![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 20
|
Alpha SLT A33 knattert und brummt
Moinsen liebe Leser,
hier schreibt euch ein echter Laie ![]() folgendes Problem seit heute : Beim Ein- und Ausschalten knattert es furchtbar in der Kamera. Ich habe 2 Objektive ausprobiert, egal, es knattert! (Sony 18-55 und Sigma APO 70-300). Es knattert auch ohne Objektiv! Ich hab mal in die Kamera rein geschaut und gesehen, dass das Glasfeld was ich da sehe, "drrrrrrt" macht beim ein- und ausschalten und irgenwie "zuckt". Wenn ich das Sigmaobjektiv benutze, ist das Geräusch extrem laut, beim mitgelieferten Sonyobjektiv eher leiser und ohne Objektiv sehr leise. Das Geräusch tritt sowohl im AF, als auch im MF Modus auf. Mit dem Sigma kann ich jetzt garnicht mehr fokussieren, da knattert es dann auch furchtbar. Die Kamera ist nicht runtergefallen oder wurde sonstwie beschädigt. Gekauft im Juni 2011 beim MediaMarkt. Registriert habe ich mich damals hier, nur die Kamera nicht (das muss man auch erstmal wissen, dass sich dadurch die Garantie verlängert!). Ich hab schon sowohl hier als auch sonst im Internet nach dem Thema gesucht, muss aber zugeben, dass ich die meisten Erklärungen nicht so ganz verstehe. ![]() Wie stehen die Chancen für eine Reparatur? Ev. doch noch Garantie? Lieben Dank schonmal ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 18
|
Ist das Knattern nur kur nach dem Ausschalten da? oder die ganze Zeit?
Ich hätte jetzt mal auf die automatische Sensorreinigung getippt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 20
|
Hi, nein es knattert beim ein- und ausschalten und beim fokussieren. Sonst nicht. Am lautesten ist es beim Sigmaobjektiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() Hast/hattest Du einen Markenmehrwert-Coupon an Deinem Kamera-Karton? Es kann gut sein, dass Deine Kamera vom Händler registriert wurde. Ob Du die Garantieverlängerung hast oder nicht, kannst Du nur bei Sony erfragen. Es gab eine Zeit lang unter MySony eine Anzeige der Garantiedauer, aber zur Zeit ist die nicht vorhanden. Zu Deinem Problem: das klingt nach einem Defekt des Stangen-AF-Antriebs in der Kamera. Das Sigma ist stangengetrieben, Du siehst beim Blick auf das Bajonett des Objektivs, wenn Du es so hältst, dass die Entfernungseinstellmarkieerung oben auf "12h" ist, auf ca. "7 Uhr" die Stangenantriebskupplung, sieht aus wie ein Schraubendreherschlitz. Wenn Du beim Sigma ohne Kamera die Entfernungseinstellung drehst, muss sich diese Kupplung drehen. Geht das "von Anschlag zu Anschlag" ohne Hakeligkeiten und dreht die Kupplung gleichmäßig mit? Dann ist das Objektiv vermutlich in Ordnung. Hakelt es oder dreht die Kupplung nicht gleichmäßig mit, ist das Getriebe im Objektiv defekt. Dies kommt bei Sigma leider häufiger vor: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474 Das Sony 18-55 ist nicht stangengetrieben, es ist ein SAM=interner Mikromotor, dies hat anstelle der Kupplung einen Schlitz, der in das Bajonett eingefräst ist und nicht gedreht werden kann bzw. sich nicht mitdreht beim Ändern der Entfernungseinstellung. Da Du schreibst, dass es auch mit dem SAM ungewöhnliche Geräusch macht: auch bei SAM/SSM-Objektiven wird der Stangenantrieb beim Einschalten kurz angesteuert, die Antriebsklinge fasst in den starren Schlitz und blockiert, das erkennt die Kamera und schaltet den Stangenantrieb ab. Normal macht es also gar kein Geräusch (schon eingerastet) oder maximal kurz unauffällig "klack". Wenn es mit dem SAM und ohne knarrt/rattert, kann eigentlich nur das Getriebe oder der Motor des Stangenantriebs diese Geräusche verursachen. Da ein defektes Getriebe vermutlich starke Vibrationen auslöst, die verursachen ja auch das Geräusch, fängt die SLT-Spiegelfolie auch an zu vibrieren. Wenn meine Vermutung zutrifft, ist das, wenn keine Garantie mehr anerkannt wird und Du auch seitens des Händlers keine Gewährleistung mehr einfordern kannst, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Reparatur kostet mehr als eine gut erhaltene gebrauchte Kamera, mglw. sogar mehr als eine neue.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 20
|
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung !
Mir ist leider erst vorhin aufgefallen, dass ich mich brav im Forum registriert habe, aber nicht meine Kamera bei Sony. Obwohl ich nichtmal wüßte, ob ich das überhaupt gemacht hätte, ich bin ja nicht mehr die Jüngste und bin mit allem was so online mit Adresse usw zu tun hat recht vorsichtig. Auf dem Karton ist so ein Aufkleber (steht +1 drauf), der ist aber nicht ausgefüllt worden. Ich habe jetzt mal das Sigmaobjektiv ohne Kamera versucht zu verstellen, so wie du es mir gesagt hast, es klemmt tatsächlich! Mit dem Sonyobjektiv macht die Kamera aber immer noch ca 1 sec dieses "drrrrrt", wenn ich sie ausschalte. Es hört sich an als ob sich irgendwas zurückdreht... ![]() Den Akku hatte ich jetzt auch schonmal draussen, als ich ihn wieder eingesetzt hatte, kam auch wieder dieses Geräusch, obwohl die Kamera nicht eingeschaltet war. Ich habe die Kamera bisher höchstens 50x benutzt und alles immer sorgsam verstaut. Mir ist es ein absolutes Rätsel, was mit dem Gerät passiert sein könnte. Ich hoffe sehr, dass mir der MediaMarkt bei dem Problem entgegen kommt, Rechnung hab ich natürlich noch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Wenn da mal nicht das defekte Sigmagetriebe die Kamera in Mitleidenschaft gezogen hat!?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 20
|
Hi aidualk,
ich habe mir eben die Liste angeguckt, die ddd vermerkt hat. Oha! Und nun sagst du sowas auch noch! Mir ist noch eingefallen, dass das Sigmaobjektiv (und eben trotzdem auch die Kamera, zusammen mit dem Objektiv) eigentlich immer etwas "gerattert" hat, ich habe mir nur nichts dabei gedacht. Ich hab gedacht, das soll so ![]() Sie macht ja auch tolle Bilder, alles ohne Fehl und Tadel, wer kommt da auf so ein Problem? Zumindest nicht ich... (hab noch mit ner Rollei fotografieren gelernt...). Interessant wäre, wenn es denn das besagte Problem ist, wer dafür haftbar gemacht werden könnte? Sigma? Sony? MediaMarkt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Media Markt nicht, aber wenn du Glück hast, nimmt dir der Markt den aus Kulanz zurück oder tauscht es aus. Jedenfalls habe ich alles bei Saturn und Conrad immer machen können, egal ob ich schuld hatte oder nicht. Ohne zu hinterfragen... Deswegen kannst du diesen Weg erst einmal probieren. Wenn nicht, dann weiß ich nicht. Bisher habe ich selbst aber auch nie einen anderen Weg gehen brauchen. Viel Glück und echt so ein Dreck das so etwas passiert!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 20
|
Jo, mistig.
Ich ärgere mich grad die Krätze darüber! Immer sorgsam und vorsichtig mit dem teuren Dings, und dann das! Ich möchte wirklich nicht gerne 1000 Euros für nichts ausgegeben haben (alles inklusive) um dann, nach nur 1,5 Jahren, dazustehen wie Doofi. Wenn alles schief läuft, überlege ich mir wirklich, ob sich die Anschaffung solcher empfindlicher und sichtlich nicht kompatibler Teile lohnt. Nach einer analogen Canon EOS habe ich jahrelang mit einer kleinen einfachen Olympus fotografiert und mich dann entschlossen, wieder eine gute Spiegelreflex zu kaufen. Meine Wahl fiel auf die Sony, da mir die anderen Spiegelreflexkameras einfach viel zu schwer waren. Speziell mit einem Teleobjektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das ist ein bekanntes Problem mit Sigma. Normalerweise passiert sowas ja auch nicht alle Tage. Wenn überhaupt suche ich die Schuld hierbei bei Sigma (falls das Getrieben daran schuld sein sollte). Bitte nicht deswegen Sony die Schuld schieben oder meinen die neue Technik sei immer problematisch.
Ich fühle mit dir und dein Ärger ist zum ko... Sony Geräte wie das A33 selbst sind ganz gute Geräte. Daran liegt es ja nicht. Ich habe auch ein Sigma Objektiv, traue mich aber gar nicht damit Fotos zu machen. Übrigens, dachte ich das die Kamera noch relativ neu wäre, weil du vorher maximal 50x benutzt wurde geschrieben hast. Nach 1,5 Jahren weis ich nicht, ob das mit Media Markt und Kulanz so funktionieren würde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|