![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Ein Rhedenser in Hamburg
Beiträge: 308
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
|
Vielen lieben Dank für eure Beiträge.
Mit dem Unterschied mit und ohne USD kenne ich mich gut aus. Und nach einen 3 fachen Sigma Schaden an meiner letzten / neuen Linse schätze ich eine Garantieleistung sehr. ![]() Daher dachte ich mir, besser ein neues für ca. 315€ als ein ohne Garantieanspruch für ca. 255 - 265€ aus der Bucht. Und so hoch sind die Preise für gebraucht. Übrigens ist der Fluß für micht gestorben ![]() Aber das ist ein anderes Thema..... Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Zitat:
Beim Tamron brauchst du keine so große Angst haben bei einem gebrauchten, Restgarantie ist ja oft auch noch drauf.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Ich würde mir zumindest auch mal das Sony SAL 55-300 ansehen. Für 350,- ein schön leichtes, schnelles, scharfes und leises Objektiv. Ich bin damit sehr zufrieden.
__________________
Herzliche Grüße Werner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
und nicht zu vergessen der Direkteingriff in den AF ohne einen Schalter zu betätigen.
__________________
Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
|
Wow....wow, mal stop Taste bitte
![]() Ich fotografiere seit 2 Jahren sehr zufrieden mit meiner A33. Es gibt also Punkte und Optionen, die für mich bei der Auswahl nicht zum tragen kommen. Sicherlich hätte ich gern mal das sony55300 kurz mal in der Hand, so wie ich das Tamron 70300USD mal testen konnte. Es hat mir so schon sehr gefallen. Am Sony55300 ist die Anfangsbrennweite für mich schon sehr verlockend. Ich kann mindestes einige Situationen wieder in Erinerung bringen, wo ich da mit der Kombi A33+Minolta75-300 stand und hatte den Gedankenblitz "man hätt ich jetzt das andere Glas mit dem Bereich um 50mm dran" ![]() Bevor ich einen Kauf starte, werde ich mir das neue Sony Glas bestimmt mal ansehen. Gewicht und Kompackt ist sekundär, da schon meine A33 kaum was wiegt und mit dem Tamron sich gut in der Hand angefühlt hat. Für meinen Geschmack sollte der Preis Sony55300 noch fallen, wie das beispielsweise bei dem scheinbar besseren Tamron passiert ist. Sich also unterhalb 290€ einpendeln. Gebrauchte gibt es auch schon um 250€ PS: ist die Geli von Sony55300 genau so schei..... weich wie die von Sony35 1.8? Das wäre für mich schon ein KO Kriterium ![]() Geändert von adasaga (14.04.2013 um 20:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Was mich an dem Tamron 70 300 USD stört ist das die Fokusverstellung so wahnsinnig leicht geht und das man keinen deutlichen Anschlag spürt wenn der fokus am Ende ist!
Da ich das Teil eh zum justieren einschicken werde - auch wenn es gut ist - sollen die mal gucken ob die das ändern können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 7
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|