Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 Autofokusprobleme? Wie testen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2013, 14:10   #1
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Tamron 17-50 Autofokusprobleme? Wie testen

Hallo,
irgendwie werde ich mit meinem letztes Jahr gekauften Tamron nicht so richtig glücklich. Das der Fokus mal da liegt, wo er hin soll ist rein zufällig. Vor allem bei Portrait Situationen
habe ich immer wieder den Fall, dass das mir abgewandte Auge scharf ist anstatt dem mir zugewandtem auf das ich fokussiert habe. Mittlerweile mache ich mit dem Objektiv fast nur noch Aufnahmen mit manuellem Fokus. Leider scheint dass Problem aber nicht immer konstant zu sein, mal passt der Autofokus mal nicht.
Mein im Herbst gekauftes 70.300 von Tamron hat die Probleme überhaupt nicht, dass ist fast immer perfekt scharf mit Autofokus.
Beim 17-50 habe ich ca. 75% Ausschuss.
Bevor ich das Objektiv jetzt zur Justage einschicke, würde ich gerne mit so einem Fokuschart mal prüfen, ob sich das auch einigemaßen nachweisen lässt. Nicht auszuschließen, dass das Problem eher hinter dem Body anstatt davor zu suchen ist....
Die Charts habe ich schon zum Download gefunden, zum einen die Version mit der Amsel, zum anderen die Version mit dem senkrecht gestellten Target. Aber wie ich das jetzt genau aufbauen soll, weiß ich nicht. Stativ ist klar, aber welchen Abstand nehmen in Relation zur Brennweite und welche Brennweiten sollte man testen. Ich habe nämlich das Gefühl, dass das Problem sehr starkt von der Entfernung abhängt. Vielleicht fält das aber wegen der größeren Schärfentiefe einfach nur weniger auf, wenn die Entfernung größer ist.
Ich habe hier sehr viele Bilder von den Charts gesehen, aber oft wird der Versuchsaufbau bemängelt, darum hoffe ich von den Experten hier einige Tipps, damit ich das gleich richtig aufbaue.
Kamera ist eine A65, insofern ist mit Micro AF Justage natürlich nichts zu machen
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2013, 14:33   #2
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Das wichtigste bei dieser Fokus Überprüfung ist, das
1. Das Target so groß ist, dass man sicher ausschließen kann, dass der Autofokussensor etwas anderes, als das Target findet.
2. Die Kamera exakt lotrecht zum Target steht.

Da einzige mir bekannte System, das diese Anforderungen erfüllt ist der LensAlign http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html
Hier findest Du auch das Distance Tool, welches Dir berechnet, welchen Abstand Du, bezogen auf die Brennweite, nehmen sollst.
Metallbauer können das sicherlich mit der erforderlichen Präzision nachbauen, leider bin ich keiner und kenne auch niemanden, der die Möglichkeit dazu hätte.

Die von dir genannten Charts habe ich ausprobiert, die kannst Du getrost in die Tonne kloppen, die liefern keine reproduzierbaren Ergebnisse, weil sie schon Punkt 1 nicht erfüllen und auch Punkt zwei nur sehr schwer zu realisieren ist.
__________________
Viele Grüße
Reiner

Geändert von fornie (19.04.2013 um 14:42 Uhr)
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 15:37   #3
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Also mein 17-50 hatte ähnliche Zicken an meiner a200 mit Besserung nach Justage, insbesondere bei Kunstlicht. Mit meiner neuen a37 ist jeder Schuss ein Treffer, so dass ich immer denke ich habe ein neues Objektiv.
Ich würde deines kurz und bündig einschicken und evtl. vorher mit Tamron telefonieren, dass es etwas schneller geht.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 15:50   #4
Erebos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Also wenn ich den Reiner richtig verstehe, gibt es keine einigermaßen kostengünstige Möglichkeit sein Objektiv vor dem einsenden soweit zu testen, dass man einschätzen kann, ob wirklich eine Fehljustierung vorliegt? Ich will halt jetzt nicht unbedingt das Teil zu Tamron schicken und die sagen dann, was stellen Sie sich so an, passt doch alles...
Da würde ich mich mit einigen Testbildern, die meinen Verdacht zumindest etwas untermauern einfach wohler fühlen!
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 18:37   #5
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Gerade bei Portrais ist das mit dem Fokus so eine Sache, meist macht man die mit offener Blende und aus nicht allzu großer Entfernung. Da ist die Schärfeebene nunmal sehr gering! Da kann es schon passieren, das man sich -oder das Model - minimal bewegt und schon gibt es einen Fehlfokus ohne das die Technik was dazu kann.

Wenn Du noch Garantie hast würd ich das so oder so zu Tamron schicken, evtl. mit Body dann bekommst Du es sogar direkt darauf justiert
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2013, 18:43   #6
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Also wenn ich den Reiner richtig verstehe, gibt es keine einigermaßen kostengünstige Möglichkeit sein Objektiv vor dem einsenden soweit zu testen, dass man einschätzen kann, ob wirklich eine Fehljustierung vorliegt? Ich will halt jetzt nicht unbedingt das Teil zu Tamron schicken und die sagen dann, was stellen Sie sich so an, passt doch alles...
Da würde ich mich mit einigen Testbildern, die meinen Verdacht zumindest etwas untermauern einfach wohler fühlen!
Hallo,
Um die Gewisheit zu haben, das es mit dem Objektiv etwas nicht stimmt, würde ich einen Stammtisch in deiner Nähe suchen, oder jemanden davon , der ein Tamron besitzt und beide Objektive vergleichen.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 21:21   #7
Erebos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Das mit dem Stammtisch wäre eine feine Sache, aber hier am Bodensee gibt es soweit ich weiß keinen in der Nähe.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 21:34   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Nimm doch erst einmal den Fokus-Chart mit der Amsel. Fokussiere die Amsel mit dem Zentralsensor, dann mit dem linken und schließlich mit dem rechten Sensor. Vom Chart-Download über das Zusammenbasteln bis zu den ersten Fotos brauchst du keine 60 Minuten. Und du wirst innerhalb der genannten Zeit einige neue Erkenntnisse gewinnen. Versprochen!
Hol dir den Chart. Mach' es einfach.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 11:51   #9
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Nimm doch erst einmal den Fokus-Chart mit der Amsel.
Das ist so ziemlich der schlechteste von allen.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 11:58   #10
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Also wenn ich den Reiner richtig verstehe, gibt es keine einigermaßen kostengünstige Möglichkeit sein Objektiv vor dem einsenden soweit zu testen, dass man einschätzen kann, ob wirklich eine Fehljustierung vorliegt?
Ja und nein. Kostengünstig schon, wenn Du z.B. das Chart mit dem senkrecht stehenden Target dahingehend modifizierst, dass das Target m.M.n. mindestens 4-fache Kantenlänge hat. Dann sollte das zentrale AF-Meßfeld das Target zuverlässig finden. Viel problematischer ist die Ausrichtung Target zu Bildsensor. Wenn die beiden nicht parallel zuenander stehen, bekommst Du Fehlmessungen, sprich Front- oder Backfokus angezeigt, wo ggf. gar keiner ist.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 Autofokusprobleme? Wie testen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.