![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Oh weh, was wenn es besser ist als das Zeiss 24-70
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (01.06.2012 um 17:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Und gleich noch ein Vergleichstest hinterher.
![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
CZ und Tamron 24-70 spielen bei aller Vorsicht bzgl. der Vergleichbarkeit an unterschiedlichen Sensoren und Kameras optisch offenbar in derselben Liga.
Das Tamron hat dem CZ sogar noch die Abdichtung voraus. Als C/N-User würde ich jetzt darauf sparen. Mit dem 16-50 sehe ich die Sache jedoch sehr entspannt :-) Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Lustig ist, Foto Erhardt bietet die Sony Version mit eingebautem Bildstabilisator an, Foto Köster ohne
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]()
Überlege auch es mir für die A57 zu holen. Auch wenn im unteren Bereich dann einiges fehlt. Aber ist vermutlich die beste alternative die es geben wird im WW-Zoom Bereich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Heißt, es wird in nächster Zeit einige CZ um so an die 800€ geben. Mehr würde ich da sicher nicht mehr ansetzen. ;-) Erstaunlich ist, wenn man sich z.B. den Preis bei Amazon anschaut, dass das Weglassen des Stabilisators glatt 100€ mehr kostet. Sowas hätte als Geschäftsmodell Zukunft. Dann kostet das Menü ohne Nachspeise und Suppe mehr als das ganze Menü inkl. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]()
Du musst bedenken, das es das Objektiv für Sony noch gar nicht gibt .........
Und ich frage mich halt.. lohnt es sich wirklich... merkt man dem Aufpreis zur Kitlinse? Gibt es günstigere Alternativen? ... Immerhin hat die Kitlinse fast genausogute Bildschärfe und Optische Qualität wird nu minimal Schlechter Bewertet. Vingettierung ist problematisch und es fehlt ihr natürlich an Lichtstärke http://www.photozone.de/sony-alpha-a...5f3556?start=1 Geändert von FoVITIS (14.12.2012 um 10:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber wenn man halt 2,8 oder 3,2 als Arbeitsblende einsetzen muß, dann ist die Luft recht dünn. Und in der Freistellung bei Porträts ist natürlich auch der Unterschied zw. 2,8 und 4,5 oder 5,6 deutlich sichtbar. Die ist aber mit längerer Brennweite z.B. das günstige 3,5-4,5/70-201 preisgünstig behebbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ebenso beim optischen Stabilisator: das Weglassen reduziert die Gefahr der Dezentrierung einer Optik. Die Einstellung macht's O:-) Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Davon abgesehen muss sich erst noch zeigen ob es besser ist als das 16 - 50 / 2.8 oder das Zeiss 16 - 80 / 3.5 - 4.5 (an Crop-Kameras wie der A57). Ich würde da nicht drauf wetten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|