![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
![]() Ich würde also neben einem 16-50er Tamron oder Sony sowieso nur noch auf Festbrennweiten zurückgreifen wollen. Ich finde die Überlegenheit und auch Preis-/Leistung entscheidend. 3-4 Festbrennweiten sind ja meist auch so klein wie ein Tele ![]() Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen in meinen Augen. Die Gründe, die du für die A77 aufzählst, reichen in meinen Augen nicht aus, um das Zeiss herzugeben. Das sind in meinen Augen Kleinigkeiten. Der Sucher und Bildschirm reichen völlig aus. Wird die A77 nicht bald ersetzt durch ein neues Modell? Vielleicht fallen dann ja die Preise noch weiter und das Set A77+16-50 wird erschwinglich. Derzeitiger Preis ist 1300 Euro bei Amazon warehousdeals, also 400 Euro Aufpreis für das Objektiv. Also die Blende ändern während des Filmens brauch ich nicht, aber bei Offenblende filmen wäre toll. ha-ru weiß wie es geht? Da bin ich jetzt neugierig Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Und wegen der Lichtstärke: das 16-80 ist da so schlecht gar nicht aufgestellt. 3.5 bei 16 mm ist ne ordentliche Ansage (was willste bei dem weiten Winkel noch groß freistellen, außer du hast ein 1.4er - Blende 3.5 ist gerade mal ne halbe Blende schlechter als 2.8) und bei 80 mm stellt Blende 4.5 sehr gut frei, ohne daß gleich nur mehr die Nase, aber nicht mehr die Ohren scharf sind. Das 16-80 war an meinen APS-C-Sonys (A700 und A77) eine außergewöhnlich gute und vielseitige Linse gewesen. Aber wenn es dann doch finster wurde, schlug die Stunde der 2.8er Zooms, jedoch nur dann. "Einfach so zum fotografieren" kam am Schluß trotz feinster Linsen und der A900 sehr häufig die A77 mit diesem kleinen Zeisserl mit.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Nein, mit Filtern habe ich mich noch gar nicht befasst.
Wenn ich so recht überlege, habe ich das 16-80er vor allem im 16er Bereich und am oberen Tele-Ende gehabt, was wahrscheinlich nicht unbedingt die starken Bereiche des Objektives sind. Ich sollte dem Objektiv vielleicht doch noch eine Chance geben. Ich sage mal so... zum Freistellen habe ich die Festbrennweite. D.h. ein 2,8er brauch ich nicht unbedingt und als "Immerdrauf" ist das 16-80 schon klasse. Also falls man mit der A77 mit F1,8 filmen kann (wo es bis jetzt leider widersprüchliche Aussagen drüber gab), würde ich den Body einfach tauschen. Wobei dann am Ende aber auch nur die Frage offen bleibt, ist nicht schon wieder ein Nachfolgemodell in den Startlöchern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Die Frage solltest Du dir abgewöhnen. Wenn ich die Gerüchte richtig verstehe, wird die A77 kein Nachfolgemodell haben. Sony wird aber irgendwann wieder eine Kamera bringen, die genau so viel kostet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Eigentlich gab es bezüglich des Filmensdoch keine wiedersprüchlichen Aussagen. Um mit Blende 1.8 filmen zu können, muss man die Automatik für den Fokus ausschalten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ok, das habe ich da nicht probieren können. Hast du das auch im A-Modus (Blendenvorwahl) getestet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Jap. A und M-Modus. Kreativmodus hingegen funktioniert die Voreinstellung mit den Farben z.B. - aber das ist wieder was anderes
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo Mudvayne
zwei Anmerkungen noch: Die A77/65 kann die Vignetierung bei Sony-Objekitven ausgleichen, ebenso wie Verzerrungen, da profitiert das 16-80 durchaus davon. Bevor du es weggibst, teste es erst mal an der A77. Zitat:
Zustimmung allerdings auch zur dritten Aussage, denn erstens hat man eine ruckartige Helligkeitsänderung und zweitens ist die Blendenumstellung recht laut, das ist richtig dutlich zu hören ... (habe bisher aber nur das interne Mikro benutzt, könnte bei externem besser sein). Das man kann sich das Beenden und Neustarten sparen (was ja Zeit kostet) und den Effekt nachher rausschneiden. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich war z.B. im November 2011 in London und hatte das 16-80 grad neu. Ich hatte dort die Gegenlichtblende immer drauf, weil es immer leicht genieselt hat. Dies hat wohl auch die dunklen Ecken bekräftigt.
Leider meldet sich der Forenteilnehmer nicht mehr, der behauptet hat, man könne mit der A55 durch einen Trick auch mit Offenblende filmen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|