SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α700: SAL 1680Z Autofokus defekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2012, 19:49   #1
Alekeijer
 
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 1
SAL 1680Z Autofokus defekt

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte den Tod meines SAL1680 kurz beschreiben:

Benutze das Objektiv seit ca. 3 1/2 Jahren an einer A700; Objektiv hat noch keine 4000 Auslösungen.
Von einer Aufnahme zur anderen blockierte der Autofokus ab ca. 1,5m; darunter war alles ok.

Objektiv zu Geissler geschickt und einen Kostenvoranschlag von 594,-- € erhalten.
Bei Internet NP von ca. 750,-- € also ein Totalschaden.

Mich würde interessieren, ob dieser Schaden schon öfters aufgetreten ist?

Das Objektiv passt genau in meine Brennweiten hinein, überlege jetzt ein neues zu kaufen, oder zu Nikon zu wechseln, dort hat ein 800 € Objektiv bestimmt eine bessere mechanische Qualität.

Gruß
Alekeijer
Alekeijer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2012, 18:46   #2
Ralute
 
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 1
Ich habe das gleiche Problem. Objektiv 4 Jahre alt. Nutze das SAL 1680 an der Alpha 580. Im August dann das Aus! War im Urlaub. Aus heiterem Himmel fokusierte die Kamera nur noch bis ca 2,50 m. Auch manuell ging da nix mehr. Kostenvoranschlag von Geissler ist heute gekommen: 551 Euro.
Ralute ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 10:51   #3
FischerZ
 
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
Ach Herrje, was ist denn da los?

Tut mir leid für Euch, das ist richtig bitter.

Ein ähnliches Thema hatten wir schon:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...42#post1208042

Mein 16-80 war letztes Jahr kaputt, mit ähnlichen Problemen. Das hat aber "nur" ca. 300€ gekostet. Hat Geissler jetzt aufgeschlagen?

Ich muss sagen, die Reparatur war es mir wert, weil das Objektiv vom Brennweitenbereich und der Bildqualität klasse ist. Trotzdem hatte ich irgendwie das Gefühl 300€ für nichts aus zu geben, da ein so teueres Objektiv eigentlich nach 4 Jahren imho nicht kaputt sein darf. Ob man bei Nikon glücklicher wird wage ich mal zu bezweifeln.

LG Christof
FischerZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 10:55   #4
The Looser
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Ö
Beiträge: 139
Alpha SLT 77

Bei meinem ist der selbe Schaden aufgetreten.
Seit 2 Wochen steckt es beim Fokusieren bei 1.5 Meter und geht händisch nur mit etwas Kraftaufwand darüber hinaus.
__________________
LG Sepp
The Looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 11:07   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die Reparaturpreise, die hier in letzter Zeit u.a. für Objektive genannt werden, sind ja wohl die Höhe.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2012, 11:21   #6
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich will ja keine Werbung machen, aber versuchs mal bei Schuhmann in Linz.

Mein 16-80CZ wollte vor ca. einem Jahr auch nicht mehr. Die Reperatur hat bei Schuhmann so um die 150€ gekostet. Sicher gibt es verschiedene Arten von "Kaputt" und es muss sich nicht um den selben Fehler handeln, aber anfragen würde ich trotzdem mal.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 09:50   #7
troublemaker
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
was sagt der KV ?

sobald der zoom hängt sollte man nicht mit Gewalt dran drehen

sonst brechen od verkanten sich schnell die Führungen
troublemaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 12:03   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Frage, die sich stellt ist, ob das mit dem AF zusammenhängt (SSM; ob da eine Häufung ist) oder ob generell die Führungen etwa sparsam verarbeitet sind. Da bewegen wir uns ja schon langsam in Richtung Sigma Niveau ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 19:42   #9
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die Frage, die sich stellt ist, ob das mit dem AF zusammenhängt (SSM; ob da eine Häufung ist)
Sag bloß dein CZ 16-80 hat SSM
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 09:19   #10
haegi
 
 
Registriert seit: 10.05.2011
Beiträge: 3
Alpha SLT 55

Hallo zusammen,

ich bin auch neu hier, kann aber (leider) auch einen Beitrag leisten.

Bei meinem "Immer-drauf-Lieblings-Objektiv" SAL 1680Z (ca.4 Jahre) ging vor 3 Wochen plötzlich keine Fokussierung mehr under 2 Meter, wobei die Entfernungsanzeige am Objektiv nur noch 0,35- 0,6m anzeigt, also mit der Wirklichkeit nicht mehr übereinstimmt.

Das hier geschilderte Problem der Fokussierblockierung ist definitiv wohl kein Einzelfall.

Ich kann zwar damit noch genügend Aufnahmesituationen abdecken, aber wer sagt mir, dass das Ding morgen nicht ganz kaputt ist.

Reparaturanfrage bei Geissler und aus allen Wolken gefallen: 551 €!!!

Da ich kurz vor meinem Urlaub stand, beschloss ich zähneknirschend, ein neues zu bestellen. Auf der Sony Internet Seite dann gelesen, dass das Objektiv nun eine SSM-Fokussierung hat. Prima dachte ich. Noch mal den Support kontaktiert und nach wenigen Tagen die Bestätigung: Ja das Objektiv hat SSM-Fokussierung!

Die Entäuschung war groß, als das neue Objektiv eintraf. Keine SSM-Fokussierung, das Objektiv war baugleich zu meinem alten Exemplar. Noch entäuschter was ich von der Bildqualität, die ab 40 mm aufwärts deutlich schlechter war.
Dieses Exemplar ging zurück und bei einem Fotohändler (der auch nichts über eine angebliche SSM-Fokussierung wusste) ein neues bestellt.
Dieses Exemplar ist nun deutlich besser gefertigt, und optisch mindestens so gut, wie mein altes Exemplar.

Zusammengefasst:
- Das Problem mit der blockierenden Fokussierung ist scheinbar bauartbedingt, eine solche Häufung ist nicht zufällig. Spricht nicht für die Mechanik.
- Das Objektiv hat KEINE SSM-Fokussierung. Eine weitere Anfrage dazu bei Sony ist noch unbeantwortet.
- Die einzelnen Exemplare haben eine solche Fertigungstoleranz, so dass es zwischen sehr guten und nur mittelmäßigen Bildqualitäten kommen kann. Wohl dem, der eine Vergleichsmöglichkeit hat.

Jetzt geht es erst einmal in Urlaub
haegi
haegi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α700: SAL 1680Z Autofokus defekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.