SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α700: Kugelkopf Cullmann Magnesit MB6.5 vs Sirui k-20x
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2013, 13:49   #1
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Kugelkopf Cullmann Magnesit MB6.5 vs Sirui k-20x

Hallo Zusammen

Ich habe ein zur Zeit ein Cullmann Magnesit 525 Stativ mit einem leider nicht ganz so tollen 3weg schwenk Kopf der doch ziemlich Spiel hatte übrall...

Nun möchte ich mir für das Stativ einen Kugelkopf anschaffen... er sollte jedoch nicht all zu teuer sein, 100€ würde ich mal so als ok betrachten.

Habt Ihr Erfahrungen gemacht welche ihr mir hier weitergeben könnt? Ich habe mich schon etwas schlau gemacht und denke der Magnesit MB 6.5 oder der Sirui K-20x wären eine gute Lösung?

Ich benzutze eine A700... Was ich auf jedenfall verhindern möchte, ist, dass sich die Kamera im Hochformat aus der Platte dreht, wa leider bisher der Fall war...

Ich danke euch für eure Hilfe

Grüsse Corri
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 19:34   #2
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Ich habe den MB6.5 auf einem 528Q und den K-10x (ist nur leicht kleiner als der K-20x, ich würde meinen, auf solchen Photos würde man den Unterschied nicht bemerken) auf einem Sirui N-2204...

Nun, der Cullmann ist einfach eine andere Hausnummer, und zwar was Verarbeitung, leider aber auch Grösse und Gewicht angeht... Butterweiche Einstellung, bombenfest, es gibt da mE überhaupt nix dran auszusetzen Nur eben, gross und schwer (400 Gramm gegenüber 650 Gramm ist schon was...)....

Der Sirui ist ebenfalls gut verarbeitet, läuft sehr gut, Kugel löst sich leicht schwergängiger als beim Cullmann... Ist auch kleiner natürlich, daher wirken die Kräfte anders. Cullmann hat einen separaten Friktionsknopf der sich auch mit Handschuhen und blind sehr gut bedienen lässt, Sirui 'nur' eine Friktionsschraube... Auch der Sirui wird die a700 problemlos halten können, ich verwende ihn mit der a77...

Der Cullmann läuft aber einfach eine ganze Ecke geschmeidiger...

Weitere Unterschiede sind bei der Plattenhalterung, Cullmann verwendet einen Hebel, mit diesem lässt sich die Kamera sehr schnell und einfach einklicken oder lösen. Sirui hat ne Schraube, beides dauert da etwas länger. Schlussendlich halten aber beide gut Sirui hat mehrere Wasserwaagen drin, für den MB 6.5 gibt's nur sonen Waagenwürfel als Zubehör, kostet nochmals was, steht blöd raus und kann leicht verloren gehen....

Fazit:
- Wenn's um Qualität und Verarbeitung sowie Bedienbarkeit geht: Cullmann, ohne Frage.
- Wenn's um Transport und Gewicht geht: Eindeutig Sirui.

Beide sind arca-kompatibel, so dass der Wechsel zu einer anderen Schnellwechslplatte oder zwischen diesen Köpfen mit einer arca-Platte gar kein Problem darstellt. Ich habe z.B. auf der a77 die Sirui-Platte (ist viel kleiner als diese des Cullmann), auf einem Blitz und auf der NEX-6 die kleine Platte des Sirui C-10... Somit kann ich problemlos zwischen meinen 3 Stativen wechseln ohne die Platte mühselig rumschrauben zu müssen

http://g4.img-dpreview.com/CD807C341...7E2B993594.jpg


Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Geändert von DonFredo (03.02.2013 um 21:05 Uhr) Grund: Edit
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α700: Kugelkopf Cullmann Magnesit MB6.5 vs Sirui k-20x


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.