Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica meets NEX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2013, 10:31   #41
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Martin,

ich denke nicht, daß ich da einen Denkfehler drin hatte. Es ist richtig, daß der Grünanteil des Lichts den größten Anteil an der Helligkeitswahrnehmung des Auges hat und u.a. daher 50% der Pixel eines Bayerarrays grüngefiltert sind.

Beim Bayersensor wird bei jedem Pixel genau ein Helligkeitswert gespeichert, egal mit welcher Farbe gefiltert wird. Je nach Sensor in 8, 12, 14 oder 16 Bit Auflösung. Nämlich die "Menge" Licht, die den vor dem Pixel angebrachten Filter, der ja nur ein eingeschränktes Farbspektrum durchlässt, innerhalb der Belichtungszeit passieren kann. Die Farbe ist implizit durch das Filterspektrum "vorgegeben". Gelbes Licht etwa wird vom Blaufilter komplett absorbiert, das Pixel wird kein Licht erhalten, die Helligkeit ist 0. Rot- und Grünfilter werden Gelb teilweise absorbieren, teilweise aber auch durchlassen, es wird sich ein mittlerer Helligkeitswert für Rot und Grün ergeben, Rot wird hingegen vom Rotfilter komplett durchgelassen, von den anderen beiden nicht. Da das Transmissionsspektrum der Filter bekannt ist, kann man dann die Farbinformation aus den RGB-Werten wieder zurückrechnen. Nur werden die drei Farbinformationen beim Bayer-Filter anders als beim Farbfilm oder Foveon-Sensor halt nicht für jedes Pixel gespeichert.

In der "üblichen" SW-Wandlung eines Bayer-Bildes wird ein gewichtetes Mittel aus den drei RGB-Werten zur Darstellung des Grauwertes herangezogen. Wenn man "rotfitert" - wie ich das im Beispiel gemacht habe, dann würde man also Rot mit 1 Blau und Grün hingegen mit 0 gewichten. Und da das fürs Auge ungewöhnlich ist, erscheint es so "dramatisch". Eine "Standard"-SW-Umsetzung wird natürlich anders gewichten und grün stark gewichten, rot hingegen nur gering. Wohl auch der Grund, wieso die auf ein mittleres Grau ausgerichtete Belichtungsmessung beim rotgefilterten Bild versagte. Aber egal wie die Gewichtung aussieht, von den drei Farbinformationen, die ins Graustufenbild eingehen, stammen zwei nicht vom Pixel selbst, sondern sind interpolierte Informationen aus "umgebenden" Pixeln. Würde man "grün" filtern, würden faktisch 50% der Pixel ausgeblendet, die Auflösung halbiert, bei einer reinen Rot- oder Blaufilterung wird sie sogar geviertelt, bei allen Gewichtungen, die alle drei Primärfarben berücksichtigen, werden zwar alle Pixel mit unterschiedlicher Gewichtung herangezogen, aber die Information wird durch die Interpolation quasi über die Pixel "verwischt". Und bekanntlich ist bei SW die feine Grauwiedergabe nun mal essentiell wichtig.

*****

Nur zur Klarstellung. Sämtliche Bilder, die ich mit der Monochrom gemacht habe, sind mit Rotfilter entstanden, sämtliche Bilder im zweiten Thread mit der M9. Da hatte ich nämlich keine Monochrom mehr. (Schnief).

Das Transmissionsspektrum der Monochrom kenne ich nicht, muß ich mich mal informieren. Aber ein homogenes Spektrum macht Sinn, denn dann kann man die Besonderheiten von SW-Film durch "Wegschneiden" nachbilden, wenn hingegen Bereiche fehlen, kann man die nachträglich auch nicht mehr "hinzufügen".

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2013, 10:53   #42
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Moin Rainer,

mmmh, ich glaube unser "Problem" entsteht dadurch, dass du die Verhältnisse bei Verwendung eines Farbfilters betrachtest, während ich Farbe vs. reinem SW als Grundlage nehme. Aber ich denke, das wird jetzt sehr speziell - wir sollten dazu besser mal ein Bier trinken gehen, OK?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 22:46   #43
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Übrigens hat PhaseOne ja auch kürzlich eine S/W Version ihres Backs vorgestellt ....

..... also geht doch!
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica meets NEX


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.