![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo Fotofreunde,
Ich bin schon länger passiver Leser im Forum und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann.* Ich fotografiere seit ca 5 Jahren überwiegend Makro.* Vor kurzem bin ich von meiner Pentax K10D mit Sigma 70mm EX DG* auf die alpha77 mit dem Tamron 180mm umgestiegen und bin sehr zufrieden. Allerdings will ich mich noch weiter verbessern und möchte in einen Ringblitz investieren. Es ist wirklich nicht ohne mit diesem Objektiv aus der Hand zu fotografieren ;-) Leider habe ich bis jetzt nichts gefunden, dass zur 77 kompatibel ist, sich mit 72mm Filtergewinde verwenden lässt, und bezahlbar ist (100-200€).* So hab ich vor mir selbst einen zu bauen.* Hat jemand von euch vielleich ähnliche Erfahrungen mit dieser Kombi gemacht? Freue mich auf eure Komentare! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
tja ...Kommentare ![]() die Frage wäre> ob du schon mal mit diesen kleinen Ringblitzen zu tun hattest ![]() dir also klar ist> ob es der richtige Weg ist ![]() generell werden diese typischen kleinen Ringblitz überbewertet... dazu das Gedödel mit den Anschlüssen und letztlich der Kompatibilität... will sagen.... da muss man dann doch einiges ausgeben für ein>>> ungewisses Ergebnis ![]() wesentlich universeller wären.... 1/2 kleine Normalblitze....die man zusammenschaltet und über Schwanenhälse sich so hinbiegt wie man es braucht ![]() der Vorteil...den KEIN Ringblitz liefern kann... du kannst Leistungen unterschiedlich steuern und natürlich die Abstände eigenhändig regeln ![]() (auslösen per Funker) dazu noch Vorsätze anbringen usw.... Fertig gabs sowas mal von Novoflex.... aber mit etwas Geschick geht auch eine DIY Lösung ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ich hab den Metz MS-1 und bin tipptöpp zufrieden damit
![]() ![]() Müsstest mal gucken, gibts glaubs auch mit 72 mm Adapter, ist aber nicht im Standard-Lieferumfang dabei... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Der Metz ist noch nicht mit der Alpha77 kompatibel. TTL geht also nicht, man kann ihn jedoch manuell einstellen.
Ich befürchte jedoch auch, dass ein üblicher Ringblitz für ein 180er Makro zu schwach ist, bei den kleinen Blenden, die man dabei gern verwendet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Rhein Main 642xx
Beiträge: 163
|
Hallo Makrograf,
hast Du hier schon mal geschaut, vielleicht eine alternative zum Ringblitz. http://www.traumflieger.de/shop/prod...products_id=91 http://www.traumflieger.de/shop/prod...roducts_id=166
__________________
Viele Grüße Bob |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
|
![]()
Also danke euch allen schon mal für die Antworten!
Ich habe tatsächlich schon über die Traumfliegeralternative nachgedachtund war kurz vor einem Kauf. Was mir dabei Sorgen bereitet, ist, dass keine TTL Messung möglich ist. Da ich sehr häufig Fliegen fotografiere, hab ich nur eine Chance. Deshalb war ich letztendlich bei der DIY Variante gelandet. Mein Plan war es aus einem Lampenschirm und dem Sony HVLF43 selbst einen zu bauen. Es gibt eine schöne Anleitung, aber darf ich die hier verlinken? Hat jemand von euch so einen DIY Ringblitz gebaut oder Erfahrung mit der Traumflieger Lösung? Der große Vorteil vom DIY wäre, dass ich den HVLF43 auch alleine nutzen könnte. Werde in den nächsten Tagen mal eim paar meiner bisherigen Ergebnisse uploaden, aber kann mom. nur übers Handy schreiben...etwas mühselig ;-) Schönen Gruß an alle Patrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
was haben "Fliegen" mit "TTL" zu tun.... ![]() und kannst du dir vorstellen wie man die letzten 50 Jahre, ...auch ohne TTL ausgekommen ist ![]() du hast doch einen ultimativen Vorteil den es früher NICHT gab>>> ein LCD und ein Histrogramm ![]() was braucht man mehr ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() Musst nur als erstes das Firmwareupdate durchführen, das ist ab Werk noch nicht erledigt ![]() Hauptsächlich mit dem SAL100/2.8, wunderbare Sache... Er belichtet in Standardeinstellung sogar eher zu stark, muss ihn meistens auf -1 bis -1.7 zurückdrehen, je nach Blende und Motiv(abstand)... Dürfte auch für ein 180er kein Problem darstellen... Leitzahl ist ja 15, also stärker als der interne Blitz der a77! Geändert von Yezariael (21.09.2012 um 00:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo Gpo,
Direkt haben die natürlich nichts miteinander zu tun, aber in meiner Begründung ist das so gemeint, dass ich scheue Insekten fotografiere mit einem Objektiv, dass nich ganz so Leich zu handhaben ist (meiner Meinung nach) das liegt daran, dass ich immer versuche im max. Abbildungsmaßstab zu fotografieren und froh bin wenn z.B. Die Fliege noch da ist wenn ich sie gefunden und scharfgestellt habe. Wenn ich dann Blitze und mangels TTL unter- oder überbelichte, habe ich meist keine zweite Changce nachzuregeln. Zitat:
Zitat:
Gruß Patrik |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo Patrik,
schau dir erstmal die Videos an:http://www.youtube.com/watch?feature...3at0H60#t=132s Da bist du besser ,wie mit einen Ringblitz bediennt. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|