Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Objekiv für Safari
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2012, 20:16   #11
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.175
Aber wenn Du es hast, wirst Du es dauernd brauchen
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2012, 21:20   #12
compynick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2012
Ort: Bonn
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Aber wenn Du es hast, wirst Du es dauernd brauchen
OK, das is nen Argument

Nur is der Preis halt schon nicht ohne
Ein 300mm Objektiv lohnt sich für mich nicht, da ich ein 50-200mm Objektiv habe...

Mal sehen ob eins auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht bis dahin... Neu ist es mir echt zu teuer..!

Jannik
compynick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 16:18   #13
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Wenn Du vor hast, Dich intensiv mit Tierfotografie zu beschäftigen, sind 300 mm effektiv zu wenig. Ich benutze ein Sigma 150 - 500 mm OS HSM teilweise aus der freien Hand. Geht natürlich nur nach dem Prinzip Min. Bel.Zeit= 1/Brennweite. Mit OSS vielleicht die Hälfte. Auf meinen Reisen hätte ich mir oft etwas mehr Brennweite gewünscht. Telekonverter mag die Linse aber nicht so gerne, d.h. sie funktionieren nur im manuellen Modus. Deshalb habe ich meine alten Novoflex Schnellschuss Objektive wieder aktiviert (600, 400, und seit neuestem 280 mm), die an der A77 gut zu gebrauchen sind; Focus Peaking ist schon toll. Meine Überlegung geht aber noch weiter. Mein Sigma würde ich heute durch das 50-500 er ersetzen. Auch wenn die Abbildungsleistung vielleicht zu wünschen übrig lässt,das Einfangen von plötzlichen Situationen wiegt die Nachteile m.E. auf, es sei denn, man hat ein zweites Gehäuse.
Was hätte wohl Fritz Pölking zu diesem Objektiv gesagt. Er hat es nicht mehr erlebt.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 17:46   #14
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.166
Alpha SLT 65

Die a65 hat ja auch einen eingebauten Teleconverter, und mit dem kann man schon ganz schoen 'was 'rausholen. Das sollte man auch nicht vergessen. Wollte ich nur noch 'mal angemerkt haben.

Aber ich habe mit dem 70 - 300 er bei 300 mm und 2x Teleconverter letztens versucht, Gaense auf der anderen Seite vom Fluss naeher 'ranzuholen, und das hat definitv nicht gereicht. Daher denke ich auch, dass fuer diesen Anlass eine laengere Brennweite sein sollte. Und dann noch der Teleconverter als Reserve ....
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 18:07   #15
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Voriges Jahr waren wir in Kenia auf Safari. Ich hatte das 70-300G mit. Ich weiß nicht wie weit man im Krüger Nationalpark an die Tiere rankommt. Ich kam mit die 300mm zumeist aus. Wir kamen mit den Fahrzeug sehr nah an die Tiere. Nächstes Jahr steht wieder Afrika an und da ist das 70-400G und das 70-200G schon fix eingeplant. Gegen abends fehlte dann eher die Lichtstärke als die Brennweite. Ich war noch mit der A300 unterwegs und da war bei schon bei ISO 800 Schluß.

LG
Gerhard

Edit:
Wenns genehm ist ein paar Fotos davon:

In der Galerieansicht stehen die Brennweiten. Alle Bilder noch mit meiner A300 mit 10MP. Bei der A65 hast du noch dazu Reserven zum nachträglichen croppen.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (20.08.2012 um 18:29 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2012, 18:22   #16
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Es geht hier um eine Safari in den Krüger NP, wo man meist mit einem Jeep oder einen dieser kleinen Busse unterwegs ist, da dürfte das Gewicht die geringere Rolle spielen.
Ich würde hier dann auch eher zu einem Lichtstarken 70-200 raten, und für die wenigen Fälle wo es mehr sein soll, einen TCON dazwischen setzen.
Und ja ich war schon mehrfach in Afrika, und habe auf Organisierten Touren nie mehr als 300mm (an analog) gebraucht, denn man kommt an die Tiere näher heran als man denkt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 18:36   #17
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Was ist ein eingebauter Telekonverter?

Auf meinen mittlerweile ansehnlichen (von der Zahl her) Reisen habe ich das 50 -500mm häufig vermisst. Das Wechseln des Objektivs war dann schon ziemlich stressig . Man ist eben nicht immer in einem Safarifahrzeug möglichst nahe dran, sondern z.B. in einem ziemlich wackligen Boot ohne Möglichkeit anzuhalten, oder auf einer Tour zum Colca Canon (Peru) wo die Kondore in der Entfernung oder direkt über einem zu fotografieren sind. Es kommt also auf die momentane Situation an und da ist mir das universale Objektiv lieber als die tolle Linse, weil ich vielleicht die Situation nicht erwische. Ich bin eben nicht Fritz Pölking, der mit der Fotografie von Tieren sein Geld verdient hat. Vielleicht hätte er aber genau so gedacht. Meist ist es so, dass die Gruppe weiterziehen möchte und den Fotografen als Hemmschuh erachtet.

PS: Ach ja und dann vermisse ich oft die Fotos, die man rund um das Camp machen könnte, z. B. mit dem 100er Makro. Da gibt es in Afrika (bin ich noch nicht gewesen) sicher viele Möglichkeiten.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (20.08.2012 um 18:57 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 18:57   #18
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.175
Hierzu möchte ich anmerken, dass 300m in Afrika genau so lange reichen, wie man kein Interesse an Kleinsäugern, Vögeln und Reptilien hat.
Ist das so OK-dann gut....aber man verpasst was

-> Bild in der Galerie
Und das 70-400 hilft einem durchasu auch in Afrika im Makro-nahen Bereich weter..
-> Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (20.08.2012 um 19:05 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 19:03   #19
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Es gibt genügend Beispiele, wo man auch für große Tiere eine große Brennweite benötigt, z.B. Kraniche (500 -1000 mm) im Darst Zingst. Wichtig ist m.E. die schnelle Umschaltung von hoher auf niedrige Brennweite.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 19:04   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Wie schon geschehen, hätte ich dir auch spontan das 70-400 empfohlen. In Afrika, ich war zwar bislang nur in Tunesien und Marokko, hast du eines vor allem immer genug und das ist Licht. Also liegst du damit genau richtig. Das hier im Forum angebotene gekauft und ggf. kannst du es ja nach dem Urlaub wieder verkaufen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Objekiv für Safari


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.