![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Die Kamera-interne Korrektur verschafft den Kamera-Herstellern ohnehin ein Alleinstellungsmerkmal, da muß dann halt mal das Marketing aktiv werden. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Das ist wirklich schade, denn ich hatte schon einmal die Möglichkeit das 70-300 USD an einer Nikon auszuprobieren. Der VC ist wirklich beeindruckend. Die Wirksamkeiten der verschiedenen Stabilitätstechniken mal außer Acht gelassen: Das stabilisierte Sucherbild bei 300mm erleichtert die Bildkomposition.
Edit: Und wer meint ein Objektiv mit Stangenantrieb habe zwangsläufig den langsameren Autofokus, dem kann man nur anraten, mal ein 16-80 oder 16-105 an einer neueren Sony-Kamera zu verwenden.
__________________
flickr Geändert von Sofian (21.09.2012 um 09:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
Ich habe Tamron schon vor 2 Jahren angeschrieben, dass die endlich auch den VC in die Objektive mit A-Mount einbauen. Wohl ohne Erfolg. Hier müssen alle aktiv werden und sich bei Tamron melden.
Eventuell gibt es zukünftige Sony-Kameras nicht mehr mit SSS und dann? Ausserdem finde ich die Variante im Objektiv besser als in der Kamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 273
|
Zitat:
Gruß thommy |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Langsam ist es nur dann, wenn die Kamera (womöglich eine mit langsamen AF Motor) den gesamten Fokusbereich durchfahren muß weil die Schärfe verloren oder nicht gefunden wurde. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|