Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA kündigt 18-35 F1.8 an
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2013, 09:50   #21
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Für ein Immerdrauf oder auch sonstwie gescheit verwendbar für mich zu wenig WW und zu wenig Zoom... Ein 16-50/2.8 finde ich super, ein 18-35 hilft mir persönlich nicht gerade viel... Vor allem wird der Preis auch nicht gerade hilfreich sein
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2013, 11:19   #22
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Ich glaube auch nicht, dass das der Anspruch (Immerdrauf) eines solchen Objektiv sein soll.
Es wird aber sicher Anwendungsgebiete dafür geben.
Wie Du aber schon richtig erkannt hast wird die Akzeptanz dieses Objektiv von der Qualität und dem dafür Preis bestimmt werden.

Für Low Light Aufnahmen in Innenräumen kann ich mir das Objektiv sehr gut vorstellen.
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 14:15   #23
w1th0utnam3
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
Persönlich brauche ich den Bereich von 35-50 kaum. Eher wäre mir die Weitwinkelrichtung wichtiger gewesen, vielleicht ein 14-35 f2.0? Aber wenn die Qualität vom 18-35 auf dem Niveau des 35 f1.4 ist wäre das super. Für Tele benutze ich lieber ein 70-200. Aber sonst als Standard Zoom finde ich 18-35 perfekt.
Edit: Den unterschied von 35 zu 50 kann man noch ganz gut mit Füßen überbrücken, an der Perspektive ändert sich da kaum was.

Geändert von w1th0utnam3 (19.04.2013 um 14:20 Uhr)
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 16:37   #24
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Endlich ist es gekommen, ein Zoom mit Lichtstärke größer als 2.8, für Kameras mit Sensoren größer als Four Thirds.

Seit Olympus das ED 14-35 F2.0 und das 35 - 100 F2.0 eingeführt hat warte ich drauf. Als sich die Rumours zur A77 präzisierten und klar wurde dass sie 24 MP haben würde habe ich ja schon darauf gehofft dass Sony mit dieser Kamera ein 2.0er Standardzoom einführen würde. Was daraus wurde wisst ihr ja.

Ich bin schon sehr gespannt
a) wie gut es ist und
b) wie schnell die Kamerahersteller nachziehen werden. Oder vermutlich eher wieviel Zeit sie sich damit lassen werden.

Im Prinzip ist die Idee hervorragend: ein Zoom so lichtstark dass man an APS-C gleich gut freistellen kann wie mit einem 2.8er, und das auch genau so viel Licht auf den APS-C-Sensor bringt wie ein 2.8er auf Vollformat und so dessen Nachteil beim Rauschen ausgleicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (23.04.2013 um 16:51 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 16:52   #25
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Gibt es seit paar Tagen hier auch schon KLICK
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2013, 08:36   #26
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ich sehe keinen wirklichen nutzen von F1,8 bei WW weil die Ecken dort sicher nicht scharf sind

17mm Anfangsbrennweite oder 16mm hätten es schon sein dürfen
Ach und du meinst wenn der Brennweitenbereich bei 16 oder 17 mm anfangen würde statt bei 18 dann wäre es bis in die Ecken scharf?

Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Vor allem fehlt ein Pendant, etwa ein 35-85/1,8 oder so.
Genau, und vielleicht noch untenrum ein 10 - 18 / 1.8 oder 2.0.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Ein 60-120/1.8 (in KB gerechnet wären es dann typische Festbrennweiten mit 90, 135 und 180mm) als Zweifachzoom macht da wohl mehr Sinn. Das 35er ist ja im 18-35/1,8 schon enthalten und auf die in KB umgerechnete Zwischenbreite 75mm kann man m.E. zu Gunsten des gewonnen gängigen Telebereichs verzichten.
Also die Lücke von 35 auf 50 oder gar 60 mm wäre mir entschieden zu groß, ich finde auch ein "Anschlusszoom" müsste bei 35 oder spätestens 40 mm anfangen.

Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Gibt es seit paar Tagen hier auch schon KLICK
Hatte ich irgendwie übersehen, obwohl ich schon danach gesucht hatte ... danke für's kleben, macht Sinn.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 09:10   #27
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Alpha SLT 77 wünschdirwas

"Genau, und vielleicht noch untenrum ein 10 - 18 / 1.8 oder 2.0"

Zur Abrundung nach "unten" und "oben" kämen auch FB in Frage: etwa 1,8/12 mm und 1,8/135.... Naja, erstmal fände ich es gut, wenn Sigma das neue 1,4/30 für Sony bringen würde.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 16:51   #28
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Das Objektiv macht verdammt gute Bilder. Siehe links aus der dpreview Meldung zum Objektiv.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 16:34   #29
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Für ein Immerdrauf oder auch sonstwie gescheit verwendbar für mich zu wenig WW und zu wenig Zoom... Ein 16-50/2.8 finde ich super, ein 18-35 hilft mir persönlich nicht gerade viel... Vor allem wird der Preis auch nicht gerade hilfreich sein
In anderen Foren spekuliert man auf etwas über €1000. Meiner Meinung nach ist das ein fairer Preis, wenn man bedenkt dass man mit dem 18-35 f1.8 drei sehr weit verbreitete und gerne benutzte Festbrennweiten (28/1.8, 35/1.8 und 50/1.8) ersetzen kann, von welchen manche gar nicht für alle APSC Anschlüsse verfügbar sind.
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 16:59   #30
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Das 50er ersetztes es nun gerade nicht -wohl aber das alte Sigma Weitwinkel-Trio 1,8/20, 1,8/24, 1,8/28 und on top das 1,8/35 von Sony. Das wären immerhin vier Objektive und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma dafür "nur" gut 1000 Euronen verlangen wird.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA kündigt 18-35 F1.8 an


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.