Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Timelapsing mit derA77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2013, 21:32   #11
Michael S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2010
Beiträge: 36
Alpha SLT 77

Der Vorteil der A77 ist, daß kein Spiegel mehr schwingt, was den Verschleiß deutlich reduziert. Außerdem schafft die A77 im Normalen Modus rund 8fps in RAW (auf eine 95MB/s Karte sind rund 3,5 RAWs pro Sekunde abspeicherbar), was die "Pausen" zwischen den Auslöungen stark verkürzt. dadurch werden die Videos deutlich flüssiger.
Meine ersten Zeitraffer hatte ich mit einer A230 und A350 gemacht, da hat mir natürlich auch das Herz bei jedem einzelnen Spiegelschlag geblutet, man hört geradezu den Verschleiß

Liebe Grüße, Micha

P.S. @ Danny, Danke
Michael S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2013, 21:44   #12
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na wenn man soviel bilder pro Sekunde mache will.
Muss man ja nicht - reicht ja auch alle 2 Sekunden oder auch 5 Sekunden.
Der Fluss wird ja dann in der Software generiert.

Hab für sowas ne alte 55er mit Trigger. Da ist es ja wurscht wieviel die drauf kriegt.

Benützt du Filter Tagsüber ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 21:52   #13
Michael S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2010
Beiträge: 36
Alpha SLT 77

wenn man bei z.B. Verkehr nur alle 5 Sekunden ein Bild machen würde, hätte man keinen Fluss mehr, da lässt sich auch nix mehr in der Nachbearbeitung generieren...
Ein Clip im Video, wo die Sonne untergeht und unten sieht man die Straße war besonders aufwändig. Da sind gleich mehrere Einzelvideos miteinander zu einem verarbeitet, um den Fluss trotz Sonnenuntergang (was Lange abstände der einzelnen Bilder erfordert) zu erhalten..
Viele machen auch den Fehler, bei einsetzender Dunkelheit die Belichtungszeit zu verlängern, was aber direkte Auswirkungen auf die Lichtspuren hat. um diese immer gleichmäßig lang zu halten muss man krativ sein
Tagsüber sind Filter Pflicht, sonst bekommt man kaum ein ordentliches Video
Michael S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 09:19   #14
donklaus
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 25
Alpha SLT 57

Jaja, die Filter. Habe bislang immer ohne Filter gearbeitet, und mich nicht um Verschlußzeiten gekümmert. Ein Fehler. Nun habe ich mir den Genus ND fader gekauft. Sehr teuer aber super. Jetzt kann ich auch tagsüber mit offener Blende mit 1/50 sek. filmen bzw. belichten...selbst wenn um mich herum Atombomben explodieren.

Wie groß sind denn die RAW's der 77 in voller Auflösung? Ich habe mit extra die 57er besorgt.

Zeitraffer sind ne feine Sache. Sehr aufwändig. Sollte man mal ausprobieren. Während die Kamera knipst hat man meist viel Zeit sich Gedanken zu machen und oder etc. etc. .

Dieses hier ist mal nur so nebenbei entstanden. Zeitraffer gehen auch nur so 'nebenbei: 'https://www.youtube.com/watch?v=juFgSzP8P1o

Gruß
__________________
Sony Alpha auf meinem Youtube Channel

https://www.youtube.com/user/donklaus7777/videos

Geändert von donklaus (12.06.2013 um 09:22 Uhr)
donklaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 09:24   #15
donklaus
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Schön gemacht - aber die 77er wäre mir zu schade dafür.
15.000 Auslösungen für 2 Min. Video !
Egal! Einfach machen. Meine 55er hat schon hunderttausende Fotos machen müssen und läuft und läuft. Nach zwei Jahren muss eh immer ein neuer Body her.

Gruß
__________________
Sony Alpha auf meinem Youtube Channel

https://www.youtube.com/user/donklaus7777/videos
donklaus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2013, 13:40   #16
Michael S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2010
Beiträge: 36
Alpha SLT 77

Für mich ist eine Kamera ein reines Arbeitswerkzeug. "So viel auslösungen in x Zeit, dafür wäre mir die Kamera zu schade" gibt es bei mir nicht, das Ding muss so arbeiten, wie ich es brauch und wenn sie den Geist aufgibt, kauf ich eben`ne neue.
Im Schnitt kauf ich mir alle 5 Jahre eine Neue Kamera, bis dahin hat sie ein paar 100.000 Auslösungen auf der Uhr und darf in Rente gehen
Dabei verkaufe ich meine Kameras nicht, sonder sie bekommen einen Ehrenplatz in meiner Vitrine und werden von Zeit zu Zeit mal wieder rausgeholt und benutzt

Die A57 ist für Zeitraffer auch recht interessant, wenn auch nicht ideal, wegen der zugeringen SD Speichergeschwindigkeit.
Zudem ist die Videoquali nicht gut

@donklaus, Die RAWs der A77 sind 24-25MB groß
Der YT link geht nicht! und ich finde nicht, das Zeitraffer nebenbei zu machen sind, im Gegenteil, will man professionell arbeiten ist Zeitraffern`ne ziemlich anstrengende Sache

Geändert von Michael S (13.06.2013 um 13:54 Uhr)
Michael S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Timelapsing mit derA77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.