Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α330: Tokina AF 3.5-4.5/20-35mm an Alpha 330 - sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2012, 12:34   #1
FJessen
 
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort: Schenefeld
Beiträge: 8
Alpha 330 Tokina AF 3.5-4.5/20-35mm an Alpha 330 - sinnvoll?

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues Objektiv kaufen als Ersatz für das SAL1855. Nach langem Suchen und Lesen gefiel mir das in der Überschrift genannte im Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. In einer der Bewertungen in der Objektivdatenbank steht "Brennweite bei APS-C uninteressant".

Ganz dumm gefragt: Das heißt für mich, dass ich die Brennweite von 20mm an dieser Kamera nicht nutzen kann?

Schöne Grüße
Frank
FJessen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2012, 13:11   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich verstehe zum einen deine Frage nicht und zum anderen finde ich das Objektiv nicht in der Objektiv-Datenbank. Auch bei dpreview.com ist es nicht aufgelistet. Ich vermute mal, das du das von dir vorgeschlagene Objektiv sowieso nur gebraucht kriegen würdest.

Und jedes Vollformat Objektiv mit A-Bajonett kannst du auch an eine beliebige Sony Alpha mit A-Bajonett anschließen. Egal ob es APS-C ist. DAs ist sogar gut, weil bei APS-C wird nur der mittlere Bereich des Vollformat Objektives genutzt, also deren beste Stelle.

Zum anderen, kann ich dir als Ablösung das hervorragende Tamron 17-50 f2.8 empfehlen. Es ist sehr scharf und bildet gut ab. Nur untenrum im Weitwinkel wird das Bild etwas stärker gewölbt. Dafür hat es durchgehend eine Lichtstärke von maximal 2.8. Es ist etwas schwer und groß (deutlich mehr als dein Kit) und der AF ist doch recht laut. Der Preis ist dafür sehr günstig für so ein ansonsten gutes Objektiv.

SonyUserforum - Objektiv-Datenbank - Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP - http://is.gd/JKz2GI

Ich hatte meinen damals für 350 € neu gekriegt. Allerdings musste ich es zurück geben, weil es ein Problem mit dem AF bei diesem Exemplar gab.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (28.10.2012 um 13:14 Uhr) Grund: Noch was zum A-Bajonett geschrieben.
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 13:38   #3
FJessen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort: Schenefeld
Beiträge: 8
Alpha 330

Vielen Dank für deine Antwort!

Hier der Link zum Objektiv in der Datenbank:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=183&cat=2

Ein weiterer Link:http://www.kenrockwell.com/tokina/20-35mm-f35-45.htm

Was genau verstehst du an meiner Frage nicht? Habe mich vielleicht ein wenig zu umständlich ausgedrückt Kann ich mit dem APS-C Sensor an meiner A330 die kleinste Brennweite (20mm) des Objektivs ausnutzen?

Das von dir empfohlene Objektiv ist sicherlich sehr gut, aber ganz so viel wollte ich nicht ausgeben. Das Tokina langt für meine Bedürfnisse und ich würde es für 150,00€ bekommen.
FJessen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 13:48   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Du kannst das Tokina an der a330 problemlos einsetzen und über den gesamten Brennweitenbereich nutzen.
Gegenüber dem 18-55 schränkt der Brennweitenbereich von 20-35 mm natürlich ein aber das wirst Du sicher vorab überlegt haben, sonst käme das Tokina ja nicht in Frage.
Bzgl. der Abbildungsleistung erwarte ich allerdings keine Verbesserung, ich habe einige Tokina Objektive aus dieser Zeit besessen, wenngleich nicht das 20-35, das ich als Vorläufer des recht weit verbreiteten 19-35 ansehe, und meine Erwartung wäre, daß die Schärfe an APS-C etwas abgeblendet ordentlich sein sollte, nicht aber besser als ein (gutes) 18-55, hinsichtlich CA sogar eher schlechter.
Fast alle Tokina, m.W. auch das 20-35, besitzen eine sehr stabile Fassung und gute Haptik, können optisch hingegen kaum mit aktuellen Objektiven derselben Preisklasse mithalten.

150€ halte ich für mindestens Faktor 2 bis 3 überzogen.

Ein 35-70/4.0 für um die 40-50€ ist da weit besser.
Und was spricht dagegen, das 18-55 weiter zu verwenden oder ist es defekt und außerhalb der Garantie?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 13:55   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Hmm ok. Ich weiß jetzt auch nicht, wieso ich es nicht fand.

Erst mal kurze und knappe Antwort: Ja, du kannst auch mit einer APS-C Kamera die gesamte Brennweiten Einstellungen des Objektives nutzen.

Die längere Antwort: Die Brennweite 20mm bis 35mm bleibt bei APS-C und bei Vollformat Objektiven gleich. Das Objektiv wurde speziell für Vollformat Kameras entwickelt, die einen größeren Sensor als APS-C haben. Wenn du jetzt dieses Objektiv an die APS-C Kamera mit kleinerem Sensor anschließt, dann nutzt du nur den mittleren Bereich des Objektives, weil der Sensor kleiner als ist und nicht den gesamten Bereich abdeckt. Das ist nicht schlimm, dann nutzt du eben das Herzstück in der Mitte des Objektives. Die Ränder sind meistens sowieso schwach.

Damit ergibt sich ein kleines Problem. Weil der APS-C Sensor kleiner ist und den äußeren Rand des Objektives nicht abdeckt, ist es um den äußeren Rand beschnitten. Nun, die Wirkung ist ähnlich wie als ob du etwas näher ran gezoomt hättest. Es sieht so aus, als ob du eine längere Brennweite als bei Vollformat eingestellt hättest.

Das sieht dann so aus, das bei APS-C Kameras die eingestellte 20mm wirken, als würde 35mm sein und die 35mm dann ungefähr 42mm. Die Rechnung dafür ist immer mit 1,5 multiplizieren. Denn die Angaben auf dem Objektiv bezieht sich immer auf Vollformat.

Edit:
Übrigens, dein Standard Objektiv 18-55mm ist zwar nur für APS-C, aber um vergleichbar mit Vollformat zu bleiben müsstest du hier auch mit 1,5 multiplizieren. Die 20mm des Tokinas entsprechen auch den 20mm deines Standard Objektives.

Ach ja, Minolta 35-70 f4, das von Blitz Blank empfohlen wird, ist auch schon ein feines Teil. Das habe ich sogar zusammen mit einer analogen Kamera und mit Hoya Filter für 20€ auf dem Flohmarkt bekommen. Leider hat es ein Problem... Allerdings könnte es aber sein, das die Brennweite bisschen zu hoch angesetzt ist.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (28.10.2012 um 14:00 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2012, 13:57   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Nicht so kompliziert.
Es reicht die Vorstellung, das vorhandene 18-55 nur im Bereich 20-35 nutzen zu können, fertig.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 14:01   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Wenn du meinst. So lernt er das wenigstens. (Ist bitte nicht negativ zu verstehen!)
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 14:07   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ach ja, Minolta 35-70 f4, [..] Leider hat es ein Problem...
Viele 35-70/4.0 weisen eine verölte Blende auf, das Objektiv würde ich nur aus seriöser Quelle oder mit Rückgaberecht kaufen, wenn man keine Möglichkeit hat, die Funktion vor dem Kauf selbst zu prüfen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 14:42   #9
FJessen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort: Schenefeld
Beiträge: 8
Alpha 330

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Wenn du meinst. So lernt er das wenigstens. (Ist bitte nicht negativ zu verstehen!)
Danke für eure Erklärungen/Ratschläge!

Es geht mir eigentlich nur um die geringe Brennweite bei guter Qualität. Das SAL1855 gefiel mir anfangs sehr gut, aber nachdem dann einige andere Objektive dazu gekommen sind, liegt es nur noch im Schrank. Mir fehlt bei den Fotos die Schärfe.

Ich nutze momentan ein SAL50F18 und ein Sigma 28-200mm f3.5-5.6 mit defektem Autofokus. Das SAL50F18 ist bisher mein Favorit, nur ist die Festbrenntweite in innerstädtischen Bereichen oft problematisch. Bisher behelfe ich mir dadurch, das ich mehrere Aufnahmen mache und daraus ein Panoramo "zusammenschraube". Beispiel:http://home.arcor.de/frankj/12345.jpg Das Sigma nutze ich sehr gerne nachts, tagsüber bekomme ich damit keine schönen Fotos zustande (muß nicht am Objektiv liegen).

Hmm .. ich werde mich wohl mit dem oben genannten Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP anfreunden und das Portemonnaie ein wenig weiter öffnen
FJessen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 14:53   #10
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Das Sony 50mm f1.8 ist auch fantastisch in der Abbildung. Dann bist du ja genauso verwöhnt wie ich. In der Stadt finde ich es noch ok, weil ich gerne Details einfange. Aber manchmal wäre etwas mehr Umgebung auch bei einer Festbrennweite schön. Insbesondere wenn man in Innenräumen ist.

Für diesen Zweck kann ich dir auch die Sony 35mm f1.8 empfehlen. Genauso lichtstark und in der selben Qualitätsklasse wie das 50er. Kostenpunkt etwa neu 200 bis 250 Euro.

Mit dem Tamron 17-50 Zoom auf der anderen Seite hast du bei 35mm und bei 50mm recht gute Abbildung, so das die Festbrennweiten nicht mehr so großen Vorteil hier haben. Lichtstärke mit 2.8 genügt in den meisten Fällen, insbesondere in der Stadt. Zudem bist du flexibler unterwegs.

Ist dein Panorama von Hand gemacht? Sieht gut aus, ist aber umständlich für so einen Winkel. Da wäre ein Objektiv mit weniger Brennweite vielleicht sinnvoll. Wie gesagt, die 35mm sind schon ziemlich gut dafür oder das Zoom.

Hier kannst du noch ein wenig stöbern:

Sony Lenses: Digital Photography Review - http://is.gd/DTWmOL
Tamron Lenses: Digital Photography Review - http://is.gd/RrMgaD
Sigma Lenses: Digital Photography Review - http://is.gd/Grebqx

Darauf achten, das sie es auch fürs Sony Alpha unterstützt wird.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α330: Tokina AF 3.5-4.5/20-35mm an Alpha 330 - sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.