SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hat wer Tipps für Metz-Blitzgeräte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2004, 14:25   #1
franzn
 
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 1
Hat wer Tipps für Metz-Blitzgeräte?

habe mir gerade eine a2 bestellt. wegen den erfahrungen mit den mickrigen eingebauten blitzgerä´tchen will ich mir aber noch einen externen zulegen.

hat da jemand tipps??

ich liebäugle mit einem metz-teil.

grüße franz
franzn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2004, 14:32   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Franz,

ein herzliches Willkommen an Board. Deinen Thread hab' ich mal zum Zubehör geschoben, weil er hier besser hinpaßt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 14:35   #3
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Hi Franz. Zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass mit der A2!

Viele Leute hier im Forum benutzen einen 54MZ3 oder MZ4. Der ist zwar ziemlich teuer, aber er ist stark (LZ 54) und bietet sehr viele Funktionen.

Schaue doch mal in den vielen anderen Blitz-Themen nach (einfach die Suche benutzen). Dort wirst du noch mehr Tipps finden.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 14:37   #4
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
Moin,

günstig zu erwerben (z.B. ibäh) sind oft auch die etwas älteren Geräte der 40er Baureihe - habe selber so einen.
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 14:38   #5
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Franzn,

Minolta hat 3600 und 5600. Die Forumsmitglieder empfehlen jedoch einstimmig den 5600er, wobei der Preis recht hoch ist. Ich blitz mit einem Metz 44MZ-2 inkl. SCA-Adapter (macht aus dem allroundblitz einen Blitz speziell für Minolta und ist austauschbar, heisst, wenn Du mal nen anderen Kam-Hersteller bevorzugst, kaufst Du Dir einen neuen SCA-Adapter und der Blitz passt wieder9. Von Metz gibt es auch noch den 54er, der dem 5600er von KM sehr nahe kommen soll, mir sind aber 300 Euro zu viel, da ich nicht viel blitze.

Frank

P.S.: heute übertreffen wir uns aber wieder selbst. lieguas, Leute

Zum Verständnis: lieguas bitte spiegeln.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2004, 14:43   #6
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Hi Franz,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich habe einen Metz 54MZ3 und bin sehr zufrieden . Die Metze sind etwas größer und schwerer als die vergleichbaren Minolta (5600 D) dafür aber günstiger. Der entscheidende Vorteil gegenüber den Minolta ist, dass man diesen über entsprechende SCA-Adapter auch an andere Modelle/Marken passend machen kann.

Für die A2 brauchst Du unbedingt den SCA 3302 M4.

Einen sehr gute Vergleichstabelle findest Du hier Blitztabelle von Andy.R
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 21:52   #7
eipe59
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Zitat:
Zitat von hosand
Hi Franz,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich habe einen Metz 54MZ3 und bin sehr zufrieden . Die Metze sind etwas größer und schwerer als die vergleichbaren Minolta (5600 D) dafür aber günstiger. Der entscheidende Vorteil gegenüber den Minolta ist, dass man diesen über entsprechende SCA-Adapter auch an andere Modelle/Marken passend machen kann.

Für die A2 brauchst Du unbedingt den SCA 3302 M4.

Einen sehr gute Vergleichstabelle findest Du hier Blitztabelle von Andy.R
Ich kann mich diesen Aussagen nur anschließen. Habe selber mir erst den Metz 40 MZ-2 zugelegt, bin jetzt aber bei E*** günstig zu einem 54 MZ-3 mit SCA 3302 M4 gekommen (Demogerät von "Photo-Dose") und bin zur Zeit restlos zufrieden mit den beiden Geräten. Und durch den SCA 3082 kann ich den 40er im Metz-Controll-Modus prima mitsteuern.

Und auch für mich war die Systemunabhängigkeit der Metz-Blitze durch den austauschbaren SCA das wichtigste Kaufargument - denn wer weiß heute schon, ob er bei KM bleibt?!? Ich weiß es noch immer nicht.

Bis später sagt

Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2004, 10:55   #8
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Ich lese immer wieder vom 54 MZ3.

Ich habe in meinem Bestand einen 40 MZ 3i, einen 40 MZ1 und einen 34CS2digi . Wäre es sinnvoll bzw. vorteilhafter den 1er und/oder den 34CS wegzugeben und dafür einen 54er zu kaufen? Wohl eher nicht, oder was meint ihr?

Gruss
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2004, 11:11   #9
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Morphium
...Ich habe in meinem Bestand einen 40 MZ 3i, einen 40 MZ1 und einen 34CS2digi . Wäre es sinnvoll bzw. vorteilhafter den 1er und/oder den 34CS wegzugeben und dafür einen 54er zu kaufen? Wohl eher nicht, oder was meint ihr?
Tja, 3 externe Blitzgeräte sind eigentlich genug, sollte man meinen. Bevor Du einen vierten kaufst, und einen weggibst, könntest Du erstmal schildern, wie Du sie bisher einsetzt, künftig einsetzen willst, und welche SCA-Adapter Du schon hast.

Dann kann ich meine Meinung dazu sagen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2004, 14:37   #10
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Hi Korfri,

das CS stammt eigentlich noch aus der QV4000 Zeit, da es bei dieser Cam noch keinen Sinn hatte, einen hochwertigen Blitz anzuschaffen. Ich habe die 2 40er für die A2 gekauft und hatte die Absicht eine kleine Blitzanlage für Innenaufnahmen damit zu ersetzen.

Vom lesen her dachte ich jetzt das der 54er das nonplusultra in der Leistung ist und ich dachte das ich dann die 2 "kleineren" verkaufe und dadurch den 54er zulege. Wie gesagt, es war nur eine vorsichtige Frage, weil es mir so erschien, das der 54er als Hauptblitz die beste Wahl wäre.

In das Blitzthema bin ich noch nicht soooo tief eingestiegen.

Angesteuert werden die 40er jeweils drahtlos mit einem 3302 M4.

So wie ich aber die Vergleichtabelle deuten kann, hat sich vom 40er zu dem 54 nur wenig verändert.
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hat wer Tipps für Metz-Blitzgeräte?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.