SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma SD15 als Zweitkamera?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2012, 07:48   #1
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Sigma SD15 als Zweitkamera?

Hallo Zusammen,
ich habe im Moment eine Sony DSC-F717 als Zweitkamera, sie genügt allerdings langsam meinen Ansprüchen nicht mehr (naja... vielleicht bin auch zu sehr verwöhnt von meinen anderen Kameras). Jedenfalls habe ich mich gestern mal in 'nem Elektronikgroßmarkt umgesehen und ein paar Kompaktkameras angeschaut.
Ich habe festgestellt, dass man bei den besseren, was manuelle Einstellmöglichkeiten angeht, schnell bei 350-400 € liegt, bei Bridgekameras ist das ähnlich.
Im Moment wird auf Ebay die Sigma SD15 mit dem 18-125mm Objektiv für ca. 500,-€ verkauft und da frage ich mich, ob es sinnvoll eine solche anzuschaffen. Das mitgelieferte Objektiv wäre durch den Brennweitenbereich das immerdrauf, so dass sich zusätzliches Zubehör erübrigen würde.

Was denkt ihr darüber bzw. wo seht ihr Vor- und auch Nachteile?

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2012, 08:04   #2
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
http://www.ebay.de/itm/SD15-SLR-Kame...item564b792388
Hallo Steffen ,
die gab es bis letzte Woche noch günstiger.Jetzt ist es wieder teuerer geworden .
Ich weiß nicht, aber für den Preis würde ich es auch kaufen.Vorteil,meiner Meinung nach: die Sigma Objektive mit Sigma Anschluß sind günstiger zu kaufen .
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 10:52   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
Hallo Steffen,

wozu verwendest du denn deine Zweitkamera?
Die Sigma kann eigentlich nichts besser als eine Sony.

Als Besonderheit hat sie halt den Foveon-Sensor.
Der hat zwar ein paar Vorteile gegenüber einem anderen Sensor und mit der richtigen Bearbeitung lässt sich eine beeindruckende Bildqualität realisieren, er ist aber auch ein wenig kniffliger, was die Farbdarstellung angeht.
Das Rauschverhalten ist auch nicht mehr zeitgemäß, die Kamera ist nicht besonders schnell (besonders in der internen Datenverarbeitung), es gibt kein Liveview, usw.

Außerdem ist der Wertverlust recht hoch, weshalb ich dir eher zu einer gebrauchten raten würde, wenn du den Foveon mal ausprobieren willst.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 23:13   #4
SteffDA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Die Entscheidung ist gefallen: Es ist 'ne Nex-5n geworden.
Grund: Klein und bessere Altglasverwendung möglich.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 00:06   #5
oldnewbee
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Herne
Beiträge: 62
Gute Wahl und aktueller Sensor mit höherer Iso-Brauchbarkeit. Das paßt.
__________________
Wer sich durch Äußerungen von mir angesprochen fühlt, ist natürlich nicht damit gemeint.
oldnewbee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma SD15 als Zweitkamera?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.