![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
|
Dann sparen wir mal drauf
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Mit der a850 jedenfalls gab es mit dem 70-400 keinerlei Fokussierungsprobleme. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.201
|
Auf die Technik vielleicht nicht, aber auf den Fotografen. Ich habe jahrzehntelang mit Minolta Dynax 8000i fotografiert, und zwar parallel mit einer weißen und einer schwarzen, eine mit WW-, die andere mit Telezoom. Im Sommer wenn es heiß ist und die Sonne drauf knallt war mir die weiße schon eindeutig lieber!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Auf meiner Canon 5d Mark II und Mark III hatte ich das Canon EF 50L f/1.2
Sau teuer und hält nicht was es verspricht. Scharf ab f/1.6. Das Sigma 50 f/1.4 auf Canon war mit BF oder FF einfach nicht zu korrigieren Solche Probleme hatte ich bei meinem Minolta 50 f/1.4 RS nie auf der A850 ![]() Wenn das 50er so gut wird wie das 24er und das 135er, dann wird das mein neues AL Standard Objektiv ![]() Gruss Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
hier ein Link zu den MTF Kurven des neuen 50er
![]() http://store.sony.com/webapp/wcs/sto...36155#features |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Im Westen nichts Neues: leidlich gute Auflösung aber niedriger Kontrast bei Offenblende. Weniger als 90% MTF bei 10lp/mm sind ziemlich flau.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
wenn man sich die MTF Kurven des 24 f2 anschaut, ist das 50 nicht mehr wert als das jetzige
![]() 2 asph. Linsen sind verbaut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
![]() http://de.leica-camera.com/assets/fi...=file_6720.pdf Ich kann mir zwar anschauen, welche MFT Kurven höher liegen und wie tangentialen und sagittalen Kurven sich unterscheiden. Aber bez. der Einschätzung der Entfernungsabhängigkeit der MTFs hilft jeweils ein Diagramm nicht weiter. Vielleicht ist das Sony nah wie kurz sehr gut.Vielleicht bleibt der Kontrast bei Gegenlicht und anderen Streulichtgefährdeten Situationen ebenso genial gut wie die Farben. vielleicht ist das Bokeh hervorragend. Wir müssen uns das Objektiv wohl erstmal selbst kaufen und es in der Praxis beurteilen. Natürlich würde ich die 1500€ für diesen Zweck lieber ausgeben, wenn die MTF Kurven so aussähen wie die des Sony 135/1,8. ![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() für mich kommt das 50er Planar um den Preis definitiv nicht in Frage. Kyocera hat das Gleiche mit dem Planar 50 zur Contax N probiert - und ist mit dem System baden gegangen. Sony wird sich wundern, wie viele Exemplare sie verkaufen werden....
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|