![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Für die Interessierten, der Fortgang der Geschichte:
Nach bereits 10 Tagen bekam ich den Scanner wieder (eine recht kurze Zeit für Nikon, habe ich mir sagen lassen) Genau wie beim ersten Einsenden wegen des SF-210 hat Nikon keinen Fehler gefunden (aber vorsichtshalber mal die komplette optische einheit getauscht) und genau wie beim ersten Mal funktionierte es danach wieder. Zumindest, was die Fehlermeldung beim Einschalten des Scanners bzw beim Starten von Nikon Scan betrifft. Aber es war immer noch ein unerträgliches rotes Rauschen zu sehen (ICE, ROC, GEM, DEE in verschiedenen Einstellungen aktiviert). Das wollte ich durch mehrfach Scans mindern, allerdings kam es dazu gar nicht erst, der Scanner stellte sich mittendrin einfach tot! Aslo mal wieder eine Mail an den Support. Des Rätsels Lösung: die Emulsionsschicht des Kodachrome kann aufgrund der Dichte des Films vom IR-Sensor des ICE nicht durchdrungen werden (deshalb das Rauschen). Folglich interpretiert ICE das gesamte Bild als eine Ansammlung von Staub und Kratzern und bei dem Versuch die Ergebnisse eines 16-fach Scans zu korrigieren, rennt der Scanner sich tot. Mit deaktiviertem ICE klappt es nun besser. Soweit dazu. Als Fazit bleibt mir das Urteil: 1. die Installationsanweisungen sind miserabel. Weder im Handbuch noch in der Readme wurde auf wichtige Updates verwiesen, die unbedingt auszuführen sind. Die standen dann auf enem unscheinbaren Beipackzettel. 2. die Toleranz Fehler zuzugeben, tendiert bei Nikon gegen 0. 2 MAl hab ich den Scanner bereits wegen unterschiedlicher Mängel auf Bitte von Nikon eingeschickt. 2 Mal war an den Geräten nichts dran. 2 Mal haben sie "vorsichtshalber" was geändert und beide Male lief das Gerät danach wieder. Kann so ein Unternehmen nicht einfach zugeben, wenn was im argen war? Man kommt sich als Nutzer ein wenig belächelt vor. 3. Die Bedienungsanleitung ist ein Hohn!!! Für ein so teures Gerät erwarte ich einfach mehr. Im Prinzip beschränkt sich die Anleitung auf das Nennen der diversen Funktionen. Welche Kombi aber wann sinnvoll ist, darüber wird sich ausgeschwiegen (u.a mein ICE-Problem gehört definitiv in die Anleitung finde ich!!) 4. Der e-mail support von Nikon ist einsame Klasse. Ich habe nie länger auf eine fundierte, leicht verständliche Antwort als 24 Stunden warten müssen, meist deutlich weniger. Ich werde in den kommenden Tagen einige Einstellungen ausprobieren, aber ich denke, dass ich nochmal einige Fragen posten werde. Denn so ganz zufrieden bin ich noch nicht mit dem Ergebnis. Ich denke einfach, dass sich noch wesentlich mehr aus einem Scanner rausholen lässt, den WinSoft für so gut hält ![]()
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
Hallo Bender,
hat sich die Situation bei dir inzwischen entspannt? Ich scanne seit einer Woche auch mit dem Gerät, und meine Anfängerergebnisse waren recht ermutigend. Probleme habe ich mit Programmstillständen (nicht reproduzierbar, unvorhergesehen) und methodisch schlecht geschriebenen Handbüchern (z.B. Silverfast).
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Oh ja, es hat sich etwas geändert:
Der Scanner ist mittlerweile zum 4. Mal ![]() Nach dem Tausch der optischen Einheit, stellte ich eine extreme Verschiebung der dunklen Seitenränder fest, so dass die eine Seite 25 % Rand hatte, die andere 75 %. Die Verschiebung war aber immer nur zu einer Seite hin. Nikon angemailt, ob die optische Einheit vielleicht neu zentriert werden muss (Beispielbilder mitgeschickt). Antwort von Nikon: bitte erneut einschicken. Also den Scanner ein 3. Mal an Nikon ... im Hinterkopf hatte ich den Spruch "aller guten Dinge sind drei", aber weit gefehlt... nicht nur dass Nikon mir geschrieben hat, mit dem Gerät sei alles in Ordnung (ok, das haben sie die ersten beiden Male auch behauptet und zumindest war der Fehler behoben worden), mir wurde gesagt, dass es sich dabei um normale Toleranzen des Gerätes handeln würde. In dem Moment fragte ich mich, ob nicht vielleicht doch Medion auf meiner Rechnung stand, und nicht ein hochwertiges optisches Gerät von Nikon, aber ich habe das erst einmal zähneknirschend hingenommen. Interessant war der Hinweis, ich könnte die Ränder im nachhinein ja beschneiden ![]() Die Wende kam dann als ich auf der Photokina die Gelegenheit hatte, einen Scanner dieser Modellreihe zusammen mit zwei sehr freundlichen und hilfsbereiten Nikon-Mitarbeitern intensiv zu testen. Ich war angenehm überrascht: Nicht nur, das selbst beim absichtlichen Versuch, die Dias nicht zentriert einzulegen, die Toleranzen der Ränder wesentlich geringer waren, auch die Bildhelligkeit war OHNE die zusätzlichen Funktionen wesentlich besser als bei meinem Gerät. Ich kam mir etwas auf den Arm genommen vor, weil mir vorher erzählt wurde, mit dem Gerät sei alles normal. Ich wollte meinen Scanner gegen das Messegerät auch gleich eintauschen, aber das wollten die irgendwie nicht ![]() Also noch mal eine Mail an Nikon, nochmal alles eingeschickt, nochmal alles überprüft, und wieder alles in Ordnung, ABER: jetzt meint der Support, es könnte an der Scansoftware liegen, und sie würden mir eine Neue mitschicken, denn es könnte sich bei meiner um eine veraltete Version handeln (obwohl ich die Updates durchgeführt hatte, und Nikon das auch mitgeteilt habe). Sollte das keinen Erfolg bringen, ist Nikon bereit, den Scanner gegen ein anderes Gerät zu tauschen. Jetzt warte ich erst einmal auf meinen Scanner und hoffe, dass ich endlich mal zum Scannen komme! Soweit die scheinbar unendliche Geschichte....
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Vielleicht sollten da mal KoMi-Techniker ran...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Gute Idee, sollte der Scanner wieder nicht laufen, verpacke ich ihn in den Karton meiner D7i und schicke ihn nach Bremen, denen fällt das bestimmt nicht auf
![]()
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|