![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Den gibts doch wohl schon: http://www.metabones.com/product/son...booster-detail
Ui, da hab ich mich bissi verguckt. Was so ein "h" ausmacht. Geändert von T.Hein (15.01.2013 um 21:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@T.Hein
Nein, eben nicht. Auf der von dir verlinkten Seite steht Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich habe mit Metabones Kontakt aufgenommen.
Ca. 480€ kostet der Spaß (ev. kommt noch Zoll dazu) Jeder von uns, der mit Telekonvertern fotografiert hat, kennt das Thema - Blendenverlust, Qualitätsverlust, usw. Dieser Konverter macht es genau umgekehrt. Mehr Licht wird auf weniger Fläche verdichtet = +1 Blende Die doppelte Glasfläche von Vollformat wird auf APS-C verkleinert - geht über 4 Korrekturlinsen, damit das Vollformat auf APS-C verkleinert wird - ich sehe da kein Problem. Ein direkter Vergleich einer Fullframecam zur Nex mit dem Speedbooster wird sicher einen Vorteil für die Fullframe zeigen, aber wenn man nur ein System hat, dann ist es ja egal. Für mich ist der Adapter sehr interessant, weil ich meine alten Optiken gerne in ihrer Bestimmung erleben will. Gerade die 50mm Optiken wirken am Vollformat besser und haben keine Eckenprobleme. Nachteil: Alle Optiken, die kleine Auflagemaße haben, kleiner als EOS, fallen durch. Canon fd, Minolta MD, M39, Leica M, usw. werden auf Crop bleiben. Aber Pentax, M42, QBM (bis 10m) und Leica R funktionieren.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
€ 480,-- ist finde ich für beide seiten ein angemessener Preis.
Was mir aber in den Sinn kommt ist die Frage, ob nicht so hoch auflösende Objektive denn dadurch schlechter auflösen? Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
Ein 90 mm Objektiv hat an APS-C einen Bildwinkel wie ein 135 mm Objektiv an Vollformat. Mit dem Adapter reduziert sich der Bildwinkel auf etwa 96 mm (Äquivalent zu Vollformat), sprich der "Verlängerungsfaktor" von APS-C wird fast aufgehoben. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Der Zoll - ca. 170-180€ machen viel kaputt :-(
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Sony A auf Nex mit Metabones - ich glaube, der Adapter erlaubt nur EOS-EF.
EF-Alpha - da kenne ich noch keinen Adapter. Aber die können sicher einen E-A Adapter bauen, wenn sie wollen. Ich warte einmal die Ergebnisse ab, die andere erzielen, flickr sei dank, findet man immer viele Bilder.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Solche Systeme gibt es in der Astrofotografie schon ewig! Es hat mich gewundert, dass es so lange dauert, bis das jemand auch für die normale Fotografie auf den Markt bringt.
Für meinen 120mm ED-Refraktor habe ich einen extra dafür gerechneten Reducer (0,75x), der aber wesentlich billiger ist. Dieser Reducer erhöht nicht nur die Lichtstärke, sondern korrigiert auch noch typische Bildfehler, die man mit einem Zweilinser nicht beheben kann (zB. Bildfeldwölbung). D.h. mit diesem Ding wird das nutzbare (!) Bildfeld größer und die Lichtstärke höher. Über das gesamte APS-C Bildfeld wird eine nahezu beugungsbegrenzte Abbildung erreicht. Ob das für normale Objektive auch funktioniert? Prinzipiell natürlich schon, weil die Lichtstärke auf jeden Fall besser wird. Ob die Bildfehler geringer oder mehr werden, hängt sicher vom Objektivtyp ab: Ich kann mir vorstellen, dass Teleobjektive im Bereich von 85 bis 400mm mehr profitieren als WW-Objektive.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Mach aus der A37 eine VF Kamera! cool
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Nö. Aus der NEX C3 vielleicht, aber für den A-Mount ist das auf Grund des Auflagemaßes nicht möglich.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|