![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Zürcher Weinland (CH)
Beiträge: 263
|
Am Freitag ists soweit, dann kann ich die "Schätze" abholen gehn. Habe nun bei einem Fachhändler ein Setpreis von CHF 9'000.- bekommen, plus 4 Jahre Garantie auf die A99.
![]() Gemäss dem Händler scheint das 135 STF aber offenbar nicht mehr erhältlich zu sein!? Weiss da jemand mehr? Gemäss Homepage von Sony Schweiz wird das STF immer noch als "verfügbar" angezeigt... Anyway, der Händler bietet mir für einen relativ kleinen Aufpreis (CHF 300.- extra) das 135 Zeiss 1.8 als Alternative zum STF an. Werde mir das gute Stück am Freitag bei der Abholung mal etwas genauer ansehen. Soviel ich erfahren konnte, ist dies ebenfalls eine absolute Spitzenlinse für die A99 - insofern könnte ich da ja nicht allzu viel falsch machen, oder? Gibts beim 135 Zeiss irgendwelche bekannten Schwachstellen, auf die ich achten sollte, wenn ichs am Freitag ausprobieren kann? Irgendwelche weiteren Hinweise? Wie ist Eure Meinung dazu: besser das 135 Zeiss für den genannten, relativ geringen Aufpreis nehmen, oder weglassen und das STF über andere Kanäle erwerben? Grüsse Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Mit der a99 hat das STF erheblich an Praxisnutzen gewonnen, an der a850 fand ich die Trefferquote trotz Spitzen-Sucher nur akzeptabel, an der a77 war die Quote deutlich besser, der Bildwinkel war mir jedoch zu eng. An (geliehener) a99 habe ich nur ein bißchen damit herumgespielt und fand es klasse. 135/1.8 oder STF sind Geschmacksache, ich sag' es mal so: Scharf findet man auch woanders aber das STF ist einzigartig und die a99 bietet erheblich bessere Voraussetzungen um mehr als Blümchen etc. abzubilden. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zunächst: Ich habe das STF leider nie probieren können. Dennoch wage ich mich aus dem Fenster zu lehnen und zu sagen, dass ich das 135 f/1.8 vorziehen würde. Hauptgründe Lichtstärke und AF (demnächst wohl auch mit AF-D).
Beispielbild von meiner Tochter mit meiner Mutter im Krankenhaus so ein bisschen durch die Blume: ![]() -> Bild in der Galerie Für meinen Hausgebrauch reicht mir das an Bokeh. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() Aber das sind natürlich alles nur persönliche Präferenzen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Alles, was ich jetzt hier schreibe, ist lediglich meine Meinung und nichts Allgemeingültiges.
Die Frage ist erstmal, wozu diese Brennweite? Ich hatte erst das STF, war damals noch zu unruhig zum MF-Fotografieren und hatte dann das Zeiss (STF verkauft). Beide haben ein schönes Bokeh, das STF verliert an Lichtstärke durch diesen Filter, hat aber natürlich Sahne hinter dem Motiv. Das 135er steht dem aber so gut wie in nichts nach, auch durch die noch größer mögliche Blendenöffnung 1.8 und hat halt den Vorteil des AF. Beide erfüllen ihren Zweck, das STF "beruhigt" den flotten Fotogang durch den MF etwas, man muss halt wissen, wofür man es braucht. Das Zeiss dürfte einen Ticken schwerer sein und durch das größere Glas auch etwas unhandlicher. Aber zu vernachlässigen, meiner Meinung nach. Ich persönlich habe, um diesen Brennweitenbereich abzudecken, jetzt das Tair11. Eine russische Sahnelinse, die mich 107 Euro bei ebay gekostet hat, komplett manuell und wunderbar im Handling ist, kaum was wiegt und miniklein ist. Ich habe gemerkt, dass die 135er Brennweite bei mir fast NUR im Schrank steht...und da lass ich lieber 107 Euro im Schrank stehen als über tausend... Also frag dich erstmal, ob du die 135er Brennweite WIRKLICH benötigst. Gut, Geld scheint bei dir kein Problem zu sein (der Händler wird dich in sein Nachtgebet einschließen. ![]() ![]() Wenn es dir nicht wichtig ist, SCHNELL Bilder zu machen, sondern du lieber etwas entschleunigt fotografierst, ist das STF sicher eine gute Wahl, zumal es preislich deutlich unter dem Zeiss kursiert. Wenn du es allerdings auch für Schnappschüsse willst oder - wie ich es anfangs war - zu ungeduldig mit dem MF bist, ist das Zeiss sicher das richtige Objektiv. Vom Ergebnis her wird man kaum Unterschiede sehen, wenn du beide Objektive beherrschst, auch wenn das hier STF-Verfechter und Zeissfans sicher anders sehen werden. ![]() Ich gebe einfach nur zu bedenken, dass es eine Festbrennweite in einem ganz bestimmten Brennweitenbereich ist und ich gemerkt habe, dass diese Brennweite mir entweder zu lang oder zu kurz ist, aber selten genau passt. Für Portraits nehme ich 90 oder 85 (Tamron 2.8 und Minolta 1.4), beides tolle Linsen und perfekt für Portraits geeignet, für alles andere den Zeiss-Zoom 2470 oder den Sonyzoom 70-300/400...ich brauche diese Mittellinse einfach nicht. Wenn du sagen kannst, dass du sie wirklich benötigst, weil du lieber mit so einer Linse Portraits schießt (und das auch andauernd machst), dann entscheide du für dich alleine, ob STF oder Zeiss. Deine Vorlieben sind da entscheidend. Und wenn du sie nur kaufst, damit sie im "Paket" dabei ist...dann würde ich es insgesamt lassen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Zürcher Weinland (CH)
Beiträge: 263
|
@Dana: Klasse Beitrag!
![]() Doch, Geld spielt bei mir sehr wohl eine Rolle! Ich habe einfach im jetzigen Augenblick das Budget für diese Anschaffung, aber dieses ist auch limitiert, ich kann nicht einfach unbegrenzt weiter einkaufen, ansonsten würde ich sicherlich noch das eine oder andere Zeiss mehr mit auf die Liste nehmen. Es ist jetzt einfach mal mein, zugegeben, sowohl preislich wie auch qualitativ, hochstehender Einstieg ins Vollformat. Bis zur nächsten Anschaffung dieser Grössenordnung muss ich dann wohl aber auch wieder das eine oder andere Jahr dafür arbeiten und sparen. Meine Hauptmotivation für das 135er sind Portraits, People-/Streetfotografie, wo mir das 135er gegenüber z.B. einem 85er Zeiss mehr Distanz zu den Subjekten ermöglicht. Das ist dann einfach ungezwungener. Wenn ich ehrlich bin, denke ich aber doch, dass ich mit den Vorteilen des AF beim Zeiss besser bedient bin. Das STF mit dem rein manuellen Fokus ist hier klar weniger fix zu handhaben. Ausserdem stehe ich auf absolute Schärfe in meinen Fotos, wo das Zeiss gegenüber dem STF ja glaube ich auch einen Vorteil hat, oder? Daraus kommt mir noch eine andere Idee: was würdet Ihr von der Kombination 85er Zeiss und einem Minolta 28-135 halten? Das Zeiss für AL und Portraits, das Minolta für die Schärfe und das Extra an Brennweite für die People- und Streetfotografie. ![]() Grüsse Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Zitat:
Natürlich machst du das, wie du es denkst und für dich für gut befindest. Ich persönlich bin NIE mit dem 135er losgezogen, für Street passte für mich das 85er immer besser. Ich kenne gute Streetfotografen, die sogar mit 35er Brennweite losziehen. Mit einem 135er schneidest du gut und gerne auch mal Szenen ab, weil die Brennweite einfach zu lang ist. Allerdings versteh ich es, wenn man diese Brennweite dafür nutzen möchte - und auch als FB und nicht als Zoom. Da es bei Street gerne mal flott zugehen muss, würde ich dann auch eher für das 135er Zeiss plädieren, da es eben den AF hat, der auch flott läuft. Zitat:
Aber ja, das Zeiss hat da einen kleinen Vorteil, wie ich aus meiner Erfahrung heraus finde. @Folgefrage: Zum Minolta kann ich nichts sagen, das kenne ich gar nicht. Aber wenn du schon zoomst, kannste auch gleich mit nem 70-300 zoomen oder sowas. Da braucht es kein 28-135, wenn du eh schon ein Weitwinkelzoom hast.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Nachteil ist seine Anfälligkeit für mechanischen Defekt (angeblich hat es eine Kunststofführung für die Verstellung der Blende, die gerne ausleiert) und die Nahgrenze von 1,8 Meter. Zumindest letzteres spricht für mich dagegeen, dieses Objektiv als Standard für den Brennweitenbereich 28-135 zu verwenden - zumindest dan, wenn du eine qualitativ bessere Linse (Zeis 24-70) als Standard hast. Angeblich soll das Objektiv (28-135) auch für CAs (lilafarbene Farbsäume um starke Kontrastkanten herum) anfällig sein. Es git aber viele (zumindest in der Zeit der 6MP Minolta d7d und der 12 MP A700), die auf dieses Objektiv (28-135) schwören. Wenn du im leichten Telebereich besser aufgestellt sein willst: wie wäre es statt 135 Zeiss mit dem 70-200 Sony? Möglicher Nachteil: das 70-200 Sony ist verhältnismäßig schwer (rd. 1,5 kg). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
ich habe die beiden 135er noch im Schrank stehen, verwende sie aber wg. Systemwechsels derzeit nur noch an der NEX. Das Zeiss eigentlich nur noch, weil ich zu faul bin, es bei EBAY einzustellen ![]() An der A900 hätte ich wegen des AF das Zeiss dem STF vorgezogen, hätte ich mich auf ein Objektiv festlegen müssen. Das Bokeh des Zeiss ist bei Blende 1.8..2.8 so schön, dass es sicherlich sehr sehr schön für die Billdgestaltung einsetzbar ist. Das STF hat den Vorteil, leicht abgeblendet ein sehr schönes Bokeh mit einem erweitertem Tiefenschärfebereich zu kombinieren. Das ist aber sehr speziell. Insofern haben der Händer und Du hier m.E. alles richtig gemacht. Am Schweizer Stammtisch oder auf einem unsereer Exkursionen kannst Du mein STF gerne mal testen. Schwachstellen hatte das 135er in der ersten Serie, hier lockerte sich der Objektivtubus vorne und die Sonnenblende fing zu wackeln an. Es gibt einen Thread dazu... Dies wurde in den späteren Baujahren behoben. Wenn die Schachtel des CZ135 orange-weiss ist, dann ist das Objektiv aus der späteren Serie. Bei Ladenhütern oder Gebrauchtware mit orange-silberner Schachtel ist Vorsicht geboten. Hier sollte der Fehler nachweislich vom Service behoben worden sein. Ich finde Deinen Objektivpark sehr gut ausgesucht. Statt des Sigma hätte ich eher Zeiss 16-35 gewählt, aber das ist halt eine Preisfrage. Viel Freude und gut' Licht!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|