![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Du liegst hier vollkommen falsch und scheinst den Unterschied zwischen Systemkamera und DSLR/T nicht zu kennen.
In der Nikon sind sehr wohl mechanisch bewegte Teile wie Spiegel usw. vorhanden, die natürlich auch geschmiert werden. Der Verschluss der Nex ist garantiert frei von Schmiermitteln und ein Spiegel hat sie schon gar nicht. Ich verstehe auch nicht, warum du dich an Fetten als Ursache so aufhängst, wenn dir Leute die es wissen sagen, dass es kein Fett war/sein kann? Ich vermute eher Pollen oder ähnliches. Wer jedoch mit einem Tempo über den Sensor wischt, bei dem sollte einen eigentlich gar nichts mehr wundern. Ich wette, du hattest danach mehr Staub und Flusen auf dem Sensor als je zuvor. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
|
Die Verschmutzung hat sich beim Reiben wie Fett über den Sensor verteilt. Ob es wirklich Fett ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht war es Fliegenscheiße. Über den Verschluß der Nex weiß ich überhaupt nichts. Es würde mich interessieren wie der aufgebaut ist, wenn es hier wirklich Leute gibt die das wissen.
Übrigens besitze ich sogar eine Spiegelreflex (EOS350D) mit Spiegel. In dieser Kamera habe ich allerdings noch kein überflüssiges Fett gefunden. Geändert von gregor1 (07.05.2013 um 20:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Verschluss der Nex
Tu mal einige Blütenpollen auf ein Glas und reibe mit dem Finger darüber, das ergibt auch ein Film wie der von Fett. Daher tippe ich darauf. Gerade heute war ich in einer gefliesten Garageneinfahrt, die nicht mehr braun sondern gelb war. Wie immer gibt es Konstruktionsfehler/mängel. So ist oder war das bei der Nikon auch und bei diversen Kameras vorher auch schon. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
|
Das Tempo war aber schwarz wie von MOS2 Schmiermittel oder Graphitschmierstoff. Eigentlich hoffe ich nur, daß ich bald meine NEX6 wiederhabe und sie dann perfekt funktioniert. An sich ist die Kamera schon sehr gut und die vielen Einstellmöglichkeiten sind meist nützlich. Es ist wirklich frustrierend wenn dann so was passiert.
Geändert von gregor1 (07.05.2013 um 21:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Doch. An allen NEX-Objektiven sind die drei Bajonettkrallen ab Werk mit einem kleinen Fettpunkt versehen. Bei meinem 18-55 u. 55-210 war dies so. Es ist durchaus möglich, dass sich so ein Fettpartikel löst und auf den Sensor fällt. Ich habe von Anfang an dieses Fett mit einem Wattestäbchen entfernt. In einem anderen Forum wurde dieses Fett auch schon mal beschrieben. Viele Grüsse Braun |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das glaube ich dir gern. Vor allem hätte man gern eine Erklärung für das, was geschehen ist. Nun ist aber alles wieder ok und du bleibst in Zukunft mit Tempo vom Sensor.
![]() Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Ich habe doch ausdrückl. geschrieben: ein kleiner Fettpunkt. Und ja, dieses Fett macht durchaus einen Sinn. Es soll die Reibung an den kameraseitigen Bajonett-Andruckfedern verringern. Mit dem Wattestäbchen habe ich dieses Fett ja nicht komplett entfernt. Und noch ein kleiner Tipp von mir: Kamera nach Möglichkeit immer mit dem Objektiv nach unten verstauen, nie umgekehrt. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Davon hab ich allerdings weder am SEL-16F28 noch am SEL-1855 noch am SEL-24F18Z etwas gesehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
|
Auch bei meinen NEX Objektiven waren die Bajonetkrallen reichlich mit Fett versehen. Allerdings habe ich dieses nur ein bischen verteilt. Vielleicht wäre es schlauer gewesen das Fett zu verreiben und das überschüssige vollständig zu entfernen, da war ich mir unsicher. Möglich wäre es, daß dieses Fett auf den Verschluß gelaufen ist und von diesem als kleine Tröpfchen auf den Sensor geschleudert wurde.
Grüße Gregor P.S.-Endlich ein konstruktiver Ansatz!! -Und -natürlich werde ich ein Reinigungskit kaufen. Geändert von gregor1 (08.05.2013 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|