![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Auch ist die Diskussion ein bischen um Kaisers Bart, denn außer "ertragt es, wer braucht es, und habt ihr deswegen schon ein hammerbild verhauen" kam bis jetzt ja kaum etwas rum. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Hahaha .....
Eine Hasselblad würde doch hier von den Rauschtheoretikern voll zerrissen. Die kann eh maximal ISO800 ..... und da rauscht die schon ganz schön schön! Und nicht mal 1 Bild pro Sekunde und der AF sooooo langsam und ...... Eigentlich voll Schrott die Kiste: da kann ja ne A100 mehr. Wer kauft sich denn so was? Voll bescheuert" *Ironie-Modus Aus* Und die Preise sind so gepfeffert - vom Glas ganz zu schweigen. Und eine Objektiv-Auswahl hat die ja auch nicht. Wenn ich die k.o. Kriterien hier immer so anschaue, müsste HB schon lange in den Orkus der Vergangenheit gehören, nebst Leaf, Sinar et al. |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Was geht hier ab ohne das jemand einschreitet
![]() In "Rund um die digitale Alpha und Dynax" wird man sofort rausgekegelt, wenn man eine zweistellige Sony-Kamera erwähnt. Dabei haben die alle ein Alpha-Bajonett und digital sind sie nachweislich auch. Und hier? Hier geht es um keine Problemlösung oder die Klärung einer technischen Frage. Die Frage, über die hier diskutiert wird, ist genaugenommen: Darf man so über SLT reden? Oder was soll man tun, wenn andere Leute so reden. Also ab ins Cafe damit! Meine Kamera rauscht und die nächste wird auch rauschen. Na und? Vielleicht etwas weniger. Na und? Muss man gleich eine andere Kamera haben, nur weil sie weniger rauscht als die, die man hat (nach ein paar Jahren muss man gar nicht fragen, ob das am Funktionsprinzip liegt oder am technologischen Fortschritt). Außer Rauschen sind aber jetzt auch schon andere Sachen drauf - CA, Verzeichnungen, Vignettierungen, Sensordreck, Verwackelungen, Bewegungsunschärfen, Fehlfokussierungen und das, was man eigentlich draufhaben wollte. Ich bin zufrieden wenn letzteres besonders auffällt. Und so lange es reicht, reicht es. Außer dem Rauschen gibt es noch ganz andere Unterschiede zwischen SLT und DSLR, aber wie gesagt, darum gehts ja eigentlich gar nicht. p.s. Ich erspare es mir, das im DSLR-Forum auch noch mal zu posten. So wichtig ist es dann doch nicht. Geändert von fbe (12.01.2013 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Da das Thema ja eigentlich Rauschen bei SLT ist, möchte ich meine (auch für mich überraschenden) Beobachtungen zum Thema mal beisteuern.
Ich vergleiche gerne die Testfotos auf dpreview (z.B.: http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a57/18). Eigentlich kann man einen beliebigen Kameratest nehmen und die für einen interessanten Kameras zusammenstellen, an verschiedenen Stellen des Testbildes vergleichen (helle oder dunkle Bereiche, feine Zeichnungen...) und verschiedene ISO Einstellungen und JPG/RAW vergleichen. Dabei viel mir auf, dass z.B. der Lichtverlust zwischen der SLT A57 und der NEX 5n/3F3 (gleicher Sensor, nur der teiltransparente Spiegel ist ein echter Unterschied) auf den Bilder nur ganz gering sichtbar wird - weniger als von vielen behauptet. Weiter interessant ist, dass die relativ neue Pentax K-30 (trotz des angeblich gleichen Sony-Sensors, aber anderer Signalverarbeitung seitens Pentax) eine ISO-Stufe besser als die Sony Modelle mit 16MP Sensor (SLT + NEX!) ist. Die Fuji (auch mit APS-C Sensor) sieht sogar noch etwas besser aus - schaut euch mal die RAW Bilder bei ISO 12800 an! Meine A65 ist meiner Meinung nach, gerade bei den RAW-Bildern sogar zwei ISO-Stufen schlechter als die Pentax und Fuji. (das ist kein Jammern, ich liebe meine A65, nur eine sachliche Feststellung ![]() Den Knüller finde ich aber, dass, wenn ich die RAW Bilder der K-30 und der Fuji mit denen der Sony A99 vergleiche, diese auf einem Level liegen (die Fuji bei High-ISO sogar noch etwas rauschfreiere RAW-Bilder liefert). Den Fuji-Sensor (mit Fuji-Signalverarbeitung) in einer A78 SLT, das wäre meine Traumkombination, die für mich den Gedanken an eine A99 überflüssig machen würde. Na mal schaun, was sich bei Sony im APS-C Sektor noch so tut in den nächsten Jahren, ein Patent für einen Foveon-ähnlichen Sensor hat Sony ja schon angemeldet. Liebe Grüße dieterson |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
SLT rauscht mehr ????
NEIN !
DxO zeigt im APS-C Bereich das Gegenteil: EOS 50D 696 ISO EOS 500D 663 EOS 1000 719 EOS 60D 813 Pentax Kx 811 Nikon D90 977 Pentax K5 1162 Sony A580 1121 EOS 650D 722 EOS 60D 813 EOS 7D 854 SONY A77 801 trotz Folie ![]() ![]() ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Das ist ja kein Beweis dafür, dass sie ohne Folie nicht weniger rauschen würde und wieviel das ausmacht. Und ob die Vorteile von SLT deren Nachteile kompensieren ist erst gar nicht geklärt.
Geändert von fbe (12.01.2013 um 23:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Worauf bezieht sich das "Nein!"? Falls Du meinen Beitrag meinst, hast du ihn nicht aufmerksam gelesen. Gerade interessant fand ich ja, dass die NEX mit gleichem Sensor gegenüber der SLT nicht viel unterschiedlich erscheint. Was ich als Essenz empfand ist der Unterschied, wie gut die Signalverarbeitung umgesetzt wird. (zugegeben, Fuji hat auch noch Vorteile durch ihr spezielles "nicht-Bayer-Muster").
Gruss dieterson |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich sehe das auch bei meinen Aufnahmen bei ISO 1600 oder mehr.
Ich hatte die EOS 5D (DxO 1368 ISO) und die EOS 1D Mk IIn (975 ISO) ... die beiden haben weniger gerauscht. Die A77 ist nicht so gut. Ich hatte die EOS 500D (DxO 663 ISO) und die EOS 50D (696 ISO). Heute habe ich die Bilder verglichen. Die Bilder der A77 sind besser. Ich kann es sehen. Obwohl da eine Folie ist, die eine halbe Blende frisst, und die A77 9 MP mehr hat, als die Canonen. Wir sollen zufrieden sein, im APS-C Bereich. Was den Vollformatbereich angeht, da muss man auch relativieren: Die alte EOS 5D mit 12,5 MP hat DxO like 1368 IsO. Die neue SLT A99 mit doppelter Auflösung kommt auf 1555 ISO. Die A900 mit gleicher Auflösung bringt bei DxO 1461 ISO. Meiner Meinung nach ist die SLT nicht schlechter, sie hat sogar die Folie kompensiert. Die Spitzenreiter: Nikon D3s kommt auf 3253 Iso bei DxO. EOS 6D schafft 2340 IsO. Fazit: Bildrauschen wird von SLTs nicht gefördert. Sogar DxO stellt das fest. Ganz im Gegenteil. Sony hat es geschafft, die A77 sehr rauschresistent zu bauen. Man braucht nur andere APS-C Modelle zu nehmen. Die A99 ist auch gut unterwegs. Wobei ich der A99 mehr zugestehe (optisch gefühlt) als die DXO ISO Beurteilung. Nun machen wir ein neuen Thema auf: Rauschen bei DSLR und spiegellosen Systemkameras. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Zitat:
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|