Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 in Teilen - Reparatur oder Mülleimer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2012, 16:16   #1
nixnutz
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Alpha 700 A700 in Teilen - Reparatur oder Mülleimer

*rumpf* Da lag die Tasche mit Sigma 2,8 70-200 OS und der A700 auf dem Boden. Interessant aus wievielen Teilen so eine A700 besteht:

http://www.flickr.com/photos/ulfwend...in/photostream

Reparatur oder Mülleimer? Wie schätzt ihr das Verhältnis Reparaturpreis zu Gebrauchtpreis?

A580, A5x, A77 hauen mich nicht um. Gegen den Wechsel habe ich mich schon vor einiger Zeit entschieden. A900 ist zu teuer für etwas bei dem die Wartung unsicher geworden ist. A99? Nein, zu teuer. Systemwechsel? Nein. Bleibt eigentlich nur A700 - was sollte ich auch mit dem schönen Vertikalgriff ohne Kamera...

Danke!
Ulf
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2012, 16:31   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Der Zusammenbau der Bajonettaufnahme sollte nicht das Problem sein (die vier Schrauben mit Klebstoff einsetzen), möglicherweise ist auch der Antischüttel defekt, und das wird teuer.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 17:21   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

eine Reparatur durch den Service ist auf jeden Fall unwirtschaftlich: es wird der komplette Spiegelkasten ausgetauscht, das dürfte in die Nähe des niedrigsten Neupreises kommen. Eine gut erhaltene Gebrauchte ist auf jeden Fall günstiger.

Schau mal, was geschieht, wenn Du sie einschaltest.
Ich bin nicht sicher, ob ein "Error" erscheint, da der Blendenantrieb nicht initialisiert werden kann. Wenn kein "Error" erscheint, schau bitte, ob die Balkenanzeige des SteadyShot im Sucher "normal" anzeigt oder alle 5 Balken blinken. Falls alle 5 Balken blinken, ist der SSS defekt > Totalschaden

Wenn der SSS noch geht, ist es einen Versuch wert, wie Hans schrieb, die ausgerissenen Gewinde der 6 (!) Befestigungsschrauben des Bajonetts einzukleben. Vorher alles korrekt zusammenbauen (ggfs. hier nachfragen, ich kann Dir bei Details helfen), insbesondere der Blendenantrieb muss korrekt eingebaut werden. Denn beim Kleben ist nach dem Aushärten keine Korrektur mehr möglich. Idealerweise würde man die Bohrungen auffüllen und neue Gewinde reinschneiden, dass lohnt aber nur als akademischer Zeitvertreib, denn der Aufwand ist schon etwas größer.

Als Problem bei dem vorgeschlagenen Reparaturversuch bleibt die Frage, ob das Auflagemaß hinterher stimmt.

Das Ausreißen des Bajonetts aus dem Spiegelkasten ist eine absichtliche Schwachstelle, das Kameragehäuse "opfert" sich bei Überlastung, um das Objektiv zu retten. Da solche Überlastungen eigentlich nur bei großen und schweren, d.h. i.d.R. teuren Objektiven auftritt und Objektive wesentlich länger leben als ein Kameragehäuse, erscheint mir diese Auslegung sinnvoll.

ps: bitte auf keinen Fall einfach in der Elektroschrott-Tonne entsorgen!
Als Ersatzteilspender oder für bestimmte Bastelprojekte ist das Gehäuse auch im gezeigten Zustand noch nutzbar.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 17:27   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Das Ausreißen des Bajonetts aus dem Spiegelkasten ist eine absichtliche Schwachstelle, das Kameragehäuse "opfert" sich bei Überlastung, um das Objektiv zu retten.
Wie zuvorkommend von diesem Kameragehäuse ... ;-)

Naja, bei den Alphas ist i.d.R. sowieso längst der Stabi zerbröselt, vor das Bajonett rausgerissen wird. Insofern ist es besser, dass das Bajonett der Kamera vor dem des Objektivs nachgibt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 18:15   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Wie zuvorkommend von diesem Kameragehäuse ... ;-)
das ist auch bei anderen Herstellern so, schau' Dir mal Fotos von beschädigten Gehäusen an. Meist reißt es das Bajonett aus dem Spiegelkasten, selten das Bajonett vom Objektiv.

Ganz ehrlich, da opfere ich doch lieber ein Gehäuse als ein 300/2.8 oder 500/4. Die Objektive sind oft jahrzehntelang nutzbar, die Gehäuse verschleißen und veralten (insbesondere bei digital) wesentlich schneller.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2012, 18:47   #6
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Vielen Dank für die vielen Tipps und Hintergrundinformationen. Wie immer in Rekordzeit!

Es ist also wie vermutet: die wirtschaftlichste Lösung ist ein Gebrauchtkauf. Na, gut...

Der Kamera geht es "ganz gut". Erst murrte sie mich mit einem Camera Error an, dann grinste mir freundlich das normale Menü entgegen. Näheres muß ich mal in einer ruhigen Minute schauen. Nur zwei der Schraubengewinde waren arg ausgerissen. Der kleine Stift vom AF-Antrieb sieht irgendwie verbogen aus... oh, oh.

Meine Motivation selbst einen Reparaturversuch zu starten ist im Moment recht gering. Ich denke, diese A700 wird bald abzugeben sein.

Für den akademischen Teil kann ich am Montag ein paar Detailfotos machen und auch versuchen die Situation mit der Gehäusestabilisierung zu beschreiben.

Ich finde es auch fair das Objektiv zu schonen und das Gehäuse zu opfern. Auch in meinem Fall kann ich nur hoffen, daß das Objektiv es überstanden hat.

Gruß,
Ulf

PS: SSS geht. Menü geht. Ob ich alle Teile auf dem Küchenboden gefunden habe...

Geändert von nixnutz (08.09.2012 um 18:57 Uhr)
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 in Teilen - Reparatur oder Mülleimer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.