![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
was mich anbetrifft: ich hab's nicht persönlich gemeint, hab' Dein "Wie teuer darf es denn sein" nur als Aufhänger genommen für meinen Hinweis dass ich Bose reichlich teuer finde. Ich bin (auch) Musikfan und kenne einige Leute mit Bose-Anlagen. Die heutzutage so beliebten mit mini- (man muss schon fast sagen micro-) Böxchen klingen schon sehr bescheiden - dafür so viel Geld auszugeben käme mir jedenfalls nicht in den Sinn, selbst wenn ich's übrig hätte. Aber für viele spielt das offensichtlich keine Rolle, oder das Design (unauffällig, da klein) ist ihnen eben wichtiger. Und das ist natürlich auch o.k. Ich kenne auch mehrere Leute mit Bose 901 IV. Die sind (waren?) zwar auch teuer, aber die sind echt eine andere Klasse als das Spielzeug was Bose (soweit ich sehen kann) heutzutage überwiegend verkauft. Dass man 901er kauft wenn man das Geld dafür übrig hat kann ich schon verstehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
![]() Der TO hatte halt nach Regalboxen gefragt. Und ich nahm an, dass die von Bose eben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten, weil ich vom Klang der 901 ausgegangen bin.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ Geändert von Tom D (15.08.2012 um 14:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 64
|
Ich empfehle mal die Dynaudio Excite X12 zu testen. Für mich ein wunderbar unkomplizierter und stressfrei spielender Lautsprecher.
Zum Musikgeschmack könnte vielleicht auch eine kleine Elac mit Jet-Hochtöner interessant sein (BS 203). Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich kann aus eigener Erfahrung Wharefadales Diamond Reihe Empfehlen oder alternativ die EVO Serie.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.08.2012
Beiträge: 14
|
Ich habe die Heco Victa 300 hinten. Die können schon einiges und sind vergleichweise günstig. Ich denke mit den Celan 300 machst du nichts falsch.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Kann mich Uwe voll anschließen. Ich hab letztes Jahr eine ELAC der 240 er Serie gehört und war Sehr positiv überrascht. Würde auch zu deinem Musikgeschmack passen, denn für Heavy Metal und techno sind die nichts, haben aber eine sehr gute und transparente Mitten- und Höhenwiedergabe.
Mit Dynaudio machst du natürlich auch nichts falsch. Einfach mal in ein gutes Hifi- Studio gehen und Probe hören. Bose allerdings geht gar nicht........ ![]() ![]() ![]() Grüße Michael (liebe Elektrostaten, aber die sind leider richtig teuer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich habe mir vor einiger Zeit diese Hier als Bausatz gekauft.
![]() -> Bild in der Galerie Sind recht gut geworden, denke ich. Klanglich bin ich absolut begeistert. Die Auflösung und Räumlichkeit sind grandios. Und die Kleine spielt unheimlich locker und unaufdringlich. Allerdings sollte sie etwas von der Wand weg stehen, oder man muss das Bassreflexrohr auf der Rückseite leicht bedämpfen. Mein Tipp für einen guten und günstigen Nahfeldmonitor Testberichte lesen! Was besseres für kleines Geld gibt es wohl kaum. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Hi,
zu den Behringer im speziellen und Nahfeldmonitoren im allgemeinen gibt es bei beisammen.de einen lesenswerten Test: http://www.beisammen.de/board/index....=studiomonitor Ich persönlich habe mir mal die Yamaha HS80 angehört, und war bei Hörabständen von 3m sehr begeistert. Die Behringer haben wohl machmal Probleme mit sterbenden Hochtönern, und konnten klanglich bei meinen Vergleich nicht mit den Yamaha HS80 mithalten. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin Jan,
Du meinst, weil Du keinen japanischen Watt-Boliden hast, wäre das von Nachteil? Vergiß es. Wenn man einmal gehört hat, wie ein 20W-Verstärker die Testsieger im 200-300W-Segment an großen Boxen verprügelt, dann weiß man, daß die reinen Leistungswerte nichts als Schall und Rauch sind. Die Boxen, die damals bei den Tests an den Verstärkern hingen, waren deutlich größer als das, was Du nun suchst. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Moin,
Zitat:
Bei Aktivlautsprechern sind die Endstufen (ja, für jeden Treiber eine!) auf die Lautsprecher abgestimmt. Einen kleinen aber feinen Verstärker an leistungshungrigen LS betreiben macht auch nicht glücklich. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|