SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bokeh (50mm 1.8) vs (100mm 2.8)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2013, 11:15   #1
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Bokeh (50mm 1.8) vs (100mm 2.8)

Moin Leute ,

ich fotografiere sehr gerne Portraits und hätte eine Frage:
Ich nutze u. a. das günstige Sony 50mm 1.8. Nun überlege ich, mir das Sony 100 2.8 Macro zuzulegen... Natürlich auch wegen der Macrofunktion, aber theoretisch könnte man damit doch auch ganz gut Portraits machen, oder? AF ist natürlich langsam. Könnt ihr mir aufgrund eurer Erfahrung sagen, ob die höhere Brennweite ein stärkeres Bokeh bewirkt, sprich: Kann man bei Portraits mit dem 100er trotz der kleineren Blende besser freistellen als mit dem 50er?
Nutzt jemand von euch das 100er auch als Portraitobjektiv?

LG Sushirunner

Geändert von Sushirunner (11.06.2013 um 11:30 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2013, 11:35   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es sind 3 Effekte:
1) Die Schärfentiefe, die man vergleichsweise rechnen kann
2) der Hintergrund Bildausschnitt, der mit der Brennweite kleiner und damit besser beherrschbar wird
3) die Perspektive, die mit längerer Brennweite gestaucht er wird und zu einem platzieren Gesicht führt.

Je nach Gesicht und Hintergrund wurde dann bessere oder schlechter sein. Ich tendiere aber eher zu längeren Brennweiten. Mir gefällt es besser.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 12:02   #3
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Hallo

Willst du das Objektiv an einer APS-C oder an einer Vollformat-Kamera nutzen?

Wenn du eine Vollformat hast, dann werfe ich einfach mal das Sigma 150mm f/2.8 OS HSM Makro in den Raum. Ich nutze es für Makro und für Portraits an der A99. In meinen Augen ist es ein klasse Objektiv mit einer 1A Abbildungsleistung und der für mich richtigen Brennweite für Portraits. Außerdem ist es dank HSM mehr als ausreichend schnell. Durch den integrierten OS gelingen auch mal Makros aus der Hand. Alles in allem eine wirklich geniale Linse. Allerdings auch etwas teurer als das Sony.

Solltest du eine APS-C Kamera haben, dann ist es meiner Meinung nach schon zu lang.

Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (11.06.2013 um 12:04 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 12:49   #4
Sushirunner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Hallo

Willst du das Objektiv an einer APS-C oder an einer Vollformat-Kamera nutzen?

Wenn du eine Vollformat hast, dann werfe ich einfach mal das Sigma 150mm f/2.8 OS HSM Makro in den Raum. Ich nutze es für Makro und für Portraits an der A99. In meinen Augen ist es ein klasse Objektiv mit einer 1A Abbildungsleistung und der für mich richtigen Brennweite für Portraits. Außerdem ist es dank HSM mehr als ausreichend schnell. Durch den integrierten OS gelingen auch mal Makros aus der Hand. Alles in allem eine wirklich geniale Linse. Allerdings auch etwas teurer als das Sony.

Solltest du eine APS-C Kamera haben, dann ist es meiner Meinung nach schon zu lang.

Viele Grüße
Mathias
Hi Mathias,
leider mit Crop an der a77. Aber danke dir für den Tipp!
Mrieglhofer, dir auch Danke für die Infos!
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 12:42   #5
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Mindestens bei den neueren varianten (ich hab die letzte Minolta version die dem Sony extrem ähnlich sieht) ist der AF alles andere als langsam. Keine Ahnung warum immer darauf beharrt wird die Makros seien langsam... Vermutlich dank der praxisfremden von 1:1-unendlich-tests. Solange es sich nicht im Makrobereich verirrt (dafür hat man schliesslich den limiter) ist es z.B. schneller als das Minolta 70-200SSM bei 100mm und problemlos auf dem Niveau typischer Portraitlinsen (85/1.4, 135/1.8).

Zum "Freistellvermögen". Ich hab das mal schnell ausprobiert (Minolta 50/1.7 @ f/2.0 oben und Minolta 100/2.8 Macro (D) @ f/2.8 unten):
http://i.imgur.com/g4AfQCR.jpg

Die 100mm Hintergrundunschärfe wäre noch ausgeprägter wenn der Hintergrund weiter weg wäre (hier ist es etwa ein Meter). Mir gefällt der (Un-)Schärfeverlauf längerer Brennweiten in der Regel besser da der "radius" vergleichbar bleibt aber der Schärfeverlauf am Subjekt nicht so "steil" ist. Man separiert also tatsächlich das Subjekt vom Hintergrund und nicht einen teil des Subjekts vom Rest des Subjekts .

Meiner Meinung nach taugt das 100/2.8 Makro vollkommen als Portraitobjektiv.

Edit: hmm, ist das Bild zu gross?

Edit by fhaferkamp: Genau: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Geändert von fhaferkamp (22.06.2013 um 09:24 Uhr) Grund: Edit wegen Bildgröße und Layout
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2013, 13:14   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Die Unschärferinge des 100/2.8 Makro empfinde ich in deinem Vergleichsbild persönlich angenehmer (da ruhiger).

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 13:36   #7
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Mhm, es ist allerdings anzumerken das dass 50mm das ich hier verwende nicht das von Sushirunner erwähnte Sony 50/1.8 ist sondern ein erst Generation Minolta 50/1.7. Die "Bokeh Qualität" ist also nicht unbedingt vergleichbar. Unabhängig davon hat das 100mm Makro sowieso recht angenehmes Bokeh.

Geändert von japro (21.06.2013 um 13:38 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 13:39   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Schöner Vergleich (und tolles Motiv), man sieht die beiden Vorteile des 100er, engerer Bildwinkel und das gefälligere Bokeh (helle Felcken mit Rand, Doppelkonturen vs. homogene Fläche).

Hier im Forum habe ich gelernt, dass die Tiefenschärfe allein nichts über den EIndruck aussagt (in Näherung hängt der Tiefenschärfebereich nicht von Abstand/Brennweite, sondern nur vom Abbildungsmaßstab ab, aber wie stark die Unschärfe außerhalb des Bereichs der (bei gegenem maximal zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser) nicht mehr als hinreichend scharf angesehen wird, zunimmt, hängt anscheinend deutlich von der Berennweite ab.

Noch eine Bemerkung, Bokeh ist m.E. eine qualitatiive Größe, die nicht (nur) von den einfachen Parametern Brennweite, Abstand und Blende abhängt, sondern von Blendenform und Konstruktion des Objektivs.
Eine geringe Tiefenschärfe ist m.E. etwas anderes als ein gutes Bokeh.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 14:58   #9
Sushirunner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
SUPER VERGLEICH! :thumbup: Genau sowas hilft mir sehr weiter. Vielen Dank!
Ich hatte das Objektiv am Montag mal im Geschäft ausprobiert und fand den AF ebenfalls angenehm schnell.
Ich denke, ich werde mir das 100er kaufen.
Danke euch & LG Dominik
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bokeh (50mm 1.8) vs (100mm 2.8)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.