![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Zitat:
Davon abgesehen hat die neue Fernbedienung mindestens vier Schaltkontakte, aber USB hat nur zwei Datenleitungen. Da muß also schon Intelligenz in der FB stecken und einen seriellen Datenstrom ezeugen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, schwierig zu beweisen, dass etwas nicht geht, das es schon seit jahren gibt ;-)
Ernsthaft, es geht sogar ganz einfach. Allerdings habe ich nicht gesagt, dass man noch ein LiOn Knopfzelle braucht. http://chdk.wikia.com/wiki/USB_Remote Damit kannst sogar fokussieren, so etwas was der alte Fernauslöser Minolta/Sony konnte. Am unteren Ende sind die Modi, die du einstellen kannst. Eh intellegent. Ohne HW Veränderung. Aber das ist halt der Unterschied, "Schwarm intellegenz" statt Sony Entwickler ;-) Geändert von mrieglhofer (22.02.2013 um 16:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Die machen das über die USB-Stromversorgungsleitung ... anscheinend ist der USB-Eingang an der Kamera so unintelligent, daß er sogar "Power On" meldet, wenn die Spannung nur für ein paar Millisekunden anliegt und dann gleich wieder zusammenbricht. Auch da weiß man nicht, ob das bei der NEX nicht schon per Controller-Hardware gefiltert wird und die Spannung für eine Sekunde oder so stabil bleiben muß, bevor sich da etwas rührt. Dann hättest du mit einem Firmware-Hack halt eine entsprechend lange Auslöseverzögerung.
Das bringt mich aber gerade zu der Frage: Woher bekommt die neue Sony-Fernbedienung wohl ihren Strom? Dazu müßte sie entweder wie die CHDK-Bastellösung eine eigene Batterie haben, oder die Stromflußrichtung am USB-Port müßte von der Kamera aus umgekehrt werden können. Nicht daß es am Ende im Bildfolge-Menü einfach neben "IR-Fernbedienung" einen weiteren Punkt "Kabelfernbedienung" gibt ... dann wären wir in Bezug auf Serienbilder, Bracketing und HDR keinen Schritt weiter als jetzt auch. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Dann hätte man den doch sicher bei de auch so bezeichnet anstatt Multi- Terminal- Anschluss. Bei Fuji werden für die Kabelauslösung übrgens 2 sonst nicht genutzte Kontakte der Mini-USB-Buchse belegt. Auch die Mini-USB Stecker haben diese Kontakte. Nur sind die üblicher Weise nicht mit Leitungen verbunden. Deshalb lassen sich die Fuji -FBs nicht mit Standardkabeln verlängern. So weit ich das mal recherchiert habe (man möge mich ggf. berichtigen) muss man wohl auch mindestens die A57 auf den Fernbedienmodus schalten um die Kabelfernbedienung nutzen zu können? Damit wären auch dort die Serienbildfunktonen nicht per Kabel FB verfügbar (per IR sowieso nicht) sondern nur die einfache Auslösung (mit Vorfokussierung). Für die NEX-5n gibt es (auf Youtube) eine Bastelanleitung zur Nachrüstung des FB-Anschlusses direkt an den Auslösekontakten. Das ist aber eher ne Aktion für Uhrmacher.... ![]() Die Funktionalität ist dann allerdings genial.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() http://1.static.img-dpreview.com/fil..._WH.jpg?v=1955 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Zitat:
![]() Vom Formfaktor her dürfte es jedenfalls ein normaler USB-Micro-Stecker sein; ich glaube nicht, daß Sony noch einmal so eine Insellösung bauen wird wie früher den von Minolta geerbten kombinierten USB/Video-Anschluß, an den kein Standardkabel paßte. Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Univers...ng_und_Pinouts Der einzige Kontakt, der nicht auf das Kabel herausgeführt wird, ist der ID-Anschluß #4, weil der bereits im Stecker verschaltet ist. Der beantwortet allerdings die Frage, woran die Kamera eine angeschlossene Fernbedienung erkennen und die Spannungsversorgung auf den Bus schalten kann. Also vermutlich doch keine manuelle Umschaltung im Menü. ![]() Es gibt auch keine Standard-Verlängerungskabel. Laut Standard gehört immer ein Hub dazwischen. Daß manche Hersteller trotzdem welche bauen und sie manchmal auch funktionieren, ist eine andere Geschichte. ![]() Zitat:
![]() Hätte sich Sony von der dämlichen Movie-Taste getrennt und den Start der Video-Aufnahme einfach auf den normalen Auslöseknopf gelegt, bräuchten sie jetzt auch kein Firmware-Update, um die Taste abschaltbar zu machen, und auch keine neue IR- und Kabelfernbedienung (nachdem sich alle seit zweieinhalb Jahren darüber beschweren, daß Video per Fernbedienung nicht möglich ist). ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|