![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@dey
<Edit> OT ist auch nicht so schlimm, solange es nicht die Oberhand gewinnt. @mrrondi Ich verstehe dich nicht. Im Menü kann man doch die Rauschunterdrückung für JPEGs in 3 Stufen einstellen und zusätzlich eine Langzeitrauschunterdrückung (Darkframe?). Aber die Rauschunterdrückung an sich ist gar nicht meine Frage. Ich möchte wissen, wann ihr von einer Langzeitbelichtung sprecht. Gibt es Faustregeln für euch / dich? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
So richtig Gedanken gemacht habe ich mir zu diesem Thema bisher noch nicht wirklich.
Wenn ich aber so darüber nachdenke, komme ich zu dem Schluß, dass der Begriff Langzeitaufnahmen für mich dann zutrifft, wenn ich mit einer langen Verschlußzeit einen bestimmten Effekt erzielen will. Also nicht, wenn ich auf Grund schlechter Lichtverhältnisse gezwungen bin, auch bei weit offener Blende (etwas) länger zu belichten, sondern, wenn ich bewusst die Belichtungszeit sehr lang wähle, dabei auch die Blende wieder schließe, ggf. ND-Filter verwende etc. Auf dieser Seite werden Bilder vorgestellt, die solche Effekte gut wiedergeben. Hier wird als Beispiel von einer Belichtungszeit von > 8s ausgegangen.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ Geändert von Tom D (26.10.2012 um 19:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das sind ja wunderschöne Bilder. Über 8s ist ja dann klar. Was ist mit Mitzieher und Zoom Effekten oder wenn neben einem ein Zug vorbei fährt. Bei 1/2s oder 1s gibt es auch starke Lichtspuren.
Ich möchte lediglich meine Fotos den Tag Langzeitbelichtung vergeben und bin eben auf diese Frage gestoßen. Wenn sich nichts weiter ergibt, werde ich wohl mit der 1s-Technik weiter fortfahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.116
|
Für mich ist es eine Langzeitbelichtung, wenn ich die Belichtungszeit nicht mehr an der Kamera einstellen kann, sondern auf BULB gehen und mit der Stoppuhr danebenstehen muß.
Und ja, das ist natürlich von der jeweiligen Kamera abhängig ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Für mich ist es ne Langzeitbelichtung wenn die Kamera dafür bewegungslos aufs Stativ muss.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@tino79
Das als Unterscheidungsmerkmal kann ich selbst nicht akzeptieren, weil ich auch von Hand Aufnahmen mache, bei dem andere eigentlich schon ein Stativ nehmen würden. Wann nutzt du denn so ein Stativ, also welche Belichtungszeiten? @usch Bei den aktuellen Alphas ist die höchste Zeit, die man einstellen kann 30s. Alles darüber ist BULB. Das heißt, wenn du jetzt auf fest 20s Belichtung einstellst, dann ist das für dich keine Langzeitbelichtung? Das finde ich dann doch sehr merkwürdig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Okay, ich wollte erst noch dazu schreiben um eine technisch sauberstmögliche Aufnahme zu bekommen. Zur Not halt ich auch mal ne Sekunde aus der Hand. Gerade bei Feuerwerk kommt dann mein Gezittere richtig gut
![]() Für mich ist es halt dann ne Langzeitaufnahme wenn ich das Stativ nehmen würde wenn ich eins dabei hätte. Um halt wie erwähnt technisch möglichst sauber zu arbeiten, sprich nur das verwischen lasse was verschwischen soll und der Rest knackscharf ist oder halt alles knackscharf ist wenn es das sein soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.116
|
Zitat:
Zitat:
![]() Aber ernsthaft: Was ist bei 20 Sekunden merkwürdiger als bei 8 Sekunden? Letztlich sind das weniger als anderthalb Belichtungsstufen Unterschied.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@usch
Ich finde ja 8 Sekunden aus der Hand auch schon merkwürdig. Und alles in Belichtungsstufen zu messen, geht auch nicht. Weil ab bestimmten Grenzen (die fließend sind), ändern sich die Relationen. Das Problem der Definition ist, das "lang" nun mal relativ (und wie gerade geschrieben) eben fließend ist ohne klare Grenzen. Die Langzeitrauschunterdrückung wäre ein gute Anhaltspunkt. Ich hätte echt nicht gedacht, das diesbezüglich derart große Meinungsunterschiede herschen würde. Ehrlich gesagt, dachte ich das ich ein oder zwei antworten kriege und dann alles klar wäre. So ist das eben wenn man im Forum fragt. Ach ja, das ist auch eine Erkenntnis... aber das behalte ich jetzt für mich. Edit: Sagen wir mal so, wenn durch die Belichtungszeit etwas verschwommen aufgenommen wurde, wie sie unser Auge nicht sehen tut. Könnte man auch als Anhaltspunkt nehmen. Dann wären wir aber bei über 1/25s. Das wäre aber auch nicht das was ich suche. Hach ist das schwierig... Geändert von Tikal (26.10.2012 um 20:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Also ich für mich selbst weiß bei meinen Aufnahmen jedenfalls ohne zu überlegen sofort ob ich ne Langzeitaufnahme gemacht hab oder net
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|