![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
|
Weitwinkel an APS-C: Wallimex vs. Tokina
Hallo,
ich verwende ein Tokina 11-16 für Landschaftsfotografie (Reisen, ...) und bin sehr zufrieden (z.B. in archäologischen Stätten wie in Israel...). Nun ist mir das Wallimex 8/3,5 Fisheye aufgefallen (weil sich Töchterlein für die Canon-Vollformat- ein Sigma 11- Fischauge geholt hat, aber ätsch: das Tokina kannte sie noch nicht!). - Ist das identisch zum Samyang? Offenbar gibt es verschiedene "Versionen" (siehe Dyxum) - Nutzt man das Wallimex nun vorrangig um noch mehr "Winkel" zu bekommen (mit Nachbearbeitung) oder setzt man das überwiegend aus gestalterischen Gründen ein (z.B. Architekturfotografie)? - Bekommt man ein damit aufgenommenes Foto in der Nachbearbeitung noch gut entzerrt (wenigstens in Teilen)? - Oder ist es von vornherein besser, Panoramas zu machen (ich habe die A77). Ich bin mir bewusst, dass mehr Winkel sowieso zu - sagen wir mal - Besonderheiten in der Bildwirkung führt, mit noch kürzerer Brennweite würde sich das ja weiter verstärken. Viele Fragen, noch wenig Erfahrung - gerne teile ich Eure Erfahrungen, danke schon mal! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Such einfach mal nach Beispielbildern von Fisheyes, dann wird das deutlich(er).
__________________
Gruß Jens |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Das eine ist ein Ultraweitwinkel (rektalinear), das andere ist ein Fisheye, alles verbiegend.
Zweites ist für Architektur nur als Effekt-Optik brauchbar. Ich persönlich habe mich schnell satt gesehen, am Fisheffekt. http://www.flickr.com/photos/padiej/...57606717897902 Fisheye - mäßig sehen wir Menschen nur in Ausnahmesituationen ![]() Ich bin mit dem 2,8/14mm Walimex (Samyang) zufrieden. http://www.flickr.com/photos/padiej/5555318369/ lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
|
Vielen Dank Euch, hatte insgeheim schon geahnt dass das mal ganz "spektakulaer" sein kann, aber auf Dauer geht es eben doch um gute Gestaltung und Bearbeitung und weniger um technisch erzeugte Effekte. Bin gespannt was Tochter aus den Alpen fuer Fishfotos mitbringt, war da gleich etwas skeptisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Viele Panoramafotografen verwenden Fischeyes für Kugelpanoramen. Dazu ist aber auch ein Panoramakopf wie der in dem Link gezeigte und Software zum Stitchen der Fotos nötig. Das geht aber auch mit etwas mehr Aufwand mit einem UltraWeitwinkel, z.B. 10 - 22 mm.
Beispielseiten: Jan Röpenack oder Ralf-Michael Ackermann Der Aufwand ist allerdings beträchtlich.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|