![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich würde auch zum Tamron 17-50 f2.8 raten. Damit deckst du Landschaften und Gebäude ab (Weitwinkel) und es ist lichtstark als Standard-Zoom. Preis ist günstig. Dazu eine Sony 50mm f1.8 für Portraits sowie Innenaufnahmen und generell wenn es etwas düster ist. Kostet etwa 150 Euro neu. Das sollte deine angegeben Anforderungen erfüllen. Ob du dann noch was brauchst, wirst du feststellen. Ob ein Tele oder noch mehr auf Weitwinkel optimiert oder irgendwann Makros wird sich ja zeigen.
Das erst einmal eingesparte Geld für dein angegebenes Budget würde ich eine Tasche und ein gescheites Stativ empfehlen. Vielleicht kommt noch zweites Akku dazu. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
|
Also das 50mm für Portraits ist nicht immer die ideale Wahl ich selber habe nach vielen Vergleichen die 85er von Sony vorgezogen.
Geändert von scout1980 (19.12.2012 um 20:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@scout1980
Ja natürlich. Man kann auch 35mm nehmen, 50mm, 85mm / 90mm oder mehr. Es kommt eben darauf an, was man für ein Portrait machen möchte. Das ist ja nicht genau definiert in seinem Beitrag. Keines der Brennweitenbereiche ist immer ideal. Ich sehe das 50mm f1.8 als Einstieg gut an, weil man es auch für andere Zwecke wie Fotos auf der Straße gut gebrauchen kann. Es ist auch sehr günstig. Ich kann aber auch sagen, 70mm bis 90mm fände ich schon ideal für "normale" Gesichts-Portraits mit etwas Oberkörper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
![]()
Das 18-55 kannst du gleich vergessen, wirklich gut ist das Tamron 17-50 f2,8, habe ich meist drauf. Meiner Meinung nach reicht es für den Anfang (und natürlich auch darüber hinaus) völlig aus
![]() Damit kannst du erstmal losziehen und üben, üben, üben ( - falls dies notwendig sein sollte - ich möchte Niemandem zu Nahe treten ![]() Ob und was noch dazu soll, kannst du danach in Ruhe entscheiden. Nach einigem Hin und her (also: Objektivtechnisch) habe ich jetzt das Tamron 70-300 USD als Ergänzung, das konnte ich aber noch nicht richtig testen. Wie gesagt: Kit mit dem 17-50 f2,8. Damit bist du gut aufgestellt und wirst eventuelle Grenzen erkennen. Evtl. nimmst du als Kit das Sony 16-50 f2,8, dass soll auch ganz gut sein - Preise kenne ich dazu nicht. Geändert von DeauWilly (19.12.2012 um 21:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
für mich schreit die Beschreibung nach dem Tamron 17-50mm f2,8 oder das Sony 16-50mm 2,8. Das geht auch für Portrait bei 50mm schon ganz gut. Wenns nicht reicht, kannst Du ja immer noch ein 85mm 2,8 dazu nehmen. Eher würde ich da aber als Ergänzung für Fotos bei Nacht und Familie das 35 1,8er Sony sehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich möchte jetzt nur kurz noch was zum Sony 16-50 sagen. Es ist abbildungstechnisch dem Tamron 17-50 ebenbürtig, kostet aber so mal rund das doppelte. Dafür hat es noch ein paar andere Vorteile. Wir haben bereits im Forum sehr oft und viel darüber geschrieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Das A65 Kit mit dem Tamron 17-50 um 999 Euro und das 85/2.8. Dann geht sich auch noch ein Blitz und ein Stativ aus, was du wohl früher oder später auch haben willst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
![]() Zitat:
Stativ: Ja! - Super für Nachtaufnahmen (gerade in Verbindung mit dem Life View ![]() Blitz: Sehe ich nicht bei den Anforderungen (Landschaft, Sonnenaufgänge, Portrait, ...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2012
Beiträge: 7
|
Danke :)!
Hallo zusammen,
danke für die netten Antworten. Ich habe mich jetzt für das Kit SLT A65 + 18-135 entschieden (da es einen weiten Brennweitebreich abdeckt) und dazu das 50mm 1.8 Festbrennweite. Das Tamron werde ich mir vllt später zulegen. Habe eine Tasche, SD Karte und Stativ gekauft. Jetzt kannst losgehen ![]() Oh man diese ganzen Einstellmöglichkeiten überfordern mich ja jetzt schon. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|