SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Fehlende HSS-Synchronisation beim Drehen des Blitzes?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2013, 15:58   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
und Neon.....verrate doch mal den Trick wie man HSS> anders blitzen kann

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2013, 16:04   #12
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@gpo
Sorry - ich steh auf der Leitung. Aber, bei WL-HSS kannst du ja den Blitz frei positionieren; es könnte also jemand auf die glorreiche Idee kommen und diese Freiheit zu nutzen den Blitz indirekt zu nutzen (z. B. gegen die Decke). Das dies nach wie vor keinen Sinn macht (zu geringe Leistung) sollte eigentlich klar sein.

Geändert von Neonsquare (08.04.2013 um 16:07 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 17:32   #13
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Mein Workaround: Blitzkabel (Blitzschuh-Blitzschuh). (ca €20, wenn ich mich recht erinnere bei eyc)

Volle Funktionalität... egal in welche Richtung! Verwende ich immer beim Hochformat indirekt Blitzen.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 18:42   #14
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Mein Workaround: Blitzkabel (Blitzschuh-Blitzschuh). (ca €20, wenn ich mich recht erinnere bei eyc).
Exakt so mach ich das auch. Mit etwas Geschick bekommt man es schnell gebacken, mit dem Blitz - auch ohne ihn anzuschauen - das Ziel genau anzupeilen.

Ich stelle in der Zwischenzeit sogar eine kleinere Brennweite ein, als ich auf der Kamera nutze. Die entstehende "Vignette" um das Ziel herum hebt das Motiv richtig gut vom Rest ab

Nur wenn das Motiv von rechts ausgeleuchtet werden soll, hab ich so meine liebe Not und es sieht wahrscheinlich ziemlich bescheiden aus
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 09:13   #15
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Danke fuer Eure Beitraege, ich habe wieder gelernt!

Ich stand letztens auch auf der Leitung, denn ich wollte auf einer Modenschau mit etwas kuerzerer Belichtungszeit Blitzen (1/320 oder so), aber der M Modus der A99 hat mich gnadenlos bei 1/250 eingebremst, weil der Blitz nicht direkt auf das Maedel gerichtet war.

Ich braeuchte als Workaround den neuen HVL F20M mit dem ISODoof-Schuh, oder ich nehme wirklich ein Blitzkabel.

Hat jemand eine Ahnung, ob der kleine Blitz HSS kann, ich denke nicht. Was fuer einen Adapter wuerde ich brauchen, um den ISODoof-Schuh auf die A55 zu bringen?

Wenn ich im Freien bei Sonnenschein mit Blende 2-3.2 freistellen will und kein dunkles Gesicht, muss ich wohl weiterhin den HVL 43 schleppen? Oder gibt es einen manuellen weg, um das http://www.dslr-forum.de/attachment....2&d=1365970240 zu erreichen? Bis jetzt fallen mir nur Graufilter ein.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 09:26   #16
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
Oder gibt es einen manuellen weg, um das http://www.dslr-forum.de/attachment....2&d=1365970240 zu erreichen? Bis jetzt fallen mir nur Graufilter ein.
Das Bild sieht für mich nach Aufhellblitz von direkt vorne aus. Vermutlich mit HSS. Ein ND-Filter ist natürlich eine sinnvolle Option wenn selbst ISO50 und 1/250 bei der gewünschten Blende zu knapp sind. Oder eben passive Lichtquellen (Reflektoren).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 09:35   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@gpo
Sorry - ich steh auf der Leitung. Aber, bei WL-HSS kannst du ja den Blitz frei positionieren; es könnte also jemand auf die glorreiche Idee kommen und diese Freiheit zu nutzen den Blitz indirekt zu nutzen (z. B. gegen die Decke). Das dies nach wie vor keinen Sinn macht (zu geringe Leistung) sollte eigentlich klar sein.
Moin

und ich dachte der Blitz schaltet sich automatisch> weg vom HSS wenn>>>
der Kopf verdreht-verschwenkt wird....per Microschalter
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 09:44   #18
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

und ich dachte der Blitz schaltet sich automatisch> weg vom HSS wenn>>>
der Kopf verdreht-verschwenkt wird....per Microschalter
Mfg gpo
Ja - aber bei WL-HSS ist der Blitz frei im Raum platzierbar und wird über das SonyRemote-Protokoll z. B. mit internem Blitz ausgelöst. Dann könnte man den Blitz also z. B zur Decke richten ohne den Blitzkopf verdrehen zu müssen. Genauso ginge es natürlich mit einem Blitzschuhkabel oder einem TTL fähigen Funktrigger.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 10:08   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Sinnhaftigkeit eines HSS in einem Raum erschließt sich mir jetzt nicht. Entweder ich habe Licht, dass ich locker 1/250 bei Bl. 11 erreiche, dann ist HSS durchaus eine Option statt eines Graufilter, wenn man dennoch weit offen arbeiten will. Einfacher ist da halt dann meist ein Assi mit Panel. Aber ich kenne zumindest bei mir in der Umgebung keinen Innenraum, der eine solche Beleuchtung aufweist.
Allenfalls eine Person direkt vor dem Fenster, wenn die Aussensicht erkennbar sein soll =:-| Naja, ich versuche mich da eher auf einen Teil zu konzentrieren;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 11:34   #20
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die Sinnhaftigkeit eines HSS in einem Raum erschließt sich mir jetzt nicht.
Das war überhaupt nicht die Frage. Wenn Du liest was ich geschrieben habe wirst Du sehen, dass ich die Sinnhaftigkeit da ebenfalls nicht sa. Was ich meinte ist, dass durch WL-HSS eben auch der "Sinnhaftigkeitsschutz" im Sinne einer Deaktivierung von HSS beim Kopfdrehen nicht mehr zieht, weil der Laie eben dann einfach den ganzen Blitz gegen die Decke richtet.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Fehlende HSS-Synchronisation beim Drehen des Blitzes?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.