Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Objektive an SLTs?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2013, 18:09   #1
suze
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
Sigma Objektive an SLTs?

Liebe Leute,

ich bin neu im Forum und werde gleich mal die Aussage "es gibt keine dumme Fragen..." hart auf die Probe stellen.

Bisher hatte ich eine Alpha 500 mit dem üblichen Reisezoom. Im Laufe der Zeit wurde erweitert um ein Sigma 10-20mm f3,5 sowie das Sigma 150-500mm, die damit problemlos laufen. Damit waren wir für Architektur, "street", Reisefotografie, Tiere auf der Einsteigerebene ganz zufrieden. Jetzt soll eine SLT (wahrscheinlich die a 57) den gestiegenen Ansprüchen (und hoffentlich auch Fähigkeiten) gerecht werden, zur Frage der konkreten Kamerawahl samt neuer Objektive aber später....

Zunächst aber mal folgende Frage: ich habe im Forum an verschiedener Stelle nicht nur aufgeschnappt, dass es bei Sigma auf SLTs Probleme mit dem Autofocus-Getriebe geben kann, welches "geschreddert" werden kann. Auch ist von "Umbau" die Rede. Heisst das, dass ich die beiden kurzen und langen Objektive (das Reisezoom kann getrost auf der a500 bleiben) nicht ohne Umbau auf einer SLT nutzen könnte?

Fragt sich und Euch
Susanne

mit Dank vorab für Eure sachkundige Unterstützung!
suze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2013, 18:22   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
So weit, so falsch.
Die SLT haben nicht mehr Getriebe geschreddert, als die alten Alphas. Seit SLT habe ich eher gar nichts mehr davon gehört.
Sony hat bei den SLT das Bajonett leicht modifiziert, so das manche Sigma-Objektive nicht kompatibel sind.
Bis dato hat Sigma sich bei der Umrüstung kulant gezeigt.
Also entweder direkt Sigma kontaktieren oder einen Stammtisch besuchen, um deine Sigma an SLT zu testen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 18:28   #3
suze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
Hey Dey,

danke für die Antwort. Ich werde testen. Falls eine Umrüstung notwendig sein sollte, hieße das allerdings, dass die beiden bisherigen Objektive nicht mehr an der alpha 500 passen (?) Da wir zu zweit knipsen, wäre es schön gewesen, maximale Flexibilität bei der "Zuteilung" der Linsen zu haben. Umso wichtiger, das im Vorfeld zu wissen.

Viele Grüße, Susanne
suze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 18:29   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.476
Dazu auch:
http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html


Zitat:
Zitat von suze Beitrag anzeigen
Hey Dey,

danke für die Antwort. Ich werde testen. Falls eine Umrüstung notwendig sein sollte, hieße das allerdings, dass die beiden bisherigen Objektive nicht mehr an der alpha 500 passen (?) Da wir zu zweit knipsen, wäre es schön gewesen, maximale Flexibilität bei der "Zuteilung" der Linsen zu haben. Umso wichtiger, das im Vorfeld zu wissen.

Viele Grüße, Susanne

Die Objektive bleiben rückwärtskompatibel, sind also weiterhin an allen Alpha-Bajonetten nutzbar.

Geändert von hlenz (29.01.2013 um 18:39 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 19:51   #5
suze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
Ha, die letzte Info war natürlich klasse, denn ehrlich gesagt hätte ich mich schon sehr geärgert, wenn die Sigmas umgerüstet ausschließlich an der zukünftigen SLTs funktionieren würden.

Dein link verweist ja "nur" auf Umrüstungsbedarf bei den a65 und a77 - heisst das umgekehrt messerscharf, dass sich die Frage bei einer a57 grundsätzlich nicht stellt? Weiss das jemand?

Thanx,
Susanne
suze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2013, 20:57   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Ich nutze an der A77 nahezu nur Sigma- und Tamron-Objektive. Neue und Ältere, d.h. mit HSM und Stangenantrieb. Dies ohne Probleme! Meines Wissens hatten die ersten A65/A77 AF-Probleme mit Sigma-Objektiven. Das ist seit Firmware-Update 1.04 behoben, aktuell hat die A77 Firmware-Version 1.06. Der Stangenantrieb älterer Objektive hat wohl anfangs Probleme bereitet.
Da die A57 jünger als die A65/A77 ist, dürfte es da m.E. keine Probleme mehr geben. Eine Rückfrage bei Sigma kann in jedem Fall nichts schaden, zumal die Brennweiten 10-20mm und 150-500mm ja noch im Sigma-Programm sind!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 21:15   #7
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Meine beiden Sigmas 70-200/2,8 HSM2 und 17-35/2,8-4 haben immer auf allen SLTs die ich in die Finger bekam ( A55, A57, A77) funktioniert. Und arbeiten auch jetzt an der A99. Da Sigma Vertreter nie ernsthafte Angaben machen konnte, was sie überhaupt verbessern und wie, welcher Fehler, wann, warum, auftreten kann, habe ich daraus die Erkenntnis gewonnen solche Leute an gut ausgewählten Objektiven nicht herum pfuschen zu lassen. Wer weiß was sie bei Ihrer Verbesserung verschlechtern. Die Qualitätsschwankungen, dass manche Objektive nicht mit machen Kameras harmonieren gibt es wirklich. Habe ich zumindest bei einem Bekannten mit Canon gesehen. An meine Fotoausrüstung lasse ich eher nur Schumann ran, der mir auch sagen kann was er warum macht!

Die A99 dreht die AF Welle etwas schneller, als ältere Modelle. Wie sich das auf das AF-Getriebe auswirkt wird die Zukunft zeigen.
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 21:32   #8
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Eigentlich sagt dieser Link http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html alles aus und deckt sich mit meinen Erfahrungen. Wenn Du mehr wissen willst bemühe doch bitte mal die Suche hier im Forum da findest Du genügend Infos zum Thema.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 11:29   #9
suze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
Danke zusammen, das hört sich doch schon versöhnlicher an, als es mir ursprünglich erschien...
suze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 12:35   #10
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Zitat:
Zitat von suze Beitrag anzeigen
......

Dein link verweist ja "nur" auf Umrüstungsbedarf bei den a65 und a77 - heisst das umgekehrt messerscharf, dass sich die Frage bei einer a57 grundsätzlich nicht stellt? Weiss das jemand?

Thanx,
Susanne
Die "Umrüstung" ist ein FW-Update des HSM Obejektivs. Muss auch für A-33 und A55 gemacht werden.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Objektive an SLTs?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.