Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Abgesicherter Modus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2013, 12:00   #21
Ilkman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Darüber würde ich mir mal Gedanken machen!

bydey
das waren nicht meine Rechner ich durfte nur die teile wieder zum laufen bringen

alles andere geht nicht weil man ja nicht auf den Rechner zu greifen kann

Ich mche das Ding jetzt platt und gut ist es
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2013, 12:10   #22
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Für die Zukunft -> Faronics Deepfreeze auf der Systempartition. Damit wird bei jedem Bootvorgang das System wieder in den Ursprungszustand versetzt. Die Profile kannst mit Symlinks auf eine 2. Partition geben. Damit brauchst bei dem Virus eigentlich nur neustarten ;-)
Kannst du noch ein bischen mehr dazu erzählen?
Wo ist der Unterschied zu einem Image, a'la Ghost?
Wo ist der Unterschied zur MS-Sicherung?
Wie lange dauert es ein Profile zu erstellen, das muss ich ja mit jeder Software, die ich installiere neu machen?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 12:19   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
An sich gibts da mehrere Produkte von der Sorte (Shadowuser, Steadystate,..). Einsatzgebiet meist in Schulen oder Bildungseinrichtungen.
Ist ein Systemtreiber, der alle Einträge an der Registry und am Filesystem in einen eigenen Bereich umleiten und damit logischerweise beim Runterfahren verwirft.
Für authorisierte Änderungen mußt du das System in den Thwaed Mode booten, dann die Programme installieren, Updates durchführen und danach wieder in den Frozen Mode booten. Daher also keine Sicherung oder so und damit kein Wartungsaufwand.

Ich verwende das bei allen von mir betreuten PCs. Da kannst beruhigt weggehen. Die können machen was sie wollen, beim nächsten Booten ist alles wieder so wie es sein soll;-)

Nachteil: bei jedem Softwareupdate mußt du die Maschine praktisch 2mal booten. Und die Benutzereinstellungen, wenn sie erhalten bleiben sollen, müssen mit einem Symlink auf eine andere Partition verlegt werden. Man kann auch einzelne Registry Keys auf diese Weise ausnehmen. Dafür gibt eine Programm (data Igloo). Ich nutze nur das Verlegen des Profiles mit Junctions (XP) und Symlink (Win7).

Geändert von mrieglhofer (15.03.2013 um 12:22 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 12:23   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

so etwas hatte ich mir schon gedacht, als ich mir die HP durchgelesen habe.
Es klingt für den Heimbereich nicht gerade benutzerfreundlich.
Da ist ein begrenztes Benutzerkonto und regelmäßige Sicherung des OS wohl einfacher umzusetzen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 12:27   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Restricted User ist eh klar, das ist Basis.
Aber so ein System schützt ja auch vorm Administrator, also vor dir selbst ;-)
Ist ja oft so, schnell mal ein Programm ausprobieren, dann kommt es zu einer Kettenreaktion mit Kernfusion. Dann ein paar Stunden Rettungsversuche, weil das Backup ist ja doch schon ein Monat alt und was habe ich dazwischen verbrochen. Dann doch das Backup einspielen, mittlerweile ist es 4 Uhr in der Früh;-)
Mit so einem Tool installiere ich das gemütlich, teste das in Ruhe durch und danach ist es wieder weg. Und wenn alles korrekt gelaufen ist, dann wirds wirklich installiert.
Nebenbei laufen auch die Trials irgendwie immer wieder, was bei manchen selten gebrauchten Tools .... ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2013, 12:38   #26
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber so ein System schützt ja auch vorm Administrator, also vor dir selbst ;-)
Vor meiner Dummheit hat mich noch kein noch so ausgeklügeltes System geschützt.
Zitat:
weil das Backup ist ja doch schon ein Monat alt und was habe ich dazwischen verbrochen.
Das ist dann aber eher eine Disziplinfrage. Dein restrictives Tool erzwingt zwangsläufig mehr Disziplin. Ist halt die Frage, ob der Aufwand nachher im Vergleich zum Nutzen noch eine positive Bilanz aufweist.
Und nach einigen Jahrtausenden Erfahrung als Systempflüsterer ist eh klar. Der teufel steckt in Backup42.
Ich kann bei meinem System keine Verzeichnisse mehr anlegen. Vermutlich rigendwo zwischen der Domainpolicy und einem lokalen Setting ist der Wurm drin. Da man so einen Mangel aber nicht zwangsläufig innerhalb der ersten Tage bemerkt ist dieser Wurm schon sauber in einem Backup oder Profile mitgesichert.
Viel Spass beim ZurücksicherSuchen.
Zitat:
Nebenbei laufen auch die Trials irgendwie immer wieder, was bei manchen selten gebrauchten Tools .... ;-)
Den habe ich jetzt nicht verstanden

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 12:45   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Vor meiner Dummheit hat mich noch kein noch so ausgeklügeltes System geschützt.
Doch ebendies. Ich bin halt doch so ein Probierer ;-)

Zitat:
Das ist dann aber eher eine Disziplinfrage. Dein restrictives Tool erzwingt zwangsläufig mehr Disziplin.
Eben nicht. Ich mache privat meist so alle 1-2 Mo ein Sytembackup.
Bei manchen Geräte, bei denen nur die Updates raufkommen, 1mal im Jahr. Das reicht, die Daten liegen eh am NAS.
So kann ich mich halt mal spielen, etwas ausprobieren und ändere aber letztlich am System nicht. Dadurch laufen bei mir XP Systeme tlw. schon 7-8 Jahre ohne Neuaufsetzen. Was noch dazukommt ist, dass ich mittlerweile ca. 60-70% der Programme nur mehr portabel habe. Auch das trägt dazu bei, dass das System über Jahre stabil und schnell bleibt.

Zitat:
Den habe ich jetzt nicht verstanden
Das System arbeitet rückstandsfrei, damit ist für die Trial jedesmal ein neues System ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 13:01   #28
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Eben nicht. Ich mache privat meist so alle 1-2 Mo ein Sytembackup.
Bei manchen Geräte, bei denen nur die Updates raufkommen, 1mal im Jahr. Das reicht, die Daten liegen eh am NAS.
So kann ich mich halt mal spielen, etwas ausprobieren und ändere aber letztlich am System nicht. Dadurch laufen bei mir XP Systeme tlw. schon 7-8 Jahre ohne Neuaufsetzen. Was noch dazukommt ist, dass ich mittlerweile ca. 60-70% der Programme nur mehr portabel habe. Auch das trägt dazu bei, dass das System über Jahre stabil und schnell bleibt.
Unter XP habe ich das mit Ghost gut gelöst. Nur bei Vista und Win7 ist das alles zu gross geworden.
Wenn ich jetzt alle 1-2 Monate ein automatisches Systembackup durchführen lasse bin ich doch genau so weit.

Das mit den portablen Programmen bewerbe ich hier ja seit Jahren. VM oder Vbox machen das heute wirklich sehr einfach.

Zitat:
Das System arbeitet rückstandsfrei, damit ist für die Trial jedesmal ein neues System ;-)
That's definately pro! VM und co. gingen/ gehen toll mit XP. Win7 ist da zu mächtig. Und Programme, die ich unter XP ans laufen bekomme müssen ja nicht (ohne Installation) in Win7 funktioren. And vice versa.

Was machst du, wenn du ein Programm mehrere Tage oder Wochen testen möchtest/ must.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 13:17   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn ich es länger testen möchte:
a) ich muß nicht täglich neubooten, habe jetzt gerade Adobe Digital Editions mal eine Woche draufgehabt. Ist zum ebook lesen.
b) VM mit Snapshots ist eine Alternative
c) Thinapp: geht zwar nicht immer, aber sehr oft. Kannst über Prescan und Postscan eine portable Version machen. Das laufen die meisten XP Progs dann auch in Win7 oder Win8. Allerdings dürfen sie keine Sytemtreiber installieren. Und nur wenige Firmen haben das.

Zitat:
Wenn ich jetzt alle 1-2 Monate ein automatisches Systembackup durchführen lasse bin ich doch genau so weit.
Fast. Wenn du aber dazwischen Änderungen machst, stehst halt bei einem Fehler vor der Frage, krieg ich den letzten Stand wieder hin oder spiele ich das Backup ein. Bei mir war das meist so, dass ich Stunden rumprobiert habe;-( Dann habe ich meist über die Daten geschaut, was ich so zwischenzeitlich installiert hatte, das notiert und dann Restore und wieder installieren. Das versuche ich zu vermeiden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 13:30   #30
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wenn ich es länger testen möchte:
a) ich muß nicht täglich neubooten, habe jetzt gerade Adobe Digital Editions mal eine Woche draufgehabt. Ist zum ebook lesen.
b) VM mit Snapshots ist eine Alternative
c) Thinapp: geht zwar nicht immer, aber sehr oft. Kannst über Prescan und Postscan eine portable Version machen. Das laufen die meisten XP Progs dann auch in Win7 oder Win8. Allerdings dürfen sie keine Sytemtreiber installieren. Und nur wenige Firmen haben das.


Fast. Wenn du aber dazwischen Änderungen machst, stehst halt bei einem Fehler vor der Frage,
Bei Win7 siehst du das doch unter Programme und Funnktionen. Sortieten nach "Installiert am" und Quelle einblenden. Dafür muss natürlich noch booten können.
Und mein Spielereien in der Registry fehlen auch.
Kennst du ein Programm, dass so etwas automatisch mitschreibt/ logged in eine Datei.
Ich habe das früher für XP und Ghost in einer Excel gemacht, mit dem Hinweis, ob das schon gesichert wurde und Installationspfad.
Bei mir hat damals ein Umzug auf einen neuen Rechner ca. 2h gedauert, ohne OS-Installation.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Abgesicherter Modus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.