SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta Dynax 700si
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2004, 16:16   #11
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von K.P.
Hallo Rheinlaender,

dann macht Olympus was falsch !

Das ist wiederrum etwas anderes.

Olympus favorisiert das 4/3 Bildformat, so wie es die meisten digitalen Prosumermodelle wie z.B. die Minolta Dimage Kameras tun. Das herkömmliche Kleinbildformat ist 3/2 und genau damit arbeiten nachwievor die meisten digitalen Spiegelreflexkameras.

Da aber Olympus das 4/3 Format anwendet, müssen sie es an ihrer Spiegelreflexkamera optimieren und die Objektive auf dieses neue Bildformat berechnen. Dadurch entstanden auch die neuen Optiken für die Olympus E-1.

Den Beweis der besseren Bildqualität ist Olympus aber bisher immer noch schuldig geblieben. Bisher konnten sie allenfalls mit der Bildqualität einer Nikon D70, Canon 10D/300D usw. gleichziehen.


Hat aber wie gesagt nichts mit der Abbildungsqualität alter Optiken an neuen Spiegelreflexkameras zu tun. Die müssen nicht unbedingt neuberechnet sein um Topqualität zu liefern. Olympus ist da die Ausnahme, denn da passen keine alten Optiken mehr aufs neue System.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2004, 16:17   #12
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von K.P.
dann macht Olympus was falsch !
Och, soviel "falsch" machen die garnicht.
Es gibt nur zu wenig Kunden die den Marketingexperten von Olympus folgen wollen.

So könnte man es auch ausdrücken.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 19:47   #13
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
Rheinländer hat folgendes geschreiben :

Den Beweis der besseren Bildqualität ist Olympus aber bisher immer noch schuldig geblieben. Bisher konnten sie allenfalls mit der Bildqualität einer Nikon D70, Canon 10D/300D usw. gleichziehen.

Wieso ? Müssen Sie dies ?

Dass ein neu entwickeltes System gewisse Anlaufschwierigkeiten hat ist auch ausreichend von Canon und Nikon bekannt.
Und zudem wäre es ein gewisser Imageverlust wenn Olympus Canon
nacheifern würde.
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 19:55   #14
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von K.P.
Und zudem wäre es ein gewisser Imageverlust wenn Olympus Canon nacheifern würde.
Für wen ?
Oft wird das Image einer Marke, vom Hersteller selbst, völlig falsch eingeschätzt, oder gewünscht.
Ich zeige mal in Richtung Automobilindustrie.
Auf jeden Fall dürfte Olympus es nicht grade leicht haben, sich mit den Großen zu messen.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 23:44   #15
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Die Phrasen von Olympus Marketingabteilung sind bis Heute nur leeres Geschwätz, den Beweis der bessern Qualität sind sie schuldig geblieben. Und gerade den Beweis müssen sie schon mehr als deutlich hervorbringen, denn zu groß war die Tönerei von Olympus selber. Angeblich war das 4/3 System ja der Stein der Weisen. Laut waren sie ja, das muß man ihnen lassen......aber arg still ist es jetzt.

Olympus wäre im Moment die letzte Marke die ich empfehlen würde, ginge es um eine digitale Spiegelreflex. Zu teuer und eine Bildqualität die im unteren Segment der Konkurenz liegt.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2004, 10:13   #16
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Eigentlich wollten ja auch noch andere Hersteller 4/3-System - Kameras rausbringen. Aber die lassen sich wohl Zeit, bis die von Olympus einigermaßen erfolgreich sind, oder haben die Idee schon wieder verworfen...
Das zeigt wohl auch, dass das System nicht wirlich gut ist, auch wenn ich die Idee am Anfang gut fand (eien kompakte DSLR, das ganze System auf Digital optimiert und nicht eine umgebaute analoge, ...).
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 10:27   #17
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von MaGu
..., auch wenn ich die Idee am Anfang gut fand (eien kompakte DSLR, das ganze System auf Digital optimiert und nicht eine umgebaute analoge, ...).
Die Idee ist ja auch bestimmt nicht übel.
Genau wie Video2000 oder Amiga Computer.
Aber wenn es die dummen Kunden nicht wissen.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 10:42   #18
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ich rate auch, für die Dynax 7D zunächst mit vorhandenen Objektiven - wenn möglich - zu arbeiten. Ich hatte an der Nikon D70 bisher keine Probleme mit "analogen" objektiven. Die digitale Cam nutzt eben nur einen Ausschnitt daraus.

Anders berichtete ich vom SIGMA 18-125 mm für digital berechnet. Im WW-Bereich habe ich deutlichen Vignettierungen an den Ecken. Das hat das Nikon 18-70 mm nicht.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta Dynax 700si


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.