Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2012, 08:45   #41
Der Bomber
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 13
...wie nur Stativ??

Hat das nicht auch mit der Lichtstärke/Blende zu tun?

Ja, das Minolta ist sicher auch schon eher was für Starter, das stimmt wohl. Ist halt auch die Frage in welchem Zustand das Objektiv ist.
Werde da heute mal anfragen.

Geändert von Der Bomber (25.09.2012 um 08:48 Uhr)
Der Bomber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2012, 09:09   #42
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Habe auch gestern mal ein Tamron 70-300 LD Macro für 90 Euro gesehen nur so als Tipp.
Wenn du Nachtaufnahmen machst must du so eine lange Belichtungszeit wählen um auf dem Bild überhaupt etwas zu sehen. Es kommt natürlich darauf an was du fotografierst. Aber z.B. den Mond Sternenaufnahmen oder Landsschaftsaufnahmen wählst du sowieso so eine kleine Blende (grosse Zahl z.B. Blende 8 oder 11) um das ganze Bild scharf zu haben. Da spielt dann die Lichtstärke keine Rolle mehr. Willst du natürlich in aviable Light fotografieren ist eine grossen Blende wichtig. ABER die Alpha 33 ist wie die meisten SLT's für aviable Light Aufgrund der eher schlechten ISO Leistung nicht so gut geeignet.

Ps.: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=123380

Geändert von ericflash (25.09.2012 um 09:59 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 12:18   #43
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
ABER die Alpha 33 ist wie die meisten SLT's für aviable Light Aufgrund der eher schlechten ISO Leistung nicht so gut geeignet.
Gut gepflegtes Vorurteil, das einer ernsthaften Überprüfung leider nicht standhält.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 12:58   #44
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Naja nachdem ich die 33er vorher hatte kann ich das schon beurteilen. Und sobald es etwas dunkler wird und man mit Iso hoch muss siehts bei der 33er nicht mehr so toll aus--> ACHTUNG wenn man kein Stativ hat. Genauso ist aber auch bei meiner Alpha 77. Es kommt halt darauf an was man will. Aber wenn ich hohe ISO Werte brauche , werde ich mir keine SLT kaufen. Da würde ich eher zu Nikon tendieren. Für mich als Anfänger war die 33er einfach wegen dem EVF perfekt. Der hilft einem schon sehr beim Fotografieren
Aber es geht ja hier nicht um die Kameras sondern um die Objektive. Ich würde jedem Anfänger dazu raten erstmal zu probieren was man braucht.
Ich hatte seit April (Kaufdatum der Alpha 33)
Minolta 28-80 --> 15 Euro --> war nicht gut
Minolta 35-70 F4 --> 25 Euro --> Top Linse aber falscher Bereich für mich
Minolta 28-85 Vs. 1 --> 25 Euro --> Top Linse aber auch falscher Bereich
Tokina 19-35mm --> 40 Euro --> hat mir zu stark verzeichnet und genau 10x benutzt
Kitlinse SAL 1855 --> war dabei --> für den Anfang ok und nicht so schlecht
Minolta 70-210 3.5-4.5 --> 90 Euro --> das beste was es gibt meiner Meinung besser als die Ofenrohr Version und noch dazu leichter
Minolta 35-105 VS. 1 40 Euro--> mein Lieblingsobjektiv
Minolta 50mm 1.7 --> 40 Euro --> nicht schlecht war aber an der 33er besser, werde mir wohl ein Sigma 1.4 oder eventuell ein längeres kaufen.

Geblieben davon ist nur das 35-105 Vs. 1 mein Immerdrauf, und das Minolta 50mm. Die restlichen waren mehr oder weniger gut, aber ich habe damit mein Einsatzgebiet schön herausgefunden. Die Linsen konnte ich alle ohne Wertverlust wieder verkaufen. Haben zusammen weniger gekostet als das Tamron 70-300 USD alleine. Also viel rumschauen in Foren und diversen Verkaufsseiten. Am besten bei den diversen Seiten nach Minolta suchen, dann findest du auch gleich die alten Kameras wo oft die guten Schätze mit dabei sind. Ausprobieren und die guten Linsen behalten.
Mein Tipp als Anfänger an Anfänger.

Geändert von ericflash (25.09.2012 um 13:12 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 15:15   #45
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Und bei der Nikon steigt das Rauschen nicht an? Das ist mir neu.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2012, 15:33   #46
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das sagte ich ja nicht. Aber vom Rauschverhalten her sind die Nikons den Sonys trotzdem überlegen. Das kann man nicht schön reden. Aber jeder hat heute eine Riesenauswahl an Kameras und Möglichkeiten und kann sich das für Ihn beste System aussuchen. Aber nachdem der Threadersteller bereits seine Kamera hat ist die Frage nicht mehr relevant.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 17:45   #47
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Wir sprechen von 0,5 Blenden Lichtverlust (Nikon setzt auch Sony-Sensoren ein)
Das ist nicht wirklich gravierend. Aber Du hast recht, das ist hier OT und an anderer Stelle schon ausreichend diskutiert worden.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 21:56   #48
Der Bomber
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 13
Hm..okay. Also ich als Anfänger habe jetzt meine Auswahl auf 2 Teles beschränkt.

Einmal das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD und das Sony SAL 75300.

Ich habe versucht beide Datenblätter mal zu vergleichen, leider sind das aber alles bömische Dörfer für mich.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Welche ist vielleicht "besser"? Ich tendiere etwas mehr zum Tamron, bin mir da aber noch nicht sicher...

Datenblatt des Sony Objektives: http://www.sony.de/product/ddl-full-...he-details#tab

Datenblatt des Tamron-Objektives: http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Oder ist vielleicht eine geringere Brennweite besser? Zum beispiel nur bis 200 bzw. 250mm?



Und zum Schluss eine gaaanz banale Frage:

Welche Taschen nutzt ihr? Wir besitzen zwar eine für unsere Kamera, aber sobald ein weiteresObjektiv dazukommt, muss neu gekauft werden. Habt ihr da Empfehlungen?
Der Bomber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 07:05   #49
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Minolta 70-210 3.5-4.5 --> 90 Euro --> das beste was es gibt meiner Meinung besser als die Ofenrohr Version und noch dazu leichter
ne?! Am langen Ende total weich und extrem CA anfällig

Zitat:
Zitat von Der Bomber Beitrag anzeigen
Hm..okay. Also ich als Anfänger habe jetzt meine Auswahl auf 2 Teles beschränkt.

Einmal das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD und das Sony SAL 75300.
Hast Du Dir schon unsere Objektivdatenbank angeschaut:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...=6&page=3&sl=s

Das Tamron USD hat einen extrem guten Ruf vorallem zu dem Preis. Bei uns im MM stehts für unter 300€. Um was vergleichbares in der Brennweite zu bekommen brauchts bei Sony ein deutlich teureres G Modell.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 08:30   #50
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo,

wie schon geschrieben ich würde mir das Tamron kaufen wenn du auch bei 300mm gute Fotos haben willst. Wenn du erstmal testen möchtest Kauf dir das Sony gebraucht, kannst du dann ohne Wertverlust weiterverkaufen.


Vorteile Tamron:

1. Schneller USD Motor (LEISE !)
2. brauchbare Schärfe über den ganzen Brennweitenbereich
3. Hapktik ist super
4. Etwas kühlere Farben wie Sony/Minolta (kann auch negativ sein, nach Geschmack)

Nachteile:
1. Teurer
2. schwerer, grösser
3. wird von den Sony Kameras als 70300 G SSM erkannt


Vorteile Sony:

1. Günstig zu kaufen
2. deshalb gut zum wiederverkaufen
3. trotzdem annehmbare Bildqualität
4. Original Sony

Nachteile:

1. schon sehr weich bei 300mm
2. Haktik --> Plastik fanastic
3. lauter wie das Tamron

Rucksack habe ich den Loewepro Slingshot 202. Da passt meine Alpha77 inkl. angedocktem Tamron 70-300 USD rein. Und noch mindestens 3 Kleinere Objektive. Zubehör etc. Ist aber keine Fototasche sondern ein Rucksack. Das System ist aber ziemlich praktisch mit nur einem Tragegurt, den kann man dann so nach vorne ziehen und die Kamera herausnehmen ohne den Rucksack abzunehmen.
@ looser Meine Erfahrungen mit dem 70-210 waren eigentlich nur positiv. Verstärkte CA Bildung konnte ich nie ausmachen und wenn man 2 Blenden abblendet ist es auch bei 210 mm ausreichend scharf gewesen. Vielleicht hast du ja ein schlechtes Exemplar erwischt.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.