![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 5
|
![]()
Guten Tag liebe Forennutzer,
ich habe diesbezüglich schon einmal eine Frage gestellt. Bin mir aber jetzt noch nicht ganz sicher was ich machen kann. Folgendes: Ich würde gerne Sonnenuntergänge oder Aufgänge mit der Alpha 77 aufnehmen. (Video oder auch Bilder) Meine Fragen: In wie weit kann ich ein Video ohne Schaden für die Kamera machen? In wie weit kann ich Bilderfolgen ohne Schäden für die Kamera machen? Wieviel Sekunden Abstand muss zwischen den Bildern sein? Brauche ich einen Filter, damit ich durchgehend video Aufnahmen oder irgendetwas dergleichen machen kann? Wie lange kann man ein Video machen ohne das was passiert? Werde ich gewarnt, bevor was passiert? Und was kann so im worst Case passieren? Natürlich sind das ne Menge fragen, aber ich höre immer wieder, wozu hat man ne Kamera wenn man sie nicht benutzt, dennoch wollte ich mich zuerst einmal erkundigen was ihr so über Aufnahmen insbesondere Video aber auch Bilder denkt. Bin schon gespannt auf eure Beiträge Gruß Fotografierer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
------ So, und jetzt nur zwei Fragen, die tatsächlich auch ernst gemeint sind: Wie, meinst du, entstehen wohl die unzähligen Videos und Fotos von Sonnenuntergängen - unter Einsatz unzähliger Kameraleben? Oder wohl doch eher ohne größere Gefahr für Bodies, Displays und Sensoren? Mach dich einfach nicht kirre. Fotografiere es - genauso, wie du selber schon als Antwort erhalten hattest...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ist das wirklich alles soooo einfach ?
Aus alten analog Zeiten habe ich noch gut im Kopf, dass man das Objektiv nicht direkt in die Sonne richten darf, weil sich durch die Erwärmung eventuell die Linsen lösen könnten. Ist das alter Unsinn ? Und der Blick durch einen optischen Sucher direkt in sie Sonne kann wohl auch recht schädlich für die Augen werden. Ok, das sollte bei EVF kein Problem mehr sein. Sonnenauf- und untergänge fotografiere ich auch hemmungslos, aber wenn ich zu lange und intensiv durchgucke (OVF) ist schon eine weile ein dunkler Fleck in meinem Blickfeld. Gut dass man zwei Augen hat. Bei meiner letzten Sonnenfinsternis habe ich allerdings die alte Exalta Varex mit Lichtschachtsucher vorgeholt, wegen des 400 Objektivs, aber vor allem wegen des Lichtschachtsuchers, der es ermöglicht ungefährdet mit Sonnenbrille oder Finsternisbrille das Sucherbild zu prüfen. Und auch weil mit dem Objektiv keine Blendenautomatik existiert, also auch keine Offenblende beim Einstellen. Die Minolta blieb an diesem Tag zu Hause. Also, Vorsicht beim in den Sucher gucken, wenn die Sonne noch hell ist.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
mal ein pragmatischer Ansatz: Alles was meinen Augen einen dauerhaften Schaden zufügen kann, würde ich meiner Kamera - und meinen Augen natürlich - nicht zumuten. Entweder ist es ein Sonnenauf- oder -untergang bei dem ich gefahrlos die Sonne betrachten kann, oder man sollte tunlichst richtige Filter vor das Objektiv schrauben! Bei einem OVF sind es die Augen die als erstes nachgeben, bei einem EVF schlimmstenfalls die Kamera ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
[OT]
Zitat:
![]() [/OT] Gruß und wech Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Hier habe ich die Leistungsdichten in Abhängigkeit von der Blende berechnet. Gefährlich wird es nur bei hochlichtstarken Systemen. Bei f/8 besteht bei Sonnenuntergängen absolut kein Problem. Bei f/1,4 und hochstehender Sonne sollte man ein gutes Filter verwenden. Aber wer fotografiert die Sonne mit f/1,4?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|