![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: D-44879 Bochum
Beiträge: 4
|
Unterschiedliche Farbdarstellung
Hallo,
nachdem ich (als Digital-Fotografie Einsteiger) nun schon einiges an sehr guten Informationen aus diesem Forum saugen durfte ![]() Nach einer Fotosession schaue ich mir die gemachten Aufnahmen (immer embedded AdobeRGB) meistens erstmal mit WinXP's Diaschau über den Explorer an um mir einen ersten Überblick zu verschaffen. Wenns dann anschließend ans Eingemachte geht und ich mit Photoshop7 die Bilder zur Bearbeitung öffne (mit AdobeRGB Farbraum natürlich), erschrecke ich hin und wieder ![]() Mir ist schon klar, daß ich mit Qualitätseinbußen (zunehmendes Rauschen) zu rechnen habe, wenn ich nicht denn gesamten Tonwertumfang (Stichwort Histogrammcheck) ausnutze, so z.B. bei Nachtaufnahmen wie im folgenden Beispiel. Aber trotz allem ist mir schleierhaft, weshalb rein subjektiv die problematischen Bildpartien bei der Diaschau besser aussehen als mit Photoshop oder Dimage Viewer. Zur Veranschaulichung habe ich einige kürzlich entstandene (Nacht-) Aufnahmen in meine Gallerie gesetzt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php Und dann noch die wichtigsten EXIF Daten des Originals: Kamera: DiMAGE A1 Firmware: Ver.1.10e Blende: f 2,8 ISO-Wert: 100 Belichtungszeit: 8,0 s EV ±0,00 EV Programm: M - Manuell Blitz: Aus Weißabgleich: Automatik Zoom: 28 mm KB (7,2 mm Real) Auflösung: 2560 x 1920 Pixel (Fein) Makromodus: Aus Dateilänge: 2217186 Bytes Digitalzoom: 0,00x Zoom Kontrast: Normal Farbsättigung: Hoch (+1) Schärfe: Normal Motiventfernung:Fernaufnahme Fokusmodus: Manueller Fokus (MF) Wäre Klasse, wenn Ihr mich mal wieder schlauer macht ![]() Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
genau wie der andere Poster hier..... ![]() es ist das Farbmanagement...was offensichtlich nicht korrekt eingestellt ist! Windoof kann nur sRGB anzeigen...im Explorer oder Diaschau und dem anderen Kinderkram. mit deinen EXIF hat das aber auch nix zu tun.... sondern wie dein PS eingestellt ist "Farbeinstellungen"..... bitte mal genau beschreiben was dort steht...besonderns die Haken und ösen unter den Profilen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
hi nochmal,
habe gerade erste gesehen, dass da der Screenshot dabei war... ja so ist die Einstellung schon richtig.... nur bedenken must du, das Adobe RGB ein recht großer Farbraum ist... sRGB nicht...und das siehst du dann in Windows ...auch im Vierer....der auch nix anderes kann ![]() und deine Bilder...sind in den Lichtpartien eindeutig überstrahlt, dazu habe einige Lichter blaue Ränder....??? ...was hast du für einen WB eingestellt???? Mfg gpo ### schon gesehen...WB "Auto"...kannst vergessen damit! was du zeigst sind alles "Kunstlichtquellen" bis hin zu ND Lampen die fast Tagesllicht haben( ...aber mit Aussetzern im Spektrum) ...ich denek du must da experimentieren mit dem WB...? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: D-44879 Bochum
Beiträge: 4
|
@ gpo
Vielen Dank das Du Dir die Sache so genau angesehen hast. Ich werde Deinem Rat folgen und bei den nächsten Gelegenheiten unter ähnlichen Lichtbedingungen meine Experementierfreude auch in Richtung WB ausdehnen .... Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|