SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Günstige Lösung Tele und Makro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2013, 21:23   #21
scout1980
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
das problem ist das der preis selbst für gebrauchte so dermaßen nach oben gegangen ist und der nachfolger kostet ja stolze 1500euro.
das war eine echt gute linse, okay sie war groß und prollig aber für makro und tele bestens geeignet und mit einem anschaffungspreis von 500euro damals echt ein schnapp
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2013, 21:25   #22
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
okay .... etwas teuer, verstehe
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 21:34   #23
scout1980
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
vorteil:
-lag sehr gut in der hand
-durchgehende blende 2.8
-simple focus umstellung
-perfekte qualy fürs geld

nachteil:
-gewicht
- autofocus recht lahm, aber präzise (hat mich nie gestört, weil ich manuell arbeite)

wenn du es günstig bekommen kannst, dann schlag zu
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 22:28   #24
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292

Erst ist das Tamron 70-300 USD zu schwer und jetzt wird das 70-200, das nochmal eine Ecke schwerer ist, in Betracht gezogen? Und um 350€ ist das selbst gebraucht nicht zu machen.
Irgendwie müsstest du dir über deine Rahmenbedingungen klarer werden ...

Wenn es bei den 350€ bleibt, ist die gängige Empfehlung das o.g. USD.
Wenn das zu schwer ist, bleiben die anderen 70-300 oder das Sony 55-300, das hier schon ziemlich gelobt wurde. Bemüh mal die Suche, hier in Forum hat jemand das Tamron und das 55-300 mal verglichen, da kam es recht gut weg.
Die 55-200 würde ich als schwächer einschätzen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 00:44   #25
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von scout1980 Beitrag anzeigen
groß und prollig
Meinst du damit, dass das Tami 70/200 "proletenhaft, asozial, gewöhnlich, ordinär, pöbelhaft, primitiv, unfein, ungehobelt, unkultiviert" sei
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2013, 17:11   #26
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Erst ist das Tamron 70-300 USD zu schwer und jetzt wird das 70-200, das nochmal eine Ecke schwerer ist, in Betracht gezogen? Und um 350€ ist das selbst gebraucht nicht zu machen.
Irgendwie müsstest du dir über deine Rahmenbedingungen klarer werden ...
Das wurde mir nur vorgeschlagen und ich wusste nicht, wie schwer das ist. Ich bin nach wie vor an einer "leichten" Lösung interessiert.

Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Wenn es bei den 350€ bleibt, ist die gängige Empfehlung das o.g. USD. Wenn das zu schwer ist, bleiben die anderen 70-300 oder das Sony 55-300, das hier schon ziemlich gelobt wurde. Bemüh mal die Suche, hier in Forum hat jemand das Tamron und das 55-300 mal verglichen, da kam es recht gut weg.
Die 55-200 würde ich als schwächer einschätzen.
Ich habe den Vergleich gelesen ... nicht schlecht. Es gibt nur wenige Infos darüber. Beim Tamron dreht sich die Frontlinse nicht mit. Keine Ahnung, ob das ausschlagebend sein soll. ????
Danke!

Geändert von willi100 (05.01.2013 um 17:14 Uhr)
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 19:14   #27
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von willi100 Beitrag anzeigen

Beim Tamron dreht sich die Frontlinse nicht mit. Keine Ahnung, ob das ausschlagebend sein soll. ????
Wenn das Raynox verwendet werden soll, dann ja. Bei bestimmten Filtern: ebenfalls ja.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 20:43   #28
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Wenn das Raynox verwendet werden soll, dann ja. Bei bestimmten Filtern: ebenfalls ja.
Vielen Dank für die Info. Bedeutet das, dass ich das Raynox nicht an dem Sony 55-300 verwenden könnte?
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 22:12   #29
scout1980
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
für die Raynox makro-vorsatzlinse ist es nicht ausschlaggebend ob sich die frontlinse mitdreht sondern ob der tubus ausfährt. ob sich die frontlinse mitdreht ist vorallem auschlaggebend für Pol-Filter und selbst wenn sie sich mitdreht, dann fokusiert man erst und stelt dann den polfilter neu ein
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 22:14   #30
scout1980
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Meinst du damit, dass das Tami 70/200 "proletenhaft, asozial, gewöhnlich, ordinär, pöbelhaft, primitiv, unfein, ungehobelt, unkultiviert" sei
ich meine das es prollig ist, was ist daran nicht zu verstehen?
es gibt durchaus kleinere linsen die eine vergleichbare abbildungsleistung haben
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Günstige Lösung Tele und Makro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.