![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Für ein Immerdrauf oder auch sonstwie gescheit verwendbar für mich zu wenig WW und zu wenig Zoom... Ein 16-50/2.8 finde ich super, ein 18-35 hilft mir persönlich nicht gerade viel... Vor allem wird der Preis auch nicht gerade hilfreich sein
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Ich glaube auch nicht, dass das der Anspruch (Immerdrauf) eines solchen Objektiv sein soll.
Es wird aber sicher Anwendungsgebiete dafür geben. Wie Du aber schon richtig erkannt hast wird die Akzeptanz dieses Objektiv von der Qualität und dem dafür Preis bestimmt werden. Für Low Light Aufnahmen in Innenräumen kann ich mir das Objektiv sehr gut vorstellen. . |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
|
Persönlich brauche ich den Bereich von 35-50 kaum. Eher wäre mir die Weitwinkelrichtung wichtiger gewesen, vielleicht ein 14-35 f2.0? Aber wenn die Qualität vom 18-35 auf dem Niveau des 35 f1.4 ist wäre das super. Für Tele benutze ich lieber ein 70-200. Aber sonst als Standard Zoom finde ich 18-35 perfekt.
Edit: Den unterschied von 35 zu 50 kann man noch ganz gut mit Füßen überbrücken, an der Perspektive ändert sich da kaum was. Geändert von w1th0utnam3 (19.04.2013 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM
Endlich ist es gekommen, ein Zoom mit Lichtstärke größer als 2.8, für Kameras mit Sensoren größer als Four Thirds.
Seit Olympus das ED 14-35 F2.0 und das 35 - 100 F2.0 eingeführt hat warte ich drauf. Als sich die Rumours zur A77 präzisierten und klar wurde dass sie 24 MP haben würde habe ich ja schon darauf gehofft dass Sony mit dieser Kamera ein 2.0er Standardzoom einführen würde. Was daraus wurde wisst ihr ja. Ich bin schon sehr gespannt a) wie gut es ist und b) wie schnell die Kamerahersteller nachziehen werden. Oder vermutlich eher wieviel Zeit sie sich damit lassen werden. Im Prinzip ist die Idee hervorragend: ein Zoom so lichtstark dass man an APS-C gleich gut freistellen kann wie mit einem 2.8er, und das auch genau so viel Licht auf den APS-C-Sensor bringt wie ein 2.8er auf Vollformat und so dessen Nachteil beim Rauschen ausgleicht. Geändert von wus (23.04.2013 um 16:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
![]() Genau, und vielleicht noch untenrum ein 10 - 18 / 1.8 oder 2.0. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
"Genau, und vielleicht noch untenrum ein 10 - 18 / 1.8 oder 2.0"
Zur Abrundung nach "unten" und "oben" kämen auch FB in Frage: etwa 1,8/12 mm und 1,8/135.... Naja, erstmal fände ich es gut, wenn Sigma das neue 1,4/30 für Sony bringen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Das Objektiv macht verdammt gute Bilder. Siehe links aus der dpreview Meldung zum Objektiv.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Das 50er ersetztes es nun gerade nicht -wohl aber das alte Sigma Weitwinkel-Trio 1,8/20, 1,8/24, 1,8/28 und on top das 1,8/35 von Sony. Das wären immerhin vier Objektive und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma dafür "nur" gut 1000 Euronen verlangen wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|