![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: 04683 Ammelshain
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Fachleute!! Ich besitze seit Weihnachten eine A77 mit 18-55mm Standardzoom.
Eines meiner Hobbys ist die Reproduktion alter Bausatzverpackungen. Bisher habe ich die Vorlagen mit einer kleinen 6MP Kompaktkamera, aufwendig in mehreren Teilen aufgenommen und sie später wieder zusammengefügt um wenigstens so auf meine 12-17 Megapixel zukommen. Nun möchte ich mir die Arbeit mit meiner neuen erleichtern, komme mit dem Standardzoom aber schnell an meine Grenzen. Die Wölbung der Kanten lässt sich noch relativ einfach beheben, aber die doch recht starke Randunschärfe stört mich sehr. Die Vorlagen haben etwa die Größe A4 bis A3. Ich bin fachlich ziemlich unbedarft in der Fotographie. Welche Art von Objektiven sollte ich wählen? Wie wichtig ist in meinem Fall die Lichtstärke der Objektive und lohnt sich ein Objektiv das für einen Vollformatsensor ausgelegt ist? Wenn ja, welche Brennweite? Ich brauche einfachmal eine technische Orientierung. Preislich gilt: so teuer wie nötig, so billig wie möglich. Damit Ihr ein Bild davon bekommt was ich mache, habe ein paar Beispielbilder angehängt. Schonmal vorab vielen Dank für Eure Antworten. https://lh5.googleusercontent.com/-G...elbilder-1.JPG https://lh3.googleusercontent.com/-s...elbilder-2.JPG https://lh4.googleusercontent.com/-n...elbilder-3.JPG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Hi,
schonmal probiert oder darüber nachgedacht, die Kartons auf einen Flachbett-Scanner zu stellen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: 04683 Ammelshain
Beiträge: 6
|
...sicher! Nur bin ich mit einer Kamera größenmaßig flexibler und kann ggf auch bei Kollegen fotografieren. Außerdem haben mich (bezahlbare) Flachbettscanner in der Farbwiedergabe noch nie so richtig überzeugt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Stören deine Haare nicht beim Blick durch den Sucher? Oder fotografierst du nur übers Display?
Denn: Das Benutzerbild muss ein Foto von euch selbst sein. Steht so derzeit sogar auf der Startseite. Oder handelt es sich bei dir um einen Troll, der die Gelegenheit zur Selbstdarstellung genutzt hat? Zum Thema: Ein 50mm Makrobjektiv sollte hier die beste Lösung sein. Diese Objektive sind dafür bestens geeignet und so ein 50mm Objektiv ist auch sonst vielseitig verwendungsfähig. Es grüßt Matthias Geändert von fallobst (01.04.2013 um 20:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die Verzeichnung ist minimal und wegen der "Überdimensionierung" als Vollformatobjektiv hast du nochmals weniger Probleme mit Randunschärfe. Ich gehe mal davon aus, dass du einen vernünftigen Aufbau mit Stativ und Vorlagenständer hast. Aber welchen Vorteil soll bei diesen Vorlagen ein Bild von 24MP gegenüber 6MP bringen?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: 04683 Ammelshain
Beiträge: 6
|
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen! Echt super...
Nach dem Fotographieren werden die Verpackungen digital nachgebaut, um so eine druckbare Vorlage zuerhalten und da sind 300 bis 500dpi notwendig, deshalb muss das Foto so groß wie irgend möglich sein. "druckbar" heißt hier nicht Tintenstrahl, sondern Offsetdruck. Ich habe 438 Kartons rumstehen, mal 5 Seiten, plus diverse Inhalte der Kartons wie Baupläne ect, da muss man den Ablauf schon etwas produktiv gestalten. Stativ, Beleuchtung usw ist alles klar. beste Grüße, Thomas @fallobst: ja werd'mich mal rasieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Im Prinzip wirst mit einem Makro Objektiv die besten Ergebnisse erzielen. Unklar bleibt, warum du mit dem Kit unscharfe Ränder bekommst. Am Stativ mit Bl. 11 ist jeder Flaschenboden scharf, auch das Kit. Nehme an, dass du zu wenig abblendest.
Nebenbei wäre die Darstellung des Sucherbildes am Monitor ein Thema, um die Kartons optimal ausrichten zu können. Früher haben wir mit einer Lampe von hinten durch den Sucher geleuchtet, damit wir die Teile exakt plazieren konnten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: 04683 Ammelshain
Beiträge: 6
|
...interessant...
Das mit der Blende werde ich ausprobieren. Ich habe bisher nur mit ISO und Belichtungszeiten experimentiert (wie gesagt komme von'ner Kompakten). Die Objekte selbst versuche ich natürlich über die Gitterlinien so rechtwinklig wie möglich auszurichten. Vielen Dank für die Tips, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das zu fotografierende Objekt musss parallel zur Aufnahme(Sensor)ebene und das Objektiv mittig zur Vorlage sein. Am einfachsten geht das mit einer liegenden Vorlage wo die Kamera genau in der Mitte darüber an einem Stativarm "schwebt" und in einem Abstand, wo das Motiv möglichtst vollständig das Bild ausgefüllt. An der Kamera Programm "A" auswählen. Die Blende beim Kitobjektiv auf "8", besser sogar nur "6,2" einstellen und die Brennweite möglichst bei ca. 35- 45mm einstellen. Da ist beim 18-55mm Kitobkejektiv idR. der verzeichnungsfreieste Bereich. Die ISO auf 100 oder 200 setzen und die Kamera die Belichtungszeit selber wählen lassen und ggf. korrigieren oder gleich eine automatische Belichtungsreihe machen. Mit Blende 8 fängt man sich mit 24MP auf dem APS-C-Sensor schon wieder ein Unschärfephänomen namens "Beugungsscheibchen" ein und die schönen 24MP der A77 kommen nicht zur Geltung. Sonst könnte man die 6MP der Kompaktknipse auch ganz einfach auf 24MP hochskalieren. Erkennen kann man die Unterschiede auf dem Druck bestenfalls mit der Lupe. Bei der "Qualität" der gezeigten Vorlagen ist das sicher ziemlich unerheblich. Auslösen bitte mit Fernauslöser. Am besten mit Kabelauslöser. Mit Infrarotauslöser lassen sich die Serienbildmodi nicht auswählen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: 04683 Ammelshain
Beiträge: 6
|
Zitat:
Angst machen mir nur die "Beugungsscheibchen". Zuviel Fachwissen kann auch krank machen ;-). Ich werde in den nächsten Wochen erstmal Eure Tips abarbeiten und dann zu Erkenntnissen konvertieren und dann mal sehen wo ich stehe. Schön wie Ihr einem den Horizont erweitert. Sehr hilfreich sind Eure konkreten Einstellungsparameter. Nochmals vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|