SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolger a55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2013, 09:49   #1
guenniguenni1
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
Alpha SLT 55 Nachfolger a55

Hallo

bei den ganzen Neuerscheinungen und Ankündigungen bin ich ganz verunsichert, ob es einen (würdigen) Nachfolger meiner a55 geben wird.
Ich lege Wert auf ein kompaktes Gehäuse mit einem neueren ( besseren? ) Sensor und ähnlich gut oder besser ausgestattet als die 55er. Was mir auch gefällt ist, dass die Akkus in meine Nex passen. Sehr praktisch.

Oder lässt Sony die kompakten SLTs sterben? Oder sollen in die kompakten Gehäuse zukünftig die abgespeckten Einsteiger SLTs rein?
Das wäre sehr schade. Ich denke, es gibt viele Fotografen, die eine kompakte und sehr hochwertige, gut ausgestattete Kamera bevorzugen. Wie ich.

Gruss Günter
guenniguenni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2013, 10:07   #2
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Geht mir ähnlich. Als adäquaten Ersatz gibt es derzeit ja nur die a65 - mit wesentlichgrößerem Gehäuse.
Ich fürchte auch, das man die kleinen Gehäuse nur für die Einsteigerklasse verwendet. Wahrscheinlich so eine psychologische Sache: je teurer und je mehr Funktionen, desto größer muß das Gehuse werden, weil der Kunde das halt so erwartet.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 10:14   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Warum wollt ihr den die A55 überhaupt ersetzten ?
Gerade dann wenn ihr mit dem Akku Konzept zufrieden seit.
Der Sensor in der 55er ist immer noch einer der Besten den SONY
jemals verbaut hat.

57er ist/war der Nachfolger der 55er.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 13:19   #4
dude700
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
Da würden mir einfallen:
- Focus Peaking
- Linsenkorrektur
- Sucher der 65/77
...

Die a55 war wohl wirklich gut ausgestattet, aber ich fürchte, da wird nichts mehr kommen mit ähnlich kompaktem Gehäuse...
__________________
... ist jeden ersten Dienstag im Monat mit dabei beim Wiener Stammtisch !
dude700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 14:14   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
57er ist/war der Nachfolger der 55er.
A57 hat aber kein GPS, die A65 schon. Könnte für manche wichtig sein (wie mir). Wenn man sich von der A55 an das integrierte GPS System gewöhnt hat und nutzt. Die A65 ist auch der Nachfolger der A55. Dieser Titel lässt sich nicht so eindeutig festlegen. Leider sind beide nicht so kompakt.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2013, 14:43   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Mal eine grundsätzliche Frage, warum zweifeln einige / viele daran das es einen würdigen Nachfolger für ihr Kamera gibt?
Sicher wird es immer einen Nachfolger geben, dabei ist es doch egal ob die Reihenfolge 1,2,3,4 oder 2,3,4,1 oder wie auch immer lautet. Letztlich ist es doch nur wichtig dass die Kamera die Ausstattungen hat die man möchte, der Name ist dabei vollkommen zweitrangig. Sicher ist auch, es wird nie die für eine einzelne Person richtige Kamera geben, Kompromisse wird es immer geben - auch wenn das heißt entweder "das schlechtere" oder "das bessere" Gehäuse zu kaufen und das ist letztlich die Entscheidung eines jeden einzelnen.

Ich finde es generell witzig, das es einige Einsteiger gibt die eine a77 kaufen obwohl eine a37 oder a57 auch gereicht hätte und sich nach dem Kauf immer noch unschlüssig sind ob es die "richtige" Kamera ist oder nicht.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 15:01   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von guenniguenni1 Beitrag anzeigen
Das wäre sehr schade. Ich denke, es gibt viele Fotografen, die eine kompakte und sehr hochwertige, gut ausgestattete Kamera bevorzugen. Wie ich.
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Geht mir ähnlich. Als adäquaten Ersatz gibt es derzeit ja nur die a65 - mit wesentlichgrößerem Gehäuse.
Die größte Stärke der A55 war auch ihre größte Schwäche (neben BlitzBug): die kompakte Größe.
Die A55 liegt wohl nur wenigen richtig gut in der Hand. Ich habe es auch mehrfach im MM versucht und musste jedes Mal feststellen, gehr gar. Und ich habe keine großen Männerhände. Die A65 passt perfekt; bei gleicher Größe, wie die D5D trotzdem noch um Längen besser als die D5D.
Ich gleube nicht, dass Sony noch einmal eine SLT mit guter Ausstattung in der Größe der A55 ins Rennen schickt. Da glaube ich eher an eine NEX in der Größe der A55.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 15:56   #8
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Japp, die A55 fand ich auch zu klein. Konnte nicht mal nach einer Woche in Besitz und täglicher Nutzung dran gewöhnen.

Und wegen Einsteiger... Gerade dem Einsteiger fehlt es an Erfahrung. Dieser kauft gerne mal das Beste (mehr oder weniger), um nachher kein Fehlkauf zu machen. Die A77 ist eben Sonys teuerste der aktuellen APS Kamera mit allen Features ohne Kompromisse. Das der Einsteiger danach immer noch verunsichert ist, liegt eben daran, das dieser bei der Größe und Füllemdes Gerätes eben nicht klar kommt oder alles braucht. Aber woher soll dieser denn die Erfahrung auch her nehmen. In den Tests wird sie gelobt, überall empfohlen. Normal oder?!
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2013, 19:01   #9
Applefan
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 8
Alpha SLT 55

Moin Moin,

also ich habe mir die A55 gerade erst gekauft, da ich das P/L-Verhältnis von 385 Euro gebraucht gegenüber mehr als 700 Euro für ein A57-Kit bei der A55 einfach deutlich interessanter fand. Der Blitzbug ist mir so nicht wirklich aufgefallen, die Kamera reagiert mit Blitz ziemlich genauso wie meine Immerdabei Nikon P300. Mit dem Tamron f2.8 kann ich mir allerdings kaum vorstellen, den Blitz sonderlich häufig zu brauchen... Bißchen doof ist die Sache mit den 3-Minuten-Videos. Aber wenn man das weiß, stellt man die Cam für längere Clips halt auf ein Regal oder Stativ und macht den Stabi aus. Stabi im Objektiv wäre ja auch noch eine Lösung, aber meine beiden Tamrons (17-50, 18-200) und das alte Sigma 28-105 haben alle keinen, also muß ich halt dran denken... ;-)

Aber bei dem Preisunterschied kann ich doch mit den kleinen Bugs gut leben...

Was die Größe angeht, so empfinde ich die eher als Vorteil denn als Nachteil. Bei der A65 empfinde ich das größere Gehäuse durchaus aus Nachteil im Vergleich zur A55. Klar liegt das größere Gehäuse sicher satter in der Hand, aber es ist nun mal vor allem klobiger und schwerer. Naja, und da ich ursprünglich aus dem MFT-Bereich komme, stehe ich irgendwie auf kleine Gehäuse... ;-) Auch bei Objektiven freue ich mich, wenn sie einigermaßen handlich und nicht so schwer sind. Das DSLR-Zeugs ist schließlich alles schon schwer genug. Deshalb finde ich den Einwand des TE durchaus nachvollziehbar. Im MFT-Bereich zahlen die Kunden ein Mehrfaches (!!) dafür, daß die Komponenten ein wenig kompakter sind und zahlen dafür mit viel Geld und relativ lichtschwachen (oder superteuren) Zooms oder halt FBs, die es aber auch nicht gerade geschenkt gibt...
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Applefan

FileMaker DatenbankenIT-Services

Geändert von Applefan (31.03.2013 um 19:37 Uhr)
Applefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2013, 21:19   #10
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Hey Applefan, Glückwunsch zur A55. Ich hatte diese Kamera auch für 2 Wochen und die ist sehr fein. Auch weil sie schön klein ist, aber für meinen Geschmack war sie doch "zu" klein. Ich möchte dir nur 2 kleine Tipps wegen Video mit geben. Für längeres stabilisiertes Video gibt es ja noch Objektive mit integriertem Stabilisator. Da würde ich mal gebraucht welche kaufen. Zum Beispiel hat Sigma früher einige der Exemplare mit Stabilisator eingebaut. Am besten noch eines mit HSM und dann stört der AF auch nicht mehr so sehr.

Ein Vorteil der A55 gegenüber seinen Nachfolgern ist, das die Videos keinen Crop erleiden. Foto wie immer Crop x1,5 und beim Video auch. Nicht so bei der A65 zum Beispiel, dessen Video Crop x1,8 oder so beträgt, wegen dem neuen internen elektronischem Stabilisator.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolger a55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.