![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Archenkanzel [Kugelpano]
Hi,
die Archenkanzel ist ein Aussichtspunkt der oberhalb des Königssee liegt und einen Tiefblick auf St.Bartholomä bietet. Die Archenkanzel ist von Kühroint in 20min erreichbar ... ![]() -> Bild in der Galerie Und hier interaktiv: KLICK Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.911
|
Woah, was für ein toller Blick... =)
Total klasse! Und ein sauber gearbeitetes Kugelpano. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Toller Standpunkt und eine klasse Aussicht!
![]() interressante Lens Flares rechts im Baum, wie hast du die so "dreidimensional" mit einbauen können? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ein wunderbarer Ort, um ein Kugelpano zu machen. Wo man auch hinschaut, es gibt überall etwas zu sehen. Sauber fotografiert und sauber zusammengesetzt!
Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich trotzdem: - Obwohl ich die Autorotation abgeschaltet habe, beginnt das Pano trotzdem nach ein paar Sekunden wieder zu rotieren. - Über künstliche Lensflares kann man geteilter Meinung sein. Eigentlich gefällt mir dieser Effekt. Was mich stört, dass sie physikalisch voll daneben sind. 6-eckig, 5-eckig und rund: welche Blendenform hast Du tatsächlich verwendet? Diese Mischung ist technisch unmöglich. ![]() ![]() - Dein maskulines Model hat eine etwas ungünstige Körperstellung, so dass der Blickfokus immer auf einen bestimmten, aber sicherlich ungewollten Bereich gelenkt wird... ![]() Mit welcher Brennweite hast Du das Pano aufgenommen?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
@ Dana, danke! Ich bemühe mich sehr nur sauber zusammengesetzte Kugelpanos zu zeigen, wobei Minifehler schon mal dabei sein können, aber keine groben ... @ hobbyfotograf, das ist ein Modul des Players, genau wie der Kompass, die Karte mit "Radar" , es gibt noch weitere ... @ Gottlieb, ja die Autorotation steht auf 10s, könnte ich noch ändern ..., die Blendenflecken ist ein Modul, müsste mal nach den verwendeten Grafiken schauen und ggf. abändern. Naja, manchmal habe ich ungewollte Models, kann/will ich ja nicht verscheuchen, war so schon schwierig ein "Fenster" zu bekommen in den 30min die ich dort war. Die Technik war A700 mit Walimex 8mm auf Stativ mit Pano-Maxx. Das Licht war recht schwierig, zu hoher Kontrastumfang ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Echt klasse, ich liebe solche interaktiven Kugel-Panos, und Du hast hier einen Standpunkt gefunden wo es sich besonders lohnt!
Ich habe allerdings schon Kugel-Panos gesehen in die man tiefer hineinzoomen kann und hätte mir das auch hier gewünscht - der tief liegende Königssee schreit ja förmlich danach. Wodurch wird das begrenzt? Durch die Auflösung des Walimex Fisheyes? Könnte man solche Panos mit höherer Auflösung und tieferer interaktiver Zoom-Fähigkeit erstellen wenn man sie aus mehr Einzelbildern zusammensetzt die mit nicht ganz so kurzen Brennweiten gemacht wurden? Gibt es in dieser Hinsicht eine Grenze im Player? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
![]() Hallo Andre - eine Klasse Panorama! Du mußt es unbedinngt im Herbst wiederholen. Und statt der männliche Model lieber ein weibliches ![]() Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi, da gibt es mehrere Faktoren, aber genau genommen ist es nur die Auflösung des Bildes was über die Qualität und den erreichbaren Zoombereich entscheidet.
Mit dem Walimex 8mm Fisheye an der A700 wird das Ausgangsbild ca. 9600x4800px groß (immer 2:1) das verkleinere ich leicht auf 8000x4000px und jage es durch den Converter, der es für den Player aufbereitet. Hier lässt sich eine max. Zoomstufe einstellen. Die stelle ich auf "zumutbare" Qualität, beschränke es also auf ein bestimmtes Maß. So ein aufbereitetes Bild hat ca. 9-14Mb pro Kugel, gegenüber 400-500kb pro einfachem Bild schon eine Hausnummer auf dem (kostenfreien) Webspace. Mit dem Walimex 8mm brauche ich 6 Bilder im Kreis, eines nach oben, eines nach unten, plus eines nach unten ohne Stativ, oft frei Hand. Das passt oft zwar hinten und vorne nicht mehr, aber mit EBV kann man so das Stativ ausblenden. Das gleiche mit 16mm (16-80) braucht ~40 Bilder, und hier gibt es viel mehr Übergänge von Bild zu Bild, und alles was sich bewegt ist der Feind des Panografen! An der Archenkanzel zieht kaminartig kühler Wind vom See hoch, daß sich die Bäume und das Gras recht ordentlich bewegen, ... das wird ein Heidenspass das Pano zu basteln ![]() Wenn aber die Bedingungen passen: Das Bild wird ca. 18.000x9.000px und wesentlich klarer, auch durch das Zeiss. Allerdings muss man (ich) hier mit dem Speicherplatz Kompromisse eingehen, lieber 12.000x6.000px bei hoher Pixelschärfe und ca. 25Mb Speicherverbrauch ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Hey André: Klasse!!
![]() Ich war bestimmt schon ein dutzend mal an der Archenkanzel vorbei gekommen zu allen Jahreszeiten (das heftigste war mal bei ca 2,5m Schnee im Februar. ![]() Wenn du mal wieder dort bist, mach dir die Mühe und geh noch ein Stündchen weiter hoch zum Mooslahnerkopf. Dort so ein Pano.... ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
@aidualk: Bist du Berchtesgadener?
@ andré: Klasse! Was nur leider gar nicht rauskommt, ist der dramatische Tiefblick - hier müsste man ein "Vertikal-Pano" machen! Mooslahner ist eine gute Idee (wenn auch schweißtreibend steil...); ebenso Jenner (!), Kehlsteinhaus, Gotzenalm, Hochlenzer (Wirtschaft) und - Tipp! - Kneifelspitze. Viel Spaß noch im Urlaub! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|