Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Tamron 55-200 oder Sony 55-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2013, 20:29   #1
willi100
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Tamron 55-200 oder Sony 55-300

Hallo,

ich würde mir als Ergänzung zum Kitobjektiv 18-55 eine Telezoom kaufen.
In die engere Wahl sind Tamron 55-200 und Sony 55-300 gekommen.
Natürlich wären mir die 300mm lieber, wenn sie dann auch noch scharf und nicht so soft sind.

Das Tamron 70-300 USD kommt wegen der Größe und dem Gewicht nicht in Frage.

Für Makros haben beide ja anscheinend eine vergleichbare Naheinstellgrenze.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Danke
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2013, 20:38   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
das 55-200 Tamron für 79,00 bei redcoon.de ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 21:16   #3
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Was willst du denn genau damit machen? Ist ein großer Unterschied, ob du Sport, Portraits, Tiere oder Landschaftsfotografie machen willst
Für reines Makro gibt es im Übrigens spezielle Makroobjektive, die normalen Objektiven im Maßstab ganz erheblich überlegen sind.
Excel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 22:06   #4
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von willi100 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde mir als Ergänzung zum Kitobjektiv 18-55 eine Telezoom kaufen.
In die engere Wahl sind Tamron 55-200 und Sony 55-300 gekommen.
Natürlich wären mir die 300mm lieber, wenn sie dann auch noch scharf und nicht so soft sind.
Das Tamron 70-300 USD kommt wegen der Größe und dem Gewicht nicht in Frage.
Für Makros haben beide ja anscheinend eine vergleichbare Naheinstellgrenze.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Danke
Ich an Deiner Stelle würde zum Sony 55-300 greifen, denn dann hast Du immer noch 100 mm mehr Brennweite.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=314&cat=6
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 23:23   #5
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Was willst du denn genau damit machen? ...
Genau. Ich hab das 55-200 zur A100 gekauft. Für Freihandaufnahmen mit mehr Brennweite hätte ich unrealistische ISO-Werte einstellen müssen. Heutige Kameras sind da etwas gutmütiger, so dass auch ein 55-300 gehalten werden kann.

Du wirst Dir erst mal die Frage beantworten müssen, ob der Brennweitenbereich 200-300mm für Dich interessant ist und wie groß Dein Ausgabeformat ist.

Nahaufnahmen sind nicht unbedingt die Stärke des 55-200 Tamron. Der Autofokus neigt da etwas zum Pumpen und der Fokusring zum manuellen Fokussieren ist schon schmal - gelinde gesagt. Aber es geht notfalls.

Für Porträt-Aufnahmen könnte es sich lohnen, alternativ über ein SONY 85/2.8 SAM oder ein 90/2.8 von Tamron nachzudenken. Mehr Brennweite brauchst Du da eigentlich nicht. Das 55-200 hat in dem Bereich Blende 4. Für den normalen Familienkalender geht damit auch schon was. Leuten, die "den Sensor ausreizen" wollen, reicht das natürlich nicht, denn für größere Ausgabeformate als A4 sollte man beim 55-200 schon zum Abblenden bereit sein.

Für Tieraufnahmen kannst Du meistens gar nicht genug Brennweite haben. Das ist allerdings nicht so mein Metier...
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2013, 08:23   #6
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Wie schon zuvor gesagt: Wenn der Preis nicht die größte Rolle spielt, das Sony 55-300. Bis 200 ist es genau so gut wie das 55-200 und darüber noch viel, viel besser!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 08:33   #7
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Vielen Dank erst mal für die Antworten.
Für Makros besitze ich noch das Tamron 90mm. Aber ich möchte nicht immer mit soviel "Gepäck" losgehen, so dass es schön wäre mit dem neuen Telezoom auch mal einige Nahaufnahmen unterwegs machen zu können.

Ich möchte Landschaft, Architektur und auch mal meinen Hund beim Training fotografieren. Da wären 100 mm mehr bestimmt schön.
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 08:56   #8
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Nahaufnahmen werden damit schon gehen, nur eben keine Makros in gewohnter Qualität. Da muß man eben abstriche machen. Allerdings ist das meistens so wenn es um viel Zoom bei wenig Gewicht geht. Und ob man mit dem Qualitätsverlust leben kann oder will kann man nur selbst entscheiden.

Aus dem Grund hab ich das 70 200 2,8 gegen ein 70 300 usd getauscht. Das neue Objektiv macht schon spaß, die Bildqualität ist spitze und die 100 mm sind auch toll, manchmal fehlt halt doch einfach die offen Blende... aber damit kann ich mich arangieren.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 09:07   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Herrlich - 70-200 mit einem 55-200 hier in einem Vergleich zu nennen.
Was hat deine 70-200 gekostet ?
Auch 79,00 Euro ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 09:19   #10
Michael1206
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
das 55-200 Tamron für 79,00 bei redcoon.de ;-)
Hallo,

ich habe mir auch das Tamron 55-200 als Ergänzung geholt und bin damit voll zufrieden. Zumindest für einen "Hobbyfotografen" wie ich...
Und für den Preis eine sehr gute Leistung!!!!

Gruß Michael
Michael1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Tamron 55-200 oder Sony 55-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.