Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » a77 & Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2013, 13:46   #21
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Hmm,

wenn schon klein, dann müßte doch auch das 50/1.8 von Sony reichen.
Ich habe das 35/1.8 und mir ist der Rand echt egal.

Ich glaube, ich mache nochmal ein Bokeh Thread auf....
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2013, 15:18   #22
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
wenn schon klein, dann müßte doch auch das 50/1.8 von Sony reichen.
Da würde ich das alte Minolta 50/1.7 einfach auf Grund seiner Solidität und des Handling-Vorteils vorziehen, etwas bessere Abbildungsleistung des 50/1.8 hin oder her.
Andererseits ist das 50/1.8 so klein, da kann die Geli ohnehin immer in Gebrauchsstellung verbleiben.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 10:49   #23
Kirchi
 
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 12
Alpha SLT 77

Guten Morgen,

nutze das Sigma im Moment als einziges Objektiv an meiner A77 (Übung besserer Bildgestaltung mit Festbrennweiten). Hatte das Objektiv schon vorher an der A200 gehabt und bin noch immer sehr zufrieden.
Klar es ist groß und schwer, gerade im Vergleich mit der "Budget"-Line von Sony. Doch die Abbildungsleistung und Haptik finde ich einfach klasse. Habe nie das Bedürfnis gehabt nach etwas anderem mit dieser Brennweite zu suchen. Daher fehlt mir auch der Vergleich zu Sony, Zeiss und Minolta.

Für meinen Geschmack kann man schon bei Offenblende scharfe Fotos schießen. Einmal abgeblendet sind alle Fotos satt scharf. Farblich treffen die Bilder auch immer den gewünschten Geschmack, doch das lässt sich ja etwas beeinflussen.
Flare ist, zumindest für mich, kein Thema. Rand-Unschärfe konnte ich noch nicht feststellen. Verzerrungen sind ebenfalls nicht bemerkbar. Die Naheinstellgrenze ist ok, mehr aber auch nicht. Ist halt kein Makro.
Die Haptik ist wie bei allen "Premium"-Objektiven von Sigma exzellent. Fokus lässt sich perfekt manuell einstellen und verläuft nicht.

Es ist aber nicht alles positiv; bei mir hat es drei Versuche gebraucht bis ich ein Exemplar hatte das ordentlich fokussiert hat. Beim Umstieg auf A77 ist ein Firmware-Update empfohlen, was ich bisher noch nicht gemacht habe. Daher unzuverlässiges Erkennen des Objektivs an der Kamera.
AF hat gerade an der Naheinstellgrenze oft große Probleme etwas zu finden. Daher nutze ich zu 85% keinen AF mit diesem Objektiv.
50mm an der A77 sind schon ein kleines Tele, da kommt es auf die Bildkomposition umso mehr an. Den Umgang damit muss man üben (mache ich gerade intensiv), sonst wird man keine Resultate bekommen die zufriedenstellend sind, außer bei Porträts.

Die Kombination A77 und Sigma 50mm liegt wuchtig in der Hand und geht aufs Handgelenk. Ist aber erträglich.
Für Street-Photography ist es meiner Meinung nach genauso gut geeignet wie ein Modell mit kleiner Abmessungen. Die A77 ist hier schon ein Brummer und nicht gerade unauffällig. Wer unauffällig sein will sollte sich eine kleine 2. Kamera holen.

Momentan ist das Sigma 50/1,4 noch mein Lieblingsobjektiv. Sobald lieferbar werde ich mir das Sigma 35/1,4 holen. Eventuell liegt das 50mm dann nur noch im Schrank, Man wird es sehen.

Ich denke das ist wie mit allem, die einen haben lieber Sigma, die anderen Sony, der nächste nimmt nur Zeiss.
Kirchi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 19:22   #24
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Das ist wieder ein Bericht, der mich doch zum Sigma zieht.

Für Street und im Haus hätte ich ja noch das 35/1.8 von Sony an der A300.

Ich denke nur, ich würde mit dem 50 an der 77 noch mehr Licht bekommen, in der Halle und da bin ich eigentlich nicht weit weg vom Pferd. Bei 24 MP dann eben einen Ausschnitt.

Bin mal gespannt, ob das Sigma noch im Bokeh Wettstreit auftaucht.

Und wer macht damit auch Aufnahmen von Hunden oder Pferden in Bewegung? Der AF sollte doch eigentlich ausreichend schnell sein.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 11:28   #25
Kirchi
 
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 12
Alpha SLT 77

Bei Offenblende bleibt natürlich nicht mehr viel Tiefenschärfe übrig, ob diese dann ausreicht um ein Pferd vollständig scharf abzubilden musst Du mal ausprobieren.

Kannst dafür, wenn Du die Möglichkeit hast den Abstand zum Objekt zu variieren, coole Effekte erzeugen.

Bokeh ist halt auch ne starke Geschmacksfrage. Ich finde das Bokeh des Sigma 50mm weich und ausgeglichen, unauffällig. Aber das ist mir auch nicht ganz so wichtig.
Kirchi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » a77 & Sigma


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.