![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
In dem speziellen Test des 18-135er hat Munger eine A77 benutzt, also auch focus peaking zur Hand, und ich denke nicht, dass er zu blöd ist den Schärfepunkt manuell zu treffen. Gruß, raul |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Bei redcoon und Foto Erhardt soll das SAL-18135 sofort lieferbar und bei Foto Koch lagernd sein.
Hat schon jemand das Objektiv? Als Reiseobjektiv würde mich das sehr interessieren, da ich mir vom kleineren Brennweitenbereich gegenüber den Superzooms viel verspreche. Der "kleine" Brennweitenbereich würde mir genügen, wenn die Qualität stimmt. Mich wundert nur, dass die SLT-77 das neue Objektiv schon bei der internen Objektivkorrektur berücksichtigen soll, die Firmware der Kamera ist schließlich lange vor dem Objektiv raus gekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 18
|
Das 18135 ist nun seit ca. 2 Wochen an meiner A77.
Habe ein sehr scharfes Exemplar erwischt und entpuppt sich immer mehr als mein lieblings Standardobjektiv. Die A77 kommt damit bestens zurecht. Hatte davor da 16105... das ist jetzt weg. ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Ich denke, das wird bei mir auch passieren, wenn ich mir das kaufe. In besonderen Situationen wird aber auch noch das SAL-1650 (wenig Licht) und, wenn ich mir eins kaufe, eine 70-300mm (Tele) zum Einsatz kommen.
Ich muss mal schauen, ob ich das SAL-18135 irgendwo in der Nähe in einem Fotoladen finde. Ist die Serienstreuung bei dem Objektiv ein Thema, wie bei Superzooms? Wir das neue SAL-18135 wirklich schon durch die internen Objektivkorrektur berücksichtigt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 18
|
Zitat:
Zitat:
Hatte davor einmal tauschen müssen da das vorherige Objektiv eine sehr starke Ünschärfe am Randbereich hatte. Ähnliches habe ich auch in einem anderen Forum gelesen. Das jetzige ist auch am Rand sehr scharf (auch bei 135mm). Zwar nicht ganz wie das 1680z aber trotzdem gut. Die Ergebnisse von dem Herrn Munger kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann aber bestätigen ,dass das Objektiv am schärfsten im BW Bereich 40-60mm ist. Gruß |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 10
|
hab seit heute mein a57m kit bekommen mit dem 18135 und etwa 200 fotos geschossen.
mangels vergleich (vorher keine dslr und momentan kein anderes objektiv) kann ich leider wenig dazu sagen. habe aber mit einem arbeitskollegen verglichen.. er: eos 550d mit 18-55 beide manuell, identische einstellungen (blende, brennweite, iso, verschlusszeit etc. pp) und dann eine figur fotografiert (ein buch als stativ missbraucht): wir kamen zu dem ergebnis, das mein foto "besser" aussieht. ich bin leider kein profi, der eindruck ist also stark subjektiv. persönlich gefällt mir der bereich, den ich mit dem objektiv abdecken kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Zitat:
Ich bin mal auf weitere Erfahrungsberichte gespannt. Die anderen Objektivfehler (CAs, Verzeichnung usw.) scheinen durch die interne Korrektur der SLT-77(?? - vielleicht ist es nur eine SLT-57 gewesen) gerichtet zu werden. Wenn das bei Fremdobjektiven auch so wäre, könnten die Reisezooms von Tamron und Sigma eine gute Alternative sein. Geändert von F.Bi (15.08.2012 um 20:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Frank, das ist doch auch so. Durch die interne Korrektur werden die Sony Objektive aufgewertet. Es gibt halt auch Kameras, die Fremdobjektive korrigieren, da wäre uns geholfen, aber Sony will halt die Objektivkonkurenz nicht unterstützen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 06.09.2012
Beiträge: 4
|
![]()
Hier hat sich ja leider schon lange nichts mehr getan und
ich konnte eine für mich wichtige Frage noch immer nicht klären: Wie schlägt sich das 18-135 im Vergleich zum 16-80CZ rein im Bezug auf die optische Qualität? Gleichauf oder ist das Zeiss immer noch das bessere Glas? (Schärfe, Farben, Kontrast, ...) Das 18-135 steht bei mir aktuell in Anschaffungskonkurrenz insb. zum 16-80CZ oder zum SSM 16-50 von Sony. (auf einer A57!) Wäre schön wenn hier jemand von seiner Erfahrung berichten könnte. Grüße FallOutBoy ![]() Geändert von FallOutBoy (15.10.2012 um 11:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|