Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Über den Tellerrand geschaut und wieder bei Dimage gelandet!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2003, 10:23   #21
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hallo zusammen !

Ist Jemandem im Bild von Tom Bombadur aufgefallen was für extrem starke Farbschattierungen in den Bildecken zu sehen sind ?

www.t-schmitz.net/download/img_0639.jpg

Das Objektiv mag zwar für seinen Preis eine gute Leistung bringen aber der Weisheit letzter Schluß kann das ja nun nicht sein. Würde mich mal interessieren ob man diese Schattierungen auch in anderen Bildern erkennen kann.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2003, 10:45   #22
Tom Bombadur
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
Warscheinlich nicht die sind mit einem anderen Objektiv
gemacht worden.

Das bekannter maßen nicht besonders tolle 75-300 USM IS.

Mich hat der IS mal interessiert und ob für mich die Brennweite OK ist.
Das Objektiv gehört einem Arbeitskollegen. Aber wenn Du möchtest
stelle ich dir gerne noch ein paar Bilder Deiner Wahl zur Verfügung.

Das Kit Objektiv für mich eine Giveaway. Bis ich mir im laufe der
Zeit ein Sigma 17-35 oder so leisten kann. Jeder hat mal klein
angefangen. Und alle Bridges die ich bis jetzt in der Hand gehabt habe
waren für mein Einsatzgebiet ungeeignet. Sprich zu lahm!

Andere Frage, ich bin zwar Brillenträger aber ich sehe die nicht.
Wo denn in etwa damit ich mir das mal anschauen kann.
__________________
Schöne Grüße

Tom Bombadur

Homepage/Gallerie
Tom Bombadur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 10:53   #23
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Aber Tom, das ist doch keine Tele-Aufnahme, auch nicht mit 70 mm, sondern eher eine Weitwinkel-Aufnahme.

Ein Grund für die Abdunkelung könnte in der zum Rand hin zunehmenden Reflektion (von der Chipoberfläche weg) liegen, die von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich ausfällt, und nur dann berechenbar bzw. korrigierbar ist, wenn SystemObjektive eingesetzt werden (wie bei der neuen Olympus)

Die Dimage zeigt die Brennweite natürlich genau an, in den EXIF-Daten.
Wenns bei der 300D nicht so ist, schade !
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 11:29   #24
CharlyII
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-50321 Brühl, NW
Beiträge: 288
Halli, hallo, hallöle,

auch wenn ich - noch - keine der neuen Cams besitze, möchte ich nun doch einmal "meinen Senf" dazugeben:

Ich kann es nicht wirklich verstehen, dass hier nun seit langem und immer wieder auf dem Set Objektiv "herumgehackt " wird. Es ist niemals, und von niemandem bestritten worden, dass es bessere - weit bessere - Objektive auf dem Markt gibt. Es ist daher in meinen Augen ein reines "Nachkarten", wenn nun immer wieder neu darüber gemosert wird, wie schlecht das Set-Objektiv doch ist. Ich denke, für den Anfang ist es sicherlich für denjenigen brauchbar, der noch gar kein Objektiv hat, und - je nach Fotograf (und auf den kommt es doch eigentlich an!) - kommen klasse Bilder dabei raus. Klar, dass man sich dann - wenn nicht schon aus analogen Zeiten vorhanden - das ein- oder andere Objektiv dazukaufen muss. Für all diejenigen, die nun wieder mit dem Argument: "Da muss man sich ja aber noch unzählige weitere Objektive kaufen" kommen wollen sei nur gesagt: Diejenigen, die sich für eine Canon (ob nun 300, oder 10) entscheiden, die wissen darum, und tun dies genau deshalb, UND: wer von Euch hat den kein TCON, WCON, oder wie sie sonst alle heißen (oder wünscht sich zumindest, eines oder mehrere zu besitzen)? Ihr erweitert Eure Cam doch auch, und ein T- oder Wcon alleine kostet mehr, als das vielbeschimpfte Set-Objektiv!
Was also soll das?

Ich denke nach wie vor, das jeder, egal welche Cam er sich kauft, dies aus einer genau für ihn wichtigen Überlegung heraus tut, der eine, weil er eine (!) Cam für (fast) alles haben möchte, bei der er nicht viel mit sich herumschleppen muss, der ander halt, weil er eine Vielfalt an Erweiterungsmöglichkeiten haben möchte ... .. .

Also: Halten wir es doch wie der "Alte Fritz" (Friedrich II), der schon sagte

Es soll jeder nach seiner Fasson selig werden ... .. .

(Auch wenn das eigentlich für die Region gemeint war, so soll das doch auch hier bei den Cams gelten) ;-)

Viele Grüße

Bernhard
__________________
Mögen alle meine Fehler sich auf ihre Plätze begeben und möglichst wenig Lärm dabei machen. (Eskimospruch)

Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt. (Torian Carr Conn)

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

____________________

Und hier noch meine Kamerahistorie bis 01/2006 ...
CharlyII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 11:47   #25
Tom Bombadur
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von korfri
Aber Tom, das ist doch keine Tele-Aufnahme, auch nicht mit 70 mm, sondern eher eine Weitwinkel-Aufnahme.

Ein Grund für die Abdunkelung könnte in der zum Rand hin zunehmenden Reflektion (von der Chipoberfläche weg) liegen, die von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich ausfällt, und nur dann berechenbar bzw. korrigierbar ist, wenn SystemObjektive eingesetzt werden (wie bei der neuen Olympus)

Die Dimage zeigt die Brennweite natürlich genau an, in den EXIF-Daten.
Wenns bei der 300D nicht so ist, schade !
Hallo Fritz ist jemand zu hause!

Rheinländer schrieb:
Zitat:
Würde mich mal interessieren ob man diese Schattierungen auch in anderen Bildern erkennen kann.
Ich antwortete:
[quote]Warscheinlich nicht die sind mit einem anderen Objektiv
gemacht worden.

Das bekannter maßen nicht besonders tolle 75-300 USM IS.
quote]


Das Foto ist nach Exif mit 18mm aufgenommen. Alle anderen mit
einem 75-300 Objektiv. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!

So der Vollständigkeit wegen aufgenommen mit 18-55 Kit Objektiv
18mm
1/125
Blende 9
ISO100
Fokus auf 66Meter sprich unendlich

So mir reichts jetzt.
__________________
Schöne Grüße

Tom Bombadur

Homepage/Gallerie
Tom Bombadur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2003, 12:19   #26
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Eben auf dieses etwas mißverständliche Zitat habe ich mich bezogen.

Übrigens läßt sich an den Stäben des gegenüberliegenden Geländers sehr schön die Auflösung beobachten, bzw. sogar messen und berechnen. Ich komme auf gut 1200 Stäbe, die bei rechtem (und nicht schrägem) Winkel gleichzeitig erkennbar wären, bei 3072 Pixel Breite, JPEG, usw. usw.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:43   #27
Franklin2K
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
Zitat:
Zitat von CharlyII
Halli, hallo, hallöle,

auch wenn ich - noch - keine der neuen Cams besitze, möchte ich nun doch einmal "meinen Senf" dazugeben:

Ich kann es nicht wirklich verstehen, dass hier nun seit langem und immer wieder auf dem Set Objektiv "herumgehackt " wird. Es ist niemals, und von niemandem bestritten worden, dass es bessere - weit bessere - Objektive auf dem Markt gibt. Es ist daher in meinen Augen ein reines "Nachkarten", wenn nun immer wieder neu darüber gemosert wird, wie schlecht das Set-Objektiv doch ist. Ich denke, für den Anfang ist es sicherlich für denjenigen brauchbar, der noch gar kein Objektiv hat, und - je nach Fotograf (und auf den kommt es doch eigentlich an!) - kommen klasse Bilder dabei raus. Klar, dass man sich dann - wenn nicht schon aus analogen Zeiten vorhanden - das ein- oder andere Objektiv dazukaufen muss. Für all diejenigen, die nun wieder mit dem Argument: "Da muss man sich ja aber noch unzählige weitere Objektive kaufen" kommen wollen sei nur gesagt: Diejenigen, die sich für eine Canon (ob nun 300, oder 10) entscheiden, die wissen darum, und tun dies genau deshalb, UND: wer von Euch hat den kein TCON, WCON, oder wie sie sonst alle heißen (oder wünscht sich zumindest, eines oder mehrere zu besitzen)? Ihr erweitert Eure Cam doch auch, und ein T- oder Wcon alleine kostet mehr, als das vielbeschimpfte Set-Objektiv!
Was also soll das?

Ich denke nach wie vor, das jeder, egal welche Cam er sich kauft, dies aus einer genau für ihn wichtigen Überlegung heraus tut, der eine, weil er eine (!) Cam für (fast) alles haben möchte, bei der er nicht viel mit sich herumschleppen muss, der ander halt, weil er eine Vielfalt an Erweiterungsmöglichkeiten haben möchte ... .. .

Also: Halten wir es doch wie der "Alte Fritz" (Friedrich II), der schon sagte

Es soll jeder nach seiner Fasson selig werden ... .. .

(Auch wenn das eigentlich für die Region gemeint war, so soll das doch auch hier bei den Cams gelten) ;-)

Viele Grüße

Bernhard
Du hast schon Recht, aber es ist nunmal so, dass eine DSLR eben nur ihre Vorteile ausspielen kann, wenn ein Hochwertiges Objekjtiv davor sitzt. Sonst verspielt mann m.E. einiges an Potenzial der Kamera. Aus diesem Grund habe ich auch gleich in den sauren Apfel gebissen und mir zwei gute Linsen gekauft - um eben nicht in ein paar Wochen feststellen zu müssen, dass "billige" Objektive doch nicht das Gelbe vom Ei sind.
Franklin2K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:50   #28
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Wieder einmal habe ich den Eindruck,
jemand hat den Faden verloren und nun reden alle aneinander vorbei.

Es ist genau wie im Leben.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 13:01   #29
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Leute, Leute, Leute....

...nun bleibt doch mal ruhig ! Meine Frage war nicht als Stänkerei gedacht, mir fiel nur am Bild vom Tom auf das es dort sehr extrem war. Soviel ich weiß neigen die Wechselobjektive alle mehr oder weniger (je nach Qualität) zu diesen Vignettierungen. Olympus will das ja mit den neuen Objektiven generell vermeiden.

Zitat:
Zitat von Tom Bombadur
Andere Frage, ich bin zwar Brillenträger aber ich sehe die nicht.
Wo denn in etwa damit ich mir das mal anschauen kann.
Aber klar doch.....die Vignettierungen treten an den gleichen Stellen auf wie bei Bilder mit dem TCon für die Dimage.



Das Bild hat in den Stellen wo höhere Kontraste vorhanden sind (obere Ecken) deutliche Farbvignettierungen und dort wo weniger Kontraste sind (untere Ecken) macht es sich mit stärkeren Bildschärfeverlust bemerkbar.

Das ist jetzt ein 1:1 Ausschnitt aus der linken oberen Ecke.....dort sieht man Farbschattierungen und einen deutlichen Schärfeverlust



Die werden wohl eindeutig auf die Kappe des Objektiv gehen, ich kann mir nicht vorstellen das die bei teureren Linsen genauso ausgeprägt sind.

War mir nur diekt aufgefallen als ich das Bild genau betrachtete, daher die Frage ob Du es in anderen Bildern mit diesem Objektiv auch schon bemerkt hast.

Und Wer nun was für eine Kamera hat ist mir sowas von wurscht.....
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 13:11   #30
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Soviel ich weiß neigen die Wechselobjektive alle mehr oder weniger (je nach Qualität) zu diesen Vignettierungen. Olympus will das ja mit den neuen Objektiven generell vermeiden.
Nicht nur Wechselobjektive vignettieren sondern alle Objektive !
Einige mehr andere weniger.
Wenn Olympus das generell vermeiden will, ist das nur eine Werbeaussage ohne Gehalt.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Über den Tellerrand geschaut und wieder bei Dimage gelandet!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.