SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Blitz für Alpha 77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2012, 12:09   #11
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Wenn ich Hochformat blitze mit dem Metz kommt er sowieso runter. Die Richtung ist auch mit den "drehenden" Sonyblitzen einfach falsch. Für ein Verlängerungskabel in der Größenordnung €20 hast du das Problem gelöst.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2012, 12:19   #12
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Also ich ändere schnell mal zwischen hoch und quer.
Da hätt ich keine Zeit schnell so ein Gestell dranzuschrauben und ihn anders zu positionieren!

Der 58er und auch 43er (!! vl ist dieser eine option für den TO) sind mit der drehfunktion daher recht einfach und schnell zwischen hoch und quer gedreht.
BILD

Das ist ein großer Vorteil warum ich nur mehr den 58er verwende.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 12:22   #13
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Bin ja mal gespannt wie ich damit dann zurecht komme. Hochformat mache ich sowieso eher selten. Und 180 Grad nach hinten, darf ich fragen für welche Situationen du das benutzt ?
1. Fall:
Wenn ich den Blitz in einen Lichtformer - oder wie mein geschätzter Forumskollege Gerd (gpo) sagen würde Lichtzerstreuer/Lichttöter - blitzen lasse, muss ich den so nah an die Aufhängung bringen, dass die WL-Diode nicht mehr funktioniert.

2. Fall: Wenn ich Funkauslöser nehme, dann kann ich den Funkauslöser nicht so nahe an die Aufhängung schieben. Beim Metz drehe ich die Sache um 90°, bin mit dem Funker unmittelbar dran und kann den Blitz um 90° versetzt montieren - den Kopf auch um 90° (zurück)gedreht - in den Ausschnitt stecken.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 12:35   #14
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Also doch lieber das Original nehmen. Zur Zeit 90 Euro Unterschied. Mal sehen dann spare ich noch ein bisschen länger, oder schaue mich nach einem gebrauchten Blitz um.
Danke für eure Hilfe und für die Verschiebung.

Geändert von ericflash (02.10.2012 um 12:57 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 12:58   #15
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Nochmal bin ich kurz lästig. Habe beim rumstöbern gerade die Marke Nissin z.B. den NISSIN Di 866 Mark II Professional gefunden. Bis jetzt noch gar nichts davon gehört. Ist das was brauchbares ? Lt. Test sollen die nicht so schlecht sein.

Geändert von ericflash (02.10.2012 um 13:07 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2012, 13:10   #16
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.871
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Nochmal bin ich kurz lästig. Habe beim rumstöbern gerade die Marke Nissin z.B. den NISSIN Di 866 Mark II Professional gefunden. Bis jetzt noch gar nichts davon gehört. Ist das was brauchbares ? Lt. Test sollen die nicht so schlecht sein.
Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=NISSIN
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 13:18   #17
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Danke. Dieser Thread war nochmal sehr erhellend
Dann ist Nissin für mich nichts. Ich kaufe mir kein Produkt wo an meiner Kamera vielleicht irgendwann mal die Funktionen in vollem Umfang zu benutzen sind.
Bleibt nur zu sagen:

1. Metz: nicht drehbar im Hochformat, dafür günstiger mit besserer Leitzahl
2. Sony: teuerer, drehbar im Hochformat,Original, dafür schlechtere Leitzahl

:-)

Geändert von ericflash (02.10.2012 um 13:44 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 16:16   #18
mhoeft
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Das Feature wird - meiner Meinung - eindeutig überbewertet.
Man kann auch jeden anderen Dreh- und Neigbaren Blitz in eine Ähnliche Position bringen.
Dann versuche mal bei einer Portrait-Aufnahme (also hochkant) gegen die Zimmerdecke zu bouncen UND die Reflektorkarte zu nutzen

Das kann der Sony
und ja, ich benutze es häufig...

Gruss
Martin

Geändert von mhoeft (02.10.2012 um 17:21 Uhr)
mhoeft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 16:20   #19
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Bin da noch am überlegen. Mal schauen ob mir ein günster 43er in die Wege kommt. Ansonsten tuts zum anfangen auch der Metz. Mal sehen was sich ergibt. Am WE habe ich mein erstes Protraitshooting draussen, und da hoffe ich einfach noch auf gutes Wetter um mit dem Reflektor zu arbeiten.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 16:41   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Dann versuche mal bei einer Portrait-Aufnahme (also hochkant) gegen die Dicke zu bouncen UND die Reflektorkarte zu nutzen
Wo soll da das Problem sein. Du mußt nur zuerst den Blitz um 90° drehen, dann kannst du ihn genauso im Hochformat verwenden. Als Reflektorkarte empfiehlt sich dabei

http://www.dembflashproducts.com/flipit/candids/

damit kannst allerdings noch das Verhältnis zwischen Bounce und Frontlight stufenlos einstellen. So habe ich das schon gemacht, lange bevor Sony die bahnbrechende Idee hatte. Damit braucht es dann eine andere Version, die nicht an der Seite sondern hinten montiert wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Blitz für Alpha 77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.