![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Südthüringen
Beiträge: 8
|
tamron 70-300mm mit USD oder ohne
Hallo liebe Sonyuser,
ich beabsichtige, mir für Fahrrad und Motorradtouren wegen der Kompaktheit und dem geringen Gewicht das Tamron 70-300 zuzulegen. Nun gibt es zwei Versionen mit einem Preisunterschied von fast 200 Euro (gebraucht in der Bucht) Nun meine Frage an diejenigen, die schon mit beiden Varianten gearbeitet haben: Lohnt sich der Aufpreis für die USD-Version oder bin ich mit der alten Version in Bezug auf Bildqualität auch gut bedient? Die Schnelligkeit ist mir nicht ganz so wichtig.Ich würde das Objektiv an einer A700 nutzen. Gruß, Tom. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Also ich würde das mit USD (also das da) nehmen. Ich hatte das ohne USD zwar nicht, aber was man so liest soll es deutlich schlechter sein.
Wenns um Größe und Gewicht geht (und du eine APS-C Kamera hast) wäre vielleicht auch das neue Sony 55-300 eine gute Alternative. Das soll sehr gut und auch sehr kompakt sein ![]()
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Es gibt hier zwei ähnliche Objektive mit m.E. deutlich unterschiedlicher Qualität und Preisklasse! Ich empfehle das Modell A005 (nicht A17), d.h. das Tamron SP 70-300mm F/4-5,6 Di (VC*) USD. *) Für Sony ohne VC.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ja.
Gerade für diesen Zweck: "..Fahrrad und Motorradtouren wegen der Kompaktheit und dem geringen Gewicht.." bietet sich aber auch das Minolta 100-300 APO (D) an, liegt preislich und optisch in der Mitte, ist dabei aber erheblich kompakter. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Tom,
ich hab keines von beiden Objektiven und kann daher nur von den Erfahrungen berichten die ich gelesen habe. Das Modell mit USD soll wohl in Sachen Bildqualität schon sehr nah an das Sony G Objektiv herankommen. Das finde ich schon einen großen Grund mehr für das USD Modell. Hier die Links zur Objektiv-Datenbank: Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM Tamron 70-300mm f4-5.6 SP Di USD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Hallo Tom,
ich habe beide hier... Das ohne USD schon ca 2-3 Jahre und das mit USD seit November. Vorzüge/Nachteile: USD: +USD +innenfocussierend +etwas schärfer -Preis -größer -schwerer -(Hat bei mir mit der A550 einen Backfocus im Nahbereich) ohne USD: +Macrofunktion +kleiner +leichter +super Preis-Leistungsverhältnis +/-Abbildungsqualität meiner Meinung nach nur ein wenig schlechter -Focus lauter -und langsamer -nicht innenfocussierend Mein persönliches Fazit: Ich finde die Bildqualität des "nicht USD" nur wenig schlechter als die des USD und bin damit lange gut zurecht gekommen. Vor allem auf Reisen fühlt es sich deutlich leichter an. Die Macrofunktion ist druchaus brauchbar - Zwar nicht mit dem Tamron 90mm vergleichbar, aber wer will auf Reisen schon auch noch ein richtiges Macro mitschleppen?! Mein Grund mich für das "mit USD" zu entscheiden ist vor allem der USD und die Innenfocussierung. Das gerattere vom alten Objektiv nervte mich irgendwie auf Dauer. Dafür vermisse ich die Macrofunktion wirklich sehr. Und der Backfocus (der nur bei mir auftritt) auf kurze Distanz ist auch nervig-er konnte vom Tamronservice nicht behoben werden. Auf normale Distanz sitzt der Focus jedoch sehr gut... Zu dir: Also da du ja schreibst, dass die Schnelligkeit (für mich der Hauptgrung für das USD) nicht so sehr wichtig ist und du dafür an Gewicht sparen willst würde ich dir empfehlen einfach mal das "nicht USD" auszuprobieren. Wenn du damit nicht zufrieden bist kannst du es denke ich ohne großen Verlust weiterverkaufen. Sind immerhin 200 Euro und da du ja überlegst welches du kaufen sollst scheinst du nicht "im Geld zu schwimmen" (nicht negativ oder falsch verstehen: Ich auch nicht ![]()
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Warum nicht gleich kompakt, neu und mit 5 Jahren Garantie? Ein Tamron 55-200 nimmt bei einer Motorradtour oder gar am Fahrrad wesentlich weniger Platz weg, ist leicht und bildet sicher nicht schlechter ab als das Non-USD 70-300. Es kostet neu 100 Euro. Soweit ich verstanden habe, ist ja ohnehin noch ein anderes Tele vorraetig.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|