Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: A57 und Tamron SP Dii 17-50mm, 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2013, 17:54   #1
LT58
 
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 18
Alpha SLT 57 A57 und Tamron SP Dii 17-50mm, 2.8

Hallo zusammen und zunächst mal ein schönes Wochenende miteinander,

ich habe da wohl ein Problem :

Irgendwie harmoniert meine A57 nicht richtig mit meinem Tamron SP17-50mm 2,8 Dii!! Die Belichtung stimmt irgendwie nicht. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass die Blende des Objektives (Kaufdatum September 2012) ab und an mal hängt!
Also ab zum Service! Heute kam es zurück und es war immer noch der Fall, wenn auch nicht so heftig wie vor der "Kur"!
Um zu testen nahm ich mein altes Minolta-Zoom 24-85mm, 3.5-4.5 zur Hand. Die Bilder waren bei verschiedenen Zeit/Blende-Kombinationen in Ordnung - anders als beim Tamron.
Getestet habe ich folgendermaßen:
Stativ, ISO 100, Mehrfeldmessung und Zeitautomatik! Erst drei Bilder mit dem Minolta, dann 5 Bilder mit dem tamron, wobei die letzten 3 Bilder mit dem Tamron bei einer Einstellung gemacht wurden und auch hier gab es Unterschiede!

Die Bildern sind in der Galerie und unten zu sehen (danke an Peter)!

Jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte oder bin ich zu doof .....

Für Anregungen wäre ich dankbar

Vielen Dank und Grüße

Lutz


Hier die Bilder in der Forumsgalerie:

1. Bild Minolta 24-85 mm, f4, 1/80

-> Bild in der Galerie

2. Bild Minolta 24-85 mm, f5, 1/60

-> Bild in der Galerie

3. Bild Minolta 24-85mm, f6.3, 1/40

-> Bild in der Galerie

Und hier die Bilder mit dem Tamron (Bilder 1-3 sind mit geänderte Blenden/Zeit - Kombination) und die Bilder 3, 4 und 5 mit unveränderter Blende/Zeit-Kombination:

1. Bild Tamron SP 17-50mm, 2.8, f2.8, 1/160

-> Bild in der Galerie

2. Bild Tamron SP 17-50mm, 2.8, f3.2, 1/125

-> Bild in der Galerie

3. Bild Tamron SP 17-50mm, 2.8, f4, 1/80

-> Bild in der Galerie

4. Bild Tamron SP 17-50mm, 2.8, f4, 1/80

-> Bild in der Galerie

5. Bild Tamron SP 17-50mm, f4, 1/80

-> Bild in der Galerie

Geändert von LT58 (17.03.2013 um 00:46 Uhr)
LT58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2013, 18:24   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
Hallo Lutz.
Bitte die Bilder hier im SUF in die Galerie einfügen, dann wird's für alle einfacher!
Gruß Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 07:20   #3
wowan
 
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 4
Alpha SLT 65

[QUOTE=LT58;1427173]Hallo zusammen und zunächst mal ein schönes Wochenende miteinander,

ich habe da wohl ein Problem :

Irgendwie harmoniert meine A57 nicht richtig mit meinem Tamron SP17-50mm 2,8 Dii!! Die Belichtung stimmt irgendwie nicht. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass die Blende des Objektives (Kaufdatum September 2012) ab und an mal hängt!
Also ab zum Service! Heute kam es zurück und es war immer noch der Fall, wenn auch nicht so heftig wie vor der "Kur"!
Um zu testen nahm ich mein altes Minolta-Zoom 24-85mm, 3.5-4.5 zur Hand. Die Bilder waren bei verschiedenen Zeit/Blende-Kombinationen in Ordnung - anders als beim Tamron.
Getestet habe ich folgendermaßen:
Stativ, ISO 100, Mehrfeldmessung und Zeitautomatik! Erst drei Bilder mit dem Minolta, dann 5 Bilder mit dem tamron, wobei die letzten 3 Bilder mit dem Tamron bei einer

Versuch mal im Einstellungen auf TTL umzustellen. Bei mir hat danach geklappt.
wowan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 07:23   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
Hallo Lutz,
Da deine Exif Daten nicht mitangezeigt werden und du Blende und Verschlußzeit reingeschrieben hast, füge, um für Klarheit zu sorgen, die Angabe ISO 100 bei jedem Bild vielleicht noch mit dazu, auch wenn du es weiter vorne schon erwähnt hast.
Zu deinem Problem selbst bin ich ratlos.
Es ist zwar bekannt, daß verschiedene Objektive manchmal unterschiedliche Blende/Verschlußzeit Werte erfordern, um die gleiche (korrekte) Belichtung zu erreichen.
Besonders beim Tamron soll es vorkommen, daß bei Blende 2,8 etwas mehr Verschlußzeit benötigt wird, als bei anderen Herstellern mit gleicher Offenblende.
Das hat aber direkt mit deinem geschilderten Problem, mMn nichts zu tun, zumal sich Bild 1 und 3 belichtungsmäßig ja auch einigermaßen entsprechen.
Besonders die unterschiedlichen Ergebnisse 3 bis 5 bei gleichen Einstellungen kann ich nicht erklären, sorry!
Gruß Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 11:44   #5
LT58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen

Hallo Lutz,
...... mMn nichts zu tun, zumal sich Bild 1 und 3 belichtungsmäßig ja auch einigermaßen entsprechen. .......


Gruß Peter
Hallo Peter,

ich finde schon, dass sich die Bilder 1-3 belichtungsmäßig deutlich unterscheiden. Und "einigermaßen entsprechen" ist für mich leider nicht befriedigend !

@Wowan:
Das bedeutet, dass du auch diese Problem hattest?
Das mit der Änderung der Einstellung versuche ich mal, wobei ich dies aber auch nicht als die Königslösung ansehe! Im Prinzip sollte das Objektiv bei jeder Einstellung entsprechende Resultate bringen !

Mal generell in die Runde gefragt: Ist diese Problem schon bei jemand anderem aufgetreten?

Na ja, wie dem auch sei! Ich werde dem Objektiv mal eine weitere "Kur" gönnen! Wenn nötig, so oft, bis die Ergebnisse ok sind, oder eine Wandlung möglich ist!

Gott sei Dank ist der Tamron-Service quasi in der Nachbarstadt !

Vielen Dank jedenfalls mal zunächst für eure Antworten .

Euch allen noch einen schönen Sonntag!

Grüße

Lutz
LT58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2013, 20:57   #6
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Wenn die Überbelichtung um so größer ist, je größer der eingestellte Blendenwert ist, dann gibt es eigentlich keinen Zweifel.

Ist das Verhalten vielleicht bei bestimmten Temperaturen oder nach längerem Nichtgebrauch besonders häufig? Wenn Du dem Service einen Tipp geben kannst, wie sie das reproduzieren können, werden sie sich auch leichter tun, das zu reparieren.

Hilft es vielleicht, den elektronischen ersten Vorhang zu deaktivieren? Das ist zwar keine Lösung aber schon ein Indiz, dass die Blende etwas träge ist.

Zitat:
Zitat von wowan Beitrag anzeigen
Versuch mal im Einstellungen auf TTL umzustellen. Bei mir hat danach geklappt.
Du meinst Vorblitz-TTL? Ich habe Zweifel, dass das hier einen Fortschritt bringt. Ohne Blitz wird eigentlich nur das Licht "durch die Linse" gemessen, egal was Du einstellst.

ADI berücksichtigt zusätzlich die Fokus-Entfernung beim Blitzen. Dabei kann es zu "Fehleinschätzungen" der Automatik kommen bzw. beim Einsatz von Blitzen, die gar nicht auf der Kamera montiert sind, ist da für die Kameraautomatik mit ADI gar keine korrekte Prognose möglich und da hilft dann TTL-Messung.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 13:45   #7
LT58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 18
@ fbe:

Es ist tatsächlich so, dass dieses Phänomen nach längerer Nichtbenutzung auftrat und die Überbelichtung mit steigender Blende auch stärker wurde.

Einen Einfluß der Temperatur möchte ich ausschließen, da das erste massive und von mir bewußt wahrgenommene Auftreten des Fehlers bei angenehmen Aussentemperaturen erfolgte. Der 6. März dieses Jahr war doch angenehm warm ;-) und erste Fehlfunktionen traten, wenn ich es recht überlege, schon im Frühherbst auf! Nur habe ich dem da leider noch nicht die notwendige Beachtung geschenkt (Schande auf mein Haupt ;-(!), da ich das Objektiv damals auch sehr häufig genutzt habe -> möglicher Hinweis auf Gebrauchshäufigkeit!!!
So im Nachhinein überlegt war es grundsätzlich erst immer nur ein überbelichtetes Bild, das 2. war dann in Ordnung! Nur vor 3 Wochen, eben am 6.3., waren die Bilder serienweise überbelichtet ....! Davor hatte ich die Linse zuletzt am Rosenmontag (11.02.) genutzt!
Und auch gestern (Sonntag) habe ich nochmals versucht den Fehler zu reproduzieren (letzte Nutzung war am Samstag) - erfolglos!
Im übrigen habe ich gestern alle meine Objektive mal getestet, auch Linsen, die länger nicht benutzt wurden! Bei keiner trat das angesprochene Phänomen auf ......, aber eben auch nicht bei dem Tamron!

Am kommenden WE steht ein Termin an, bei dem ich das Objektiv häufig nutzen will! Mal sehen was wird!
LT58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 13:46   #8
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Hilft es vielleicht, den elektronischen ersten Vorhang zu deaktivieren? Das ist zwar keine Lösung aber schon ein Indiz, dass die Blende etwas träge ist.
Für Fremdobjektive kann das schon die Lösung sein...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 14:10   #9
LT58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 18
Ich versuche das mal mit dem 1. Vorhang ...........! Aber letztendlich ist das dann - sofern es funktioniert - doch nur eine Notlösung, die eine mögliche Macke des Objektives ausgleicht! Unter dem Strich arbeitet das Objektiv dann immer noch nicht sauber !
LT58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 12:53   #10
LT58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 18
Alpha SLT 57

Hallo zusammen,

ein Update zur allgemeinen Information:

Problem behoben - nach der 3. Kur bei Tamron !

Bei der 2. Kur wurde die Blende ausgetauscht, Fehler nach wie vor ....!
3. Kur (diesmal die Cam mit abgegeben) - Austausch des Objektivbajonetts!
Und, was soll ich sagen: Fehler weg!

Insgesamt muß ich dem Tamron-Service ein riesen Lob aussprechen, die waren letztendlich unheimlich fix! Bei der 3. Kur habe ich das Objektiv und die Kamera am Gründonnerstag um die Mittagszeit abgegeben und schon am Dienstagvormittag nach Ostern erhielt ich bereits den Anruf, dass es fertig sei !

Viele Grüße

Lutz
LT58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: A57 und Tamron SP Dii 17-50mm, 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.