VF-NEX. Das VF-NEX-System wird durch Kompaktheit und geringes Gewicht glänzen.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nimmt Sony nun wirklich Fahrt mit der FF -Nex auf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.